Beiträge von Andimp3

    Bei mir wurden die Zusatzschilder mit Tageszeit oder gar Nässe auch noch nie erkannt.


    Die gleichen Schilder wurden vom Mercedes CLA C118 Bj 2021 in der Zeit 2021-2023 immer erkannt.

    Na ob das mit den Zulassungen an einem schlechten Ruf liegt glaube ich jetzt doch eher weniger. Das Ding wird halt kaum bei den passenden Zielgruppen beworben und TikTok-Schwachsinn bringt keine Käufer für Fahrzeug in der Preisklasse... da präsentiert sich eher der Fähnchenhändler.


    Und das es immer weniger werden liegt meines Erachtens schlicht daran dass a) die frühen Käufer welche waren welche sich intensiv mit dem Thema BEV auseinndersetzten und dadurch auf Smart #1/#3 gestoßen sind und gekauft/geleast haben. Diese Klientel ist weitestgehend schon mit Fahrzeugen versorgt. b) es kommen immer mehr BEV in der Preis- und Größenklasse auf den Markt wodurch zwangsläufig Marktanteile kleiner werden.

    Zu 1, 2 und 4: kan ich von meinem #1 nicht bestätigen.

    Zu 3: Keine Ahnung - nutze die nie - Fahrzeug wird imme rgut vorklimatisiert.


    Zu 5: Fehler passieren, das dann Hardware defekt wäre wenn dann eher die Ursache und nicht das Ergebnis für das gescheiterte Update.


    Zu 6: Dein Puma hatte sicher nicht den entsprechenden Assistenten. Für den Assi ist es besser er bremst zu oft als zu selten.


    Zu 7: Bekanntes Phänomen wenn man mit Apple Carplay navigiert und selbiges über WLAN nutzt - Abhilfe: per USB nutzen (gibt dann auch besseren klang wenn man drüber Musik hört)


    Zu 8: Ja, die VZE ist scheisse.


    Zum Vergleich mit dem Puma: kann man machen ist aber ein Vergleich von Äpfel mit Birnen.

    Es scheint also wirklich vom Herstellungszeitpunkt abhängig

    Jain.... alle Fahrzeuge mit Typzulassung ab Juli 2022 (Datum weiss ich hier nicht) müssen den Kram haben und alle Fahrzeuge mit Erstzulassung ab 7. Juli 2024 ab Zeitpunkt der Typzulassung.


    Wenn Deiner also auch keine Tageszulassung vor dem 7. Juli 2024 hatte fährst Du mit einem Fahrzeug ohne rechtsgültige Betriebserlaubnis rum. Das könnte u.a. Probleme beim TÜV geben.

    der Kia 300-400

    Da habe ich auch schon bis 670 € inkl MwSt bei unseren EV6 gesehen - die Bandbreite ist bei Kia scheinbar sehr hoch. Der niedrigste Preis den wir für die 2. Inspektion (wo auch die Bremsflüssigkeit ersetzt wird) war bei ca. 330 € inkl. MwSt.


    Und bei den Preisen ist nicht mal die Ersatzmobilität inkludiert.


    Es kommen immer wieder Zusatzarbeiten dazu, wie zb. Kühlflüssigkeit wechseln

    Laut Serviceplan sind die Inspektion A/B in sich jeweils gleich. Bei B sind die Zusatzarbeiten:

    • Wechsel Reduktionsöl HA und beim Allrad auch an der VA
    • Wechsel Kühlmittel

    Ansonsten ist zumindest laut dem Papier was mir vorliegt bei Inspektion A und B alles identisch.