Ich glaube es waren auch schon ein paar frühe mit vielen Macken dabei, aber sicher bin ich mir da jetzt nicht.
Beiträge von Andimp3
-
-
Ich mache da gar nix nach der Waschanlage und die Karre steht regulär auch bei jedem Wetter im freien.
Die LEDs bei meinem funktionieren nach wie vor einwandfrei.
-
Yoa... da liegt halt ein defekt vor.
Bei mir wurden die Bowdenzüge an allen 4 Türen gewechselt und danach gab es auch nie Probleme mit den Griffen.
Der Griff an der Fahrertür wurde wegen einer wiederholt kommenden Fehlermeldung (ohne für mich erkennbaren Fehler) schon im Sommer oder Herbst 2023 getauscht - auch da keine Probleme nach dem Austausch.
-
Dann stimmt da was nicht bei deinem Radar.
Oder mit seinem Schätzeisen.
-
Der Händler hat doch, wenn es nicht ein Vorführer von ihm war, gar keine Aktien drin - das Fahrzeug kauft man in der Regel ja nicht vom Händler sondern von Smart.
-
Gibt es, wie bei Mercedes, die Möglichkeit, den Service zurückzusetzen? Oder geht das nur über Diagnose / OBD Schnittstelle?
Wie schon zig mal hier berichtet - die Werkstatt kann nur zurücksetzen (nächster Service in 30.000 km / 720 Tage) aber nicht auf einen bestimmten Wert setzen.
Mittlerweile soll es zur Auslieferungs-"Inspektion" gehören dass das zurückgesetzt wird, weil ansonsten ab Produktionsdatum die Tage gezählt werden.
-
-
Das Problem mit der Schieflast habe ich mal außen vor gelassen, das müsste man noch mit dem Energieversorger klären.
Du lebst in Wetter in Hessen wenn ich das richtig sehe. Dort ist der Netzbetreiber wie auch hier die EAM und die geben nach meinem Kenntnisstand nach wie vor eine maximale Schieflast von 4,6 kW vor.
Nachzulesen auch auf deren Website:
Elektromobilität für Zuhause | Intelligente Ladelösungen | EAM Netz
-
In der hier beschriebenen Form (inkl. aufblitzen der Frontleuchten und deaktivieren des ACC) hatte ich das gestern zum ersten mal. Danach konnte ich ACC sofort wieder aktivieren. Sehr merkwürdiger Effekt.
-
Wusste ich jetzt gar nicht... das war ne Spontananschaffung bei uns - ich selbst hab mich mit dem Ding null befasst
Das gleiche mit so nem gammeligen MG4
Aber selbst damit ist der dann (wenn die weiteren Inspektionen auch in dem Bereich liegen) in den Inspektionskosten günstiger als der #1
Mal schauen was die dann beim CLA 250+ für das Wartung&Verschleiß-Paket aufrufen, beim 250e waren das 2021-2023 mit 18.000 km/Jahr 51,82 €/Monat.