Beiträge von Andimp3

    aber niemals gefährlich. Was hast du denn früher komplett ohne Fahrhilfen (ESP ect.) gemacht

    Das darf man doch heute nicht mehr fragen... wir haben halt unsere ersten Fahrerfahrungen in den 80ern gemacht als es den ganze Kram nicht gab und lernten somit notgedrungen auch bei widrigen Wetterbedingen die Karren zu beherrschen.

    Sind das ausschließlich die Androiden wo das passiert ?


    Bei mir auf dem iPhone hat die Hello Smart App seit 11. Mai insgesamt 37,8 Mb verbraucht. Die nutze ich allerdings seit es die Hello # App gibt praktisch gar nicht mehr - letztere hat im gleichen Zeitraum 87,4 Mb verbraucht und wird täglich mehrfach genutzt.

    Da ist die Konkurrenz inzwischen bei vergleichbarem Preis-Leistungs-Verhältinis besser geworden

    Welche genau ?


    Mir macht es doch langsam Sorgen, dass der Preis, den man in den nächsten zwei Jahren für einen gebrauchten Smart#1 erzielen kann, in den Keller gehen könnte.

    Daher empfehle ich jedem mit dem ich darüber spreche BEV zu leasen und nicht zu kaufen.... man kennt das ja aus dem Computersektor aus den 80/90ern zur Genüge dass das brandheisse Ding von heute morgen schon veralteter Kram ist.

    Ich schätze dass das bei BEV noch ca. 20 Jahre so sein wird.

    Genau.... mach Dir erst denn nen Kopf wenn so ein Ding auf der AB bei 150 km/h den Abflug macht und zB nen Motorradfahrer das Leben kostet :cursing:


    Aber natürlich kontrollierst Du vor jeder Fahrt ob sich die Verklebung nicht doch anfängt abzulösen und entsprechende Fliehkräfte noch locker packt.


    Wie auch immer... mit einer solchen Bastelei erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs wenn das Ding keine ABE, ECE-Genehmigung oder TÜV-Abnahme hat.

    Heißt das Smart lässt uns mit verschmierter Scheibe stehen, wenn der Behälter mitten bei einer Schlechtwetterfahrt leer geht?

    In ner guten Fahrschule lernte man (ich) früher: sämtliche Flüssigeitsstände prüft man bei jedem Tankvorgang - dann ist man im Normalfall save.


    Blöd ist nur dass man entsprechende Zeug eher selten da bekommt wo Ladesäulen stehen und das man bei unseren (wie bei vielen anderen neueren Fahrzeugen) den Stand des Wischwasserbehälters nicht mehr direkt sehen kann weil die Dinger im Radhaus oder sonstwo versteckt werden.


    Bei meinem Usecase reicht es beim #1 bisher dass ich 1x im April, 1x im November und dann nochmal im Januar aufgefüllt habe. Man muss ja nicht warten bis das Ding leer ist.


    Ja, man ist da von den meisten oder (fast ?) allen anderen Pkw-Herstellern mittlerweile anderes gewohnt, aber das ist doch jetzt nicht wirklich was dramatisches.

    Naja.. das ist ne neue (sicherlich extern voll geladene) Batterie - wäre schlimmwenn die merklich weniger bringt.


    Ich bin aber dennoch zu 98% sicher dass Dein Problem nun behoben sein wird was dann auch beweist dass es an der 12V lag.


    Wenn nicht dann geht irgendein Steuergerät nicht schlafen... dann bleibt nur Ruhestrommessung mit nach und nach gezogenen Verbraucher-Sicherungen.

    Meine persönliche Deadline liegt bei 70.000 € mein Ex-CLA lag auch schon bei 68.000 ... kommt aber auch ein Stück weit auf die Leasingrate an.


    Schaun mer mal, wenn der Rabatt ähnlich wie beim aktuellen CLA liegt könnte das gut was werden mit dem Long Range.


    Hat er gesagt ob das der Preis für den Long Range ist ? Die 48.000 habe ich für den LFP mit 54 kWh gelesen der erst später rauskommt. Für den Long Range habe ich ich Netz noch keinen zu erwartenden Preis gefunden.


    Vermutlich würde mir sogar der LFP reichen denn mit dem zu erwartenden Verbrauch dürfte ich mit dem genauso weit kommen wie mit dem #1. Da muss dann aber auch die Ladegeschwindigkeit passen sonst wäre mir das auf Langstrecke (auch wenn ich sie selten fahre) zu doof.


    Auf jeden Fall wird das ein sehr spannendes Fahrzeug.