Die Mail mit der Bestätigung für den Leasingvertrag habe ich auch.
Einen Leasingvertrag mit Unterschrift des Leasinggebers habe ich in den vielen Jahren in welchen ich nebenbei einen Fuhrpark manage noch nie gesehen.
Was ich aber immer und bei diversen verschiedenen Herstellern hatte war neben dem Leasingvertrag eine Bestellbestätigung für das Fahrzeug und genau dies als Nachweis für die Bestellung verlangt die BAFA laut der Web-Seite wo man den Antrag stellt als auch gemäß der Aussage eines Mitarbeiters der entsprechenden Fachabteilung bei der BAFA mit dem ich gestern telefonierte.
Ob die BAFA es auch akzeptiert wenn man einen vom Leasinggeber unterschriebenen Leasingvertrag (den ich ja anders als Fuchsi gar nicht habe) als Nachweis der Bestellung akzeptiert weiss ich nicht. Ich halte mich lediglich an das was ich gelesen und am Telefon gesagt bekommen habe und wie es von mir auch schon bei 8 Fahrzeugen/BAFA-Anträgen zuvor gehandhabt wurde.
Das die mir nach meinem Anruf gestern nicht einfach einen Einzeiler
Zitat
hiermit bestätigen wir Ihre verbindliche Bestellung vom 9.2.2023 für einen Pkw vom Typ Smart #1 Premium
geschickt haben ist für mich nicht ansatzweise nachvollziehbar angesichts der Tatsache dass ich dem Mitarbeiter am Telefon das Problem genau geschildert habe.