Wenn man wieder ein Verlustgeschäft einfahren will.
Beiträge von Andimp3
-
-
Fristen setzen, Wandlung ankündigen... vielleicht beschleunigt dass dann den Vorgang.
-
Ich benutze seit >15 Jahren NAS welche Mo-Fr immer 2x runter und dann später wieder hoch gefahren werden.
Festplattendefekte in der Zeit: null.
Zum Pi habe ich ja schon was geschrieben. Aber auch der würde dann, wie das NAS nur laufen wenn ich zu Hause bin. Wenn ich nicht zu Hause bin gibt es nichts zu steuern bzw. die Zeitsteuerung der Heizungsthermostate läuft über die FritzBox - die als einziges meiner IT-Geräte zu Hause 24/7 läuft.
-
Ich könnte darüber theoretisch wohl auch auch meine diversen FritzDect Geräte (Steckdosen und Heizkörperthermostate sowie eine Lampe) einbinden und per Alexa via Sprachbedienung steuern, dann wäre alles an einem Platz.
Aber die Sprachsteuerung von dem Kram geht auch über Apple Home, das reicht mir.
Generell ist augenscheinlich HA ein sehr mächtiges Tool, aber da muss man sich dann auch erstmal reinfuchsen und natürlich am besten über eine 24/7 Kiste laufen lassen welche nicht so viel Strom brauch wie ne Syno mit 8 dicken Platten
Klar könnte ich da nen Pie für anschaffen und aufsetzen... aber das ist alles dann mit Kanonen auf Spatzen in Bezug auf meine Anwendung... war aber lustig sich das mal anzusehen
-
Ich hatte mir das mit mit Home Assistant mal negesehen. Das Paket was nativ auf der Synology läuft ist zu alt für HACS.
Dann halt mal ne VM drauf geworfen und das geraffel installiert und mit dem Smart verbunden... ist ja ganz nice aber um es letztlich nur für die temperaturabhängige Zeitsteuerung der Vorklimatisierung zu nutzen ist das dann doch ziemlich übertieben.
Zudem müsste ich dann eine Möglichkeit finden HA zeitgesteuert runter zu fahren denn mit laufender VM lässt sich die Synology nicht zeitgesteuert runter fahren. Die Sysnology 24/7 anstatt ca. 8 Stunden wochentäglich + 48 Std am WE laufen lassen wäre ein Mehverbrauch von rund 250 kWh Strom im Jahr - das ist es nun wirklich nicht Wert. Da verstelle ich lieber ab und zu die Weckereinstellung welche aktuell die Vorklimatisierungs-Automation auf dem iPhone zeitgesteuert auslöst.
-
Ich sags ja immer... um so länger die Strecke umso geringer der Mehrverbrauch.
Kann man anhand der Verbrauchsanzeige "letzte Fahrt" schön während der Fahrt beobachten.
-
-
1. Das sind 19,76% Differenz zum BC - nicht 25%... Ladeverlust rechnet man von oben runter nicht von unten rauf - sonst würde es Ladeaufschlag heissen.
2. Der Wert ist bei einer Kombi aus 11 kW-AC-Laden, kurze Strecken, Kälte und Vorklimatisieren vollkommen normal.
Man rechne nur mal Beispielsweise wie folgt: angenommen Fahrverbrauch bei Kälte auf der Kurzstrecke 24 kW/100km - Fahrtstrecke 10 km = 2,4 kWh Verbrauch. Dazu 15 Minuten Vorklimatisierung = Verbrauch dafür ca. 1 kWh und somit 3,4 kWh Gesamt für 10km mit 15 Minuten Vorklimatisieren = 34 kWh auf 100km = ca. 37,78 kWh/100 km inkl 10 % Ladeverlust.
-
es wird doch das gesamte Teil neu lackiert und eingebaut und nicht nur ausgebessert 4pAul6.
An anderen Stellen wären wir hier dann beim Thema Farbabweichungen zu benachbarten Teilen.
-
Yo... mein Durchschnitt seit Mai 2023 steht ja hier neben... das ist inkl. Ladeverlusten und viel Nutzung von Vorklimatisierung in der kalten (morgens und abends) und warmen (abends) Jahreszeit sowie einem AB-Anteil auf die Gesamt-km von 60-70% sowie ansonsten viel Kurzstrecke (12km).
Die Einzelwerte der einzelnen Ladungen sieht man wenn man hier links auf meinen Verbrauch klickt.