Ach sooo... da habe ich wohl den Kontext nicht richtig verstanden.
Beiträge von Andimp3
-
-
Bisher weder das eine noch das andere.
Garantieverlängerung soll wohl kommen bevor bei den ersten die 3 Jahre um sind... aber ob man sich darauf bei smart verlassen kann lasse ich mal dahingestellt sein.
-
der Kia 300-400
Da habe ich auch schon bis 670 € inkl MwSt bei unseren EV6 gesehen - die Bandbreite ist bei Kia scheinbar sehr hoch. Der niedrigste Preis den wir für die 2. Inspektion (wo auch die Bremsflüssigkeit ersetzt wird) war bei ca. 330 € inkl. MwSt.
Und bei den Preisen ist nicht mal die Ersatzmobilität inkludiert.
Es kommen immer wieder Zusatzarbeiten dazu, wie zb. Kühlflüssigkeit wechseln
Laut Serviceplan sind die Inspektion A/B in sich jeweils gleich. Bei B sind die Zusatzarbeiten:
- Wechsel Reduktionsöl HA und beim Allrad auch an der VA
- Wechsel Kühlmittel
Ansonsten ist zumindest laut dem Papier was mir vorliegt bei Inspektion A und B alles identisch.
-
dazu stellt grade Smart heftig Personal ein sieht man in den Stellenanzeigen.
Was ja nicht zwangsläufig heisst dass die Personal aufstocken... vielleicht verlassen auch schon die ersten das absehbar sinkende Schiff.
Und die Stellenanzeigen vom smart nutzen ja in Sachen Software auch nichts - die wird doch in China von ner anderen Firma programmiert. Oder meintest Du Stellenanzeigen in China ?
-
Ich hatte noch nie an ner Ionity Ladesäule in D / F / ES Probleme mit dem Mobilfunkempfang.
Dass es über die App schneller geht habe ich mit keiner Silbe geschrieben weswegen ich jetzt auch keinen Bock mehr habe Deine Frage zu beantworten.
Es war übrigens auch in Spanien bei 38 Gradim Schatten und Ladestation in der prallen Sommer angenehmer aus dem Fahrzeug heraus die Ladestation schonmal freizuschalten und dann nur noch schnell anzustöpseln. Kannst Du anders sehen ist mir aber egal - kann ja jeder machen wie es ihm gefällt.
-
Bei mir wurden nach der Abrechnung am Monatsende auch alle offenen Autorisierungen im Paypal Konto entfernt.
Die Ladungen seit der Abrechnungen werden zudem gar nicht mehr in PayPal reserviert. Vielleicht auch so ein Sicherheitsding, weil ich die Karte vorher nie benutzt hab.Interessant, bei mir war gestern die letzte Buchung vom Juli (28.) noch als ausstehend in Paypal, heute nicht mehr. Die Rechnung von charge@street für Juli habe ich am 4.8. erhalten.
Keine Ahnung was die da treiben.
Also alle SuC Ladeparks an denen ich bislang war konnte man nur über die App bedienen.
So isses - ohne Tesla-App mit hinterlegten Zahlungsdaten geht da nix.
-
Also macht V2L nur in seltenen Fällen Sinn
Sehe ich ganz genau so... das ist ein Notanker und nicht mehr.
In meinem ganzen Leben hätte ich sowas noch nie gebrauchen können - aber ich bin ja auch erst 59

-
Vorteil gegenüber der Buchung über Ionity: man hat eine Ladekarte, das geht im Zweifelsfall viel einfacher und schneller.
Du meinst sicher "bei Buchung über smart charge@street" - von Ionity gibts keine Ladekarte.
Das Freischalten von Ladepunkten bei Vertrag direkt mit Ionity über die App indem man einfach den Ladepunkt wählt an dem man steht hat aus meiner Sicht aber auch einen netten Vorteil: wenn es regnet spart man sich ein paar Sekunden im Regen weil man den Ladepunkt aus dem Auto heraus freischalten kann - man muss dann nur noch anstöpseln.
-
Wenn mich die Erinnerung nicht täuscht ist ein solches Verhalten von Smart gegenüber dem freien Werkstättenmarkt rechtswidrig. Aber wo kein Kläger da kein Richter. In Anbetracht der geringen Fahrzeugstückzahlen wird da keiner Bock haben die Klage zu führen.
-
Das dürfte eher noch mehr sein. Begründung: beim AC laden mit 11 kW habe ich einen Ladeverlust von 7-10%, beim DC-Lade von 3-5%.