Beiträge von Andimp3
-
-
-
In der Hinsicht kannst Du ja doch eigentlich (aktuell noch) froh sein... hast 14 Tage weniger sinnlos Versicherungskosten an der Backe.
-
Allianz
Sei doch froh dass die Apotheke den ablehnt.
Ansonsten: auf die Website des GDV verweisen... jetzt sind die (Allianz) nicht mehr nur teuer sondern auch noch lahm.
ALD versichert die Autos über die Allianz.
Ja, aber das ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Versicherung nach Typklassen sondern eine Stückversicherung - da gehts dann meist nur nach Fahrzeugart (Pkw, Motorrad, Lkw etc), Gewicht und Motorleistung.
-
Mag sein, dann ist aber die Bezeichnung schlichtweg falsch.
Würde mir ein Verkäufer sagen "das ist ein Vorserienfahrzeug" dann würde ich sagen "kannst Du behalten".
-
Die Bedinung des Pads während der Fahrt ist definitiv verboten, Beifahrer dürfte jedoch und im Auto rumkucken... da gibts gleich Mecker vom Aufmerksamkeitspiepser
-
- es war schon mal eben bei besagten O-Bussen. Nicht ohne Grund!
Für den ÖPNV oder meinetwegen auch noch die letzte Meile des Lieferverkehrs wahrscheinlich ein gangbarer weg aber ich bin relativ sicher dass es eben für die Masse an Individualverkehr nicht machbar sein wird weil dann einfach zuviel Leistung bereitsgestellt werden muss.
Mehrere hundert/tausend Pkw gleichzeitig haben halt einen deutlich größeren Bedarf an Leistung als ein paar Straßenbahnlinien oder OLB.
-
Ja, fürs Community-Verhalten auf jeden Fall eine 1 mit Sternchen
Ich selber brauche es auch nicht, aber wenn dann ist das natürlich ne praktische Lösung.
-
Noch eine weitere Feststellung: heute um ca. 11:05 Uhr wurde mir über die Smart-App mitgeteil dass das Laden des Fahrzeugs beendet sei.
Gerade eben (14:48 Uhr) schau ich nochmal aufs Web-Interface der Wallbox um zu schauen wieviel geladen wurden (zwecks Eintragung bei Spritmonitor) und sehen dass wieder oder noch geladen wird mir einer Ladeleistung von 60-80 Watt. Ich lasse das mal laufen denn ich vermute dass ein Balancing der Batterie stattfindet.
Werde dann nächste Woche (auch wenn es noch nicht nötig sein wird) nochmal laden und dann genauer beobachten was da passiert.
-
Hausgemachte Probleme!
Das einzige was an den Punkten "hausgemacht" war ist das mit der Einstellung 8A - das war ich aber definitig nicht.
War auch nicht die Wallbox an der ich normaler Weise stehe (wir haben insgesamt 5) sonst wäre mir die falsche Einstellung schon letzte Woche oder entsprechend früher (keine Ahnung wer da wann den Knopf gedrückt hat) mit dem CLA aufgefallen, denn dann hätte der anstatt mit 7,4 nur mit 3,7kW geladen und entsprechend länger als gewohnt gebraucht.
Dass das Auto den Kofferraum nicht öffnen lässt
Da habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Der Kofferraum ließ sich natürlich öffnen - das Fahrzeug an sich war auch nicht verschlossen. Lediglich ließ sich die Klappe vor dem Ladeanschluß nicht öffnen was dann aber ging nachdem ich das Fahrzeug einmal ab- und wieder aufgeschlossen habe.