Beiträge von Andimp3

    ich bekomme aber einen #5, also 21" Räder. Da gibts nur Michelin und Vredestein als Allwetter.

    Welche Reifendimensionen hat der bei 21" ?


    Mir ging es vor allem um die Aussage des Händlers - die ist in der heutigen Zeit einfach Unfug. Wenn man nicht gerade in einer schneereichen Region beheimatet ist würde ich mit meiner Erfahung der letzten 1,5 Jahre keine Winterräder mehr anschaffen. Neben den Felgen haben ich mir so jetzt schon 3x Wechselkosten gespart.

    Meine Kleber (Michelin Tochter) Quadraxer SUV kosten, wenn man nicht gerade in der Reifenwechselsaison kauft, immer so zwischen 150 und 160 €/Stück und ich, wie etliche andere hier auch, bin mit denen super zufrieden obwohl das meine ersten sind und ich Allwetterreifen gegenüber immer sehr skeptisch war.


    Ich bin jetzt schon rund 25.000 km mit denen sehr zufrieden und die halten locker noch weitere 25.000km.


    Der Reifendealer hat es natürlich lieber wenn DU jährlich 2x zum wechseln kommen musst... bringt ja mehr Geld in die Kasse als wenn Du immer nur 1x hinmusst wenn ein Satz Alwetter abgefahren ist ;)

    Ich hab meine Route mal so modifiziert

    Du hast einen Referenzverbrauch von 110 Wh/km bei 110 km/h in Deiner Konfiguration von ABRP hinterlegt. Das kann nicht passen. Genausowenig dann natürlich die von ABRP daraus errechneten 15,3 kWh/100km auf der Strecke bei eine Zielgeschwindigkeit von 130 km/h.


    So sieht dass mit meinen Fahrzeugeinstellungen aus:

    ABRP
    A Better Routeplanner is the world's most popular consumer EV routeplanner - both for beginner and experienced EV drivers. And of course for anyone curious…
    abetterrouteplanner.com


    Meine persönliche Meinung: den ganzen Kram mit den Livedaten kann man sich sparen - mit den eingestellten Werten und aktivierten Live-Wetterdaten hat bei mir noch jede ABRP-Planung gepasst.

    Ich finde das total Lustig, wie hier alle auf die HUK schimpfen, ich hatte bislang noch nie Probleme mit der HUK

    Das freut mich für Dich. Wir haben hier schon mehrer Dutzend Fällen von Werkstätten, Kunden und Gutachtern bearbeitet in welchen die HUK zunächst ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkam. Daher hat das aus meiner Sicht bei denen System.

    HUK z.b. lehnt das ab 100% -.-

    Dann muss man sie notfalls verklagen. Das ist, wie ich aus meinem beruflichen Alltag weiss, eín absoluter Misthaufen welcher auch immer wieder Sachen ablehnt obwohl sie identische Verfahren schon mehrfach (beim selben Kläger - hier Gutachterkosten) verloren haben.


    Auch sollte man hier immer die Werkstatt beim Scheibentausch darauf hinweisen dass die die Einstellarbeiten für Sensoren mittels Messprotokollen belegen sollen da die HUK sonst die Einstellarbeiten nicht bezahlen will.


    Von daher kann ich nur abraten dort ein Fahrzeug zu versichern wenn es über die reine Haftpflicht hinausgehen soll.