Beiträge von Andimp3

    Das mit den 60-80 Watt will ich morgen nochmal testen indem ich ihn davon nicht erlöse bevor ich Feierabend mache.

    Soderle... um 10:05 Uhr stoppte heute der Ladevorgang bei 100% SoC und genau nach einer Stunde um 11:05 Uhr ging das Spiel mit den 60-80 Wh wieder los.


    Ich gehe daher jetzt noch mehr davon aus dass es sich um einen Balancing-Prozess handelt. Bin heute bis ca. 17:30 Uhr im Büro - mal sehen ob das voher aufhört :)


    Auf jeden Fall gehe ich davon aus dass das ein vom Fahrzeug angeschubster Prozess ist. Ob Bug oder Feature wird sich (denke ich) noch zeigen... schade dass ich noch kein OBD-Tool finden konnte mit welchem man mehr als nur sehr rudimentäre Daten vom #1 auslesen konnte -> also nix mit Zellspannung etc was hier interessant wäre.

    Zur Kasse gehen und den Bestellablauf abschliessen musste ich ja selbst. Auch an welches Autohaus geliefert wird musste ich angeben. Habe also auch online nur mit Hilfe des Händlers bestellt.

    So müsste es bei allen "Händlerbestellungen" gelaufen sein... ich würde das als Online-Kauf sehen. Ob es zu genau dieser Konstellation schon Rechtsprechung gibt weiss ich nicht.


    Aber mit Hilfe des Verkäufers und somit laut Vertragsbedingungen von Smart raus.

    Nicht alles was in einer AGB steht hält auch einer rechtlichen Überprüfung stand.


    Hier gibt es einen ähnlichen Fall und da kam es darauf an ob der Kaufvertrag vom Verkäufer online bestätigt wurde oder erst vor Ort im Autohaus bei Abholung. Da letzteres hier der Fall war sah das LG Osnabrück keinen Fernabsatz, wäre der Kaufvertrag online bestätigt worden (wie bei Smart !) wäre es im Umkehrschluss ein Fernabsatz gewesen:


    Click & Collect: Kein Fernabsatzvertrag trotz Onlinebestellung
    Da sie ein Fernabsatzgeschäft (§ 312 c Abs. 1 BGB) betreiben, haben Onlinehändler im Vergleich zu rein stationären Händlern viele zusätzliche Vorschriften zu…
    www.handelsjournal.de

    Fahr halt einfach innerorts auf solchen Straßen nicht auf/über durchgezogene Linien.


    Wenn Du das nicht tust und er dennoch "meckert" -> Werkstatt einmal Sensoren richtig kalibrieren.

    Wenn ich mich recht erinnere, wurde ich im Web Dialog nach der PIN gefragt. Dort war sie bei den Daten dann auch vermerkt.

    Genau so war es auch bei mir. Aus zahlreichen Zulassungen hier im Kreis MKK (Zulassungsstelle Hanu) weiss ich dass die normaler Weise schauen ob Reservierungs-PIN UND Name des Reservierenden zum Namen des vorgesehenen Halters passen. Passt es nicht zusammen braucht man vom in der Reservierung eingetragenen eine schriftliche Freigabe der Reservierung.

    Den Spurassi schalte ich auch aus, weil er nur nervt und oft einfach unbrauchbar ist. Hatte schon etliche Situationen, die ohne Eingreifen übel ausgegangen wären. Ich finde auch, das er nicht mittig der Fahrbahn fährt bzw. orientiert sondern eher rechts.

    Was hat der Spurassi mit mittig fahren zu tun ? Du meinst scheinbar den Autobahnassistent (aka smart Pilot Assist) - der funktioniert bei mir sehr gut, besser als im Vorgängerfahrzeug (Mercedes CLA C118), und fährt schön mittig.