Beiträge von Andimp3
-
-
Ja, die Temperatur (9°) und die Fahrzeit (ca, 10 Min.) könnte eine Rolle gespielt haben.
Definitiv hatte die Batterie da bei weitem noch nicht ihre Wohlfühltemperatur erreicht, da geht der erreichte Ladespeed vollkommen in Ordnung. In der Regel laden Batterien von BEV nur bei >=20 Grad mit hoher Leistung, das kann beim #1 nicht anders sein.
Wichtig ist auch, wenn man bei Temperaturen (ich würde sagen) unter 10 Grad unterwegs ist wird man mit normalem fahren selbst bei 130 km/h auf der AB vielleicht gar nicht (oder erst nach mehreren 100km) die hohen Ladegeschwindigkeiten erreichen ohne Akku-Vorkonditionierung. Ich vermute dass der #1 eine solche Vorkonditionierung macht wenn man eine Ladestation als Naviziel auswählt.
Jedenfalls stellte ich rückblickend fest dass der Vorführer (bei -1 bis +4 Grad) nur dann schneller als 80 kWh geladen hat wenn ich die Ladestation als Naviziel ausgewählt hatte.
Heute kam mein bestelltes OBD-Dongle mit dem ich hoffentlich die Batterietemperaturen während der Fahrt beobachten kann, dann kann ich der Sache mal auf den Grund gehen.
-
Und dann die Anleitung für die AHK anschauen
Die ist also von Oris... na da werden die das Ding bestimmt auch bald selbst in den Handel bringen.
-
-
Der Versand der Karte aus Italien dauert derzeit 2,5-3,5 Wochen,
Ich habe die Karte am 27.4. separat bestellt... vielleicht ist sie ja bis Mittwoch da, das wären dann 3 Wochen. Andererseits denke ich es wird bei den großen Ladeanbietern auch keine Probleme mit der App geben. Freischalten dann halt über QR-Code oder manuelle Eingabe der Säule.
-
-
Verstehe nicht was Du meinst.
Wenn ich den #1 am Mittwoch abholen kann wird direkt das 320er-Paket gebucht und bis einschließlich Samstag habe ich locker die ersten 1.000km überschritten und dann vermutlich schon über oder knapp unter 200 kWh mit Enel geladen.
-
Ja, im Ausland ist sowas maximal ärgerlich.
-
ALLES nutzten, was Du in der App angezeigt
Aber, wenn ich da richtig informiert bin, zB nicht nur Ladesäulen die angezeigt werden sondern zB auch ne neue Ladesäule von Ionity welche noch nicht in der App hinterlegt ist - also alle Ladesäulen von Anbietern mit welchen Enel im jeweiligen Land einen Vertrag hat.
-
Zulassungsdienste geben üblicher Weise ein Konvolut mit alle anliegenden Zulassungen, Abmeldungen whatever ab was sie halt gerade anstehen haben und holen das bearbeitete Konvolut dann am nächsten/übernächsten (oder wie lange auch immer ne lahme Zulassungsstelle braucht) Tag wieder ab.
Wenn dann was schief läuft wie (angeblich ?) bei meiner ersten EVB, gehts zurück an den Zulassungsdienst, der kümmert sich um Abhilfe für das Problem. Hahaha - bei sowas soll bei DAD ne Info per Mail kommen - ich habe aber zu KEINEM der angeblichen 4 Probleme mit meiner Zulassung auch nur eine einzige Mail erhalten sondern nur durch eigenständiges Nachfragen zum Stand der Bearbeitung von den angeblichen Problemen erfahren !