Für mich galt immer: Innerorts verboten.
Habe ich bis eben auch noch gedacht aber tatsächlich ist es dort wo ausreichende Beleuchtung (da kann man wieder schön drüber streiten) vorhanden ist verboten.
Für mich galt immer: Innerorts verboten.
Habe ich bis eben auch noch gedacht aber tatsächlich ist es dort wo ausreichende Beleuchtung (da kann man wieder schön drüber streiten) vorhanden ist verboten.
a ich es von fast 40 Jahren Motorrad fahren gewohnt bin das man den nicht hört.
Und von Deinem 4-rädrigen Spaßmobil wahrscheinlich auch ![]()
Eben... aktuell scheinen die Quoten ja wieder zu steigen.
Ich bin mir relativ sicher dass das/ein Blinkergeräusch gesetzlich vorgeschrieben ist.
Bis das mit einer Kreditkarte, einer Anzahlung von € 40,- endlich geklappt hat, war ich völlig naß.
Warum hast Du das nicht vom Auto aus gemacht.
App runter laden, Kreditkarte hinterlegen, Ladeort + Säulennummer in der App auswählen, dann kurz raus und Stecker in die Karre stecken.... maximal 15 Sekunden im Regen ergibt weniger Mecker im Internet ![]()
Alternative: raus an die Ladesäule, QR-Code scannen, rein ins Auto, Beazhlung via Kreditkarte durchführen, raus an die Säule und Stecker in die Karre stecken... maximal 25 Sekunden gesamt im Regen ergibt auch weniger Mecker im Internet ![]()
Das ist mir ein bisschen zu pauschal !
Nicht jeder Verkauf von Gutscheinen war rechtswidrig bzw. ein "gefälschter" Code. Von daher kann man das so pauschal nicht sagen.
Es gab ja auch Foristen welche nen Gutschein hatten den aber verkauften weil sie immer zu Hause den privat geernteten Sonnenstrom uns Auto laden und selten unterwegs laden müssen. Das ist natürlich vollkommen legal und da muss man sich als Käufer des Gutscheins auch keine Gedanken machen.
Nein, einfach nur am Vorabend abgestellt. Wie gesagt laut App war er auch im Tiefschlaf und kein Akkuverbrauch über Nacht.
Und auch nicht vorher am Kofferraum gewesen ? Das wäre sehr ungewöhnlich.
Ich kann bei mir in den 2,5 Jahren auch keine merklichen Veränderung in der Zeitdauer des hochfahrens feststellen. Gefühlt ist das immer gleich geblieben, gemessen habe ich es aber nicht.
Ich fahre die Kleber Quadraxer zwischen 2,3 und 2,5 bar.
Null Probleme damit und auch das Tragbild der Reifen ist nicht zu beanstanden.
Du hast nicht zufällig vorklimatisiert.
Scheinbar hat dieses Problem größere Ausmaße, die offensichtlich zu Lieferengpässen führen.
Das wage ich zu bezweifeln - denn dann gäbe es viel mehr Berichte von defekten Klimakompressoren. Wenn ich es richtig sehe bist Du bisher erst der zweite hier der davon berichtet.