Ich hab die App auch nur als eine von vielen Backuplösungen - aber benutzt habe ich sie noch nie.
Beiträge von Andimp3
-
-
Mit der Ladeplanung gebe ich Dir im Prinzip recht - ich arbeite da ja mit ABRP rein für die Ladeplanung.
Wäre aber schon schön sowas direkt im Navi integriert zu haben. Wobei die durch ABRP gesetzte Messlatte schon recht hoch ist, insbesondere wenn man auch bevorzugte Ladeanbieter/Ladekarten in der Planung berücksichtigen will.
Was ich bei allen Navis vermisse welche mir in neueren Fahrzeugen begegnet sidn: eine Funktion womit man dem Navi mitteilen kann dass es die nächsten x (einstellbar) km der geplanten Route umfahren weden sollen. Das hatte ich im BMW E39 aus 1999 und war sehr praktisch wenn man zB mal vor ner gesperrten Straße stand von der man vorher nichts wusste.
-
Die pauschale Schlechtsprechung des Smart-Navis kann ich so nicht bestätigen. Im Hinterland der spanischen Costa Blanca zB navigierte es mich besser als Google Maps und Apple Karten.
Und auch in D navigiere ich in der Regel mit dem Smart-Navi und hatte damit nicht mehr oder weniger seltsame Routenführungen als mit Google/Apple oder Werksnavis von MB und BMW.
Es kommt nach meinem Erleben immer sehr auf die Strecke an - mal ist das eine besser mal ein anderes.
-
Kann man Dies ändern?
Nein, dieser Bug besteht schon so lange wie Carplay und Android Auto im Smart verfügbar sind.
-
Wenn ich schon diesen Blödsinn mit den Blitzen sehe bekomm ich Puls... das ist kompletter Qark... Schieberegler wo man Mindest-kW einstellen kann und gut ist - die Daten sind ja da also sollte man die auch den Anwender nutzen lassen wie er es für richtig hält.
Was ist 3 Blitze aktuell ? Immer noch alles ab 50 kW ? Also wenn ich unterwegs DC laden will dann sicher nicht an ner 50 kW Säule außer es gibt in erreichbarer Nähe nichts anderes.
-
Das ist so ne Antwort, die keinen Sinn ergibt, irgendwie. Du wünschst Dir, dass die Elektromotor-Ingenieure sich um Softwareprobleme kümmern?
Was sagt uns das wenn die nen Motor schneller erneuern als die Software ? Falsche Resourcenverteilung.
Oder mit anderen Worten: wenn es im FL keinen stärkeren Motor gibt ärgert keinen, das nach wie vor die VZE untauglich ist ärgert nahezu jeden.
Prioritäten sinnvoll setzen und dementsprechend die Resourcen anders verteilen macht daher durchaus Sinn zumal die anhaltenden Softwareprobleme und immer wieder neue Bugs (zB das Thema aktuell mit der Vorklimatisierung) auch potentielle Käufer abschrecken.
-
-
schön und gut aber was mich stört ist ....
... eine rein deutsche Fragestellung und somit für die Chinesen relativ unwichtig.
die Getriebeübersetzung wurde da nicht angefasst
Das wäre dazu ja auch nicht nötig sondern halt für zB 20 km/h mehr an vMax Motoren welche ca. 11 % mehr U/min können.
-
Eine Sprachbediinung die Crap ist.
Dabei könnten die sich den Punkt so einfach machen indem sie das "Labor" für den Sprachassiten, welches ursprünglich mal in der BA aufgeführt war auch verfügbar gemacht hätten.
Einfach alle möglichen Funktionen des Fahrzeugs darin auflisten und die Möglichkeit für jede einen Sprachbefehl selbst zu hinterlegen ist nun wirklich kein programmiertechnisches Hexenwerk. -
3x abgeschnitten und immer noch zu kurz