Heute lade ich zum ersten mal an einer unserer go-E Homefix 11kW v2.
1. Schock - ich parke vor der Wallbox, Schalte auf P, gehe erst mal an den Kofferraum das Ladekabel herausholen, will die Ladeklappe öffen -> geht nicht.
2. Mehrmals probiert, geht nicht. Klappe vor der Notentriegelung geöffnet, an dem Seil gezogen -> öffnet auch nicht. Jetzt sah ich mich schon zum Händler fahren.
3. Also erstmal Richtung Büro gelaufen und froh gewesen dass ich noch fast 50% SoC habe, also kein Problem die 45km bis zum Händler zu kommen.
4. Dachte mir im gehen "probier es nochmal in dem Du das Fahrzeug jetzt öffnest" -> siehe da jetzt ließ sich auch die Ladeklappe öffnen.
5. Fahrzeug angeschlossen, Ladesäule mit RFID frei geschaltet.... was ist nun los ? Ladeleistung laut App der go-E nur ca. 1kW, angezeigte Ladedaer >30 Stunden !? Ok... wir haben 10° Außentemperatur, Wegstrecke zum Büro sind nur 12km, Akku ist noch kalt - scheint aber doch extrem wenig zu sein.
6. Im Büro über die Webschnittstelle nochmal genauer geschaut was da läuft... aha - irgend ein Torfkopf hat die die Wallbox auf 8A umgestellt und mittlerweile lagen 5kW Ladeleistung an. Aus der Ferne auf 16A umgeschaltet - Ladeleistung steigt auf 10,14 kW - liegt wohl daran dass nur 222-225V an den Phasen anliegen und, warum auch immer, nur mit 14,8-15,3A pro Phase geladen wird.
Blöder Weise habe ich mir nicht genau gemerkt/notiert mit wieviel % SoC ich bei Ladebeginn hatte so kann ich heute den Ladeverlust des #1 an unserer go-E leider nicht ermitteln zuverlässig ermitteln.