Beiträge von Andimp3

    Bei den Einstellungen kannst Du ja nur die geplante Abfahrtszeit eingeben - die ist eingegeben worden und die Akku-Vorheizung angestellt worden

    Das ist immer eine schlechte Lösung... die bessere wäre zu laden bevor man das Auto abstellt wenn man nicht bei der nächsten Fahrt genug Strecke um während der Fahrt den Akku genügen zu konditionieren ... bei den aktuellen Temperaturen von 3-4 Grad (hier bei mir) braucht es während der Fahrt ca. 1 Stunde.


    Man muss ja auch bedenken: wenn die Batterie im Stand vorkonditioniert wird geschieht dies ausschließlich (man korrigiere mich wenn ich falsch liege) über die die Akkuheizung/Kühlung via Flüssigkeit. Bei der Fahrt entsteht aber auch zusätzlich wärme durch die Stromentnahme aus dem Akku.

    Das Auto wurde auf Leasing genommen, so dass ich vermute, ich müsste für diese zu zahlen, wenn ich es zurückgeben. Weiß jemand, ob ich bei der Rückgabe eine neue Felge bezahlen muss oder ob ich die Reparaturkosten übernehmen muss? Ich frage mich, ob es für mich Sinn macht, eine neue Felge zu kaufen und sie in einer Werkstatt montieren zu lassen.

    Die Leasinggesellschaft wird Dir eine neue Felge in Rechnung stellen.


    Sinnvollste vorgehensweise: immer mal auf Ebay usw. kucken und wenn eine eine mangelfreie preisgünstig zu bekommen ist zuschlagen. Diese dann aber erst kurz vor Fahrzeugrückgabe montieren wenn Dich selbst der Schaden nicht zu sehr stört.

    Modelljahr 2025 gibts bei MB und andereren Herstellern schon seit Sommer/Herbst 2024 (jedes Jahr das gleiche).


    Ab wann Smart zum MJ2025 wechselt / gewechselt ist und ab wann diese in D verhökert werden wissen wir erst wenn die ersten sich hier melden welche einen bekommen haben und im COC nachschauen wann er produziert wurde.


    Aber auch dann ist nicht gesichert dass alle Auslieferungen danach MJ2025 sind - vollkommen normal bei Fahrzeuge welche nicht auf Bestellung sondern auf Vorrat produziert werden.

    Yoa... zB BYD wird schon brauchbares ausliefern aber kommt trotzdem nicht nennenswert im deutschen Markt an.


    Sieht man doch auch hier im Forum... da geht mancher auch immer wieder zum schlechten Händler vor Ort in die Werkstatt anstatt sich mal weiter weg zu bewegen.


    Ich fahr hier lieber 50km zum Kunzmann nach Aschaffenburg obwohl die MB-Niederlassung FFM ne (aus meiner Erfahrung untaugliche) Filiale gerade mal 5 km von unserem Büro entfernt hat.


    Wenn aber Smart nur bei irgend so einem Winzighändler in 50km Entfernung vertreten wäre bein dem man heute nicht weiss ob er morgen noch existiert und der nächste dann 150km entfernt ist dann hätte ich mir keinen zugelegt.