Beiträge von Andimp3
-
-
Da werde ich mich erst dran gewöhnen müssen.
Besonders der Geschwindigkeitswarner sollte eine Toleranz haben.
Das Ding ist gesetzlich so vorgeschriben für alle Fahrzeuge welche ab Juli 2022 homologiert oder ab Juli 2024 erstmals in Europa zum Straßenverkehr zugelassen wurden/werden. Das Thema hast Du also bei allen Neufahrzeugen.
Was man machen kann ist das Ding bei jeder Fahrt deaktivieren oder wahlweise stumm schalte, dann blinkt nur noch die Schildanzeige im Fahrerdisplay und HUD wenn Du zu schnell bist.
Dafür gibts auch einen "Sammel-Shortcut" wo Du mit 2x auf das Display tippen gleich mehrere Grundeinstellungen nach Deinen Wünschen setzen kannst.
-
-
Scheibenwischer werden sie auch die Wischerarme getausch haben würde ich vermuten.
-
Also dann jetzt das System für die Heckklappe ?
-
Das alte MBUX in meinem CLA 250e aus 2021 machte schon alles richtig. Ladeplanung natürlich noch nicht - brauchts bei nem PHEV ja auch nicht.
Ganz sicher wird das neue MBUX auf MB-OS nicht schlechter sein.
Ich selbst muss ja leider bis 2027 warten aber eventuell bekommen unsere Außendienstler nächstes Jahr im Juli als Nachfolger zum EV6 den CLA. Mal schauen was da preislich bei Bestellung von 6+1 geht bzw. ob das Leasing auch bei 36 Monate mit 50.000 km/Jahr attraktiv genug wird.
-
402km Reichweite bei ca. 91% Ladeleistung
Zum Erkenntnisgewinn für Dich, also nicht böse gemeint:
1. 91% wäre der SoC, die Ladeleistung würde man in kW angeben.
2. Anhand der 402 km bei 91% SoC bist Du zuvor sehr sicher ziemlich lahm oder länger bergab durch die Gegend gefahren denn dieser Wert liegt beim WLP-Wert eines Premium (440 km mit 100% SoC) - der Brabus hat aber einen WLTP von nur 400 km Du hättest also den WLTP um fast 10% unterboten ( = 13,95 kWh) was unter normalen Bedingungen und schon gar nicht im (eher sparsam angesetzten) WLTP-Modus nicht möglich ist.
-
-
Unsinn. ein CLA kostet nicht den doppelten Preis eines Smart # oder eines VW-ID mit vergleichbarer Auststattung.
-