Uffbasse
Beiträge von Andimp3
-
-
Das wird daran liegen das Smart an dem Material der Scheiben gespart hat.Es sind keine Isoscheiben verbaut.Dadurch kondensiert schon bei kaltem Wetter während der fahrt die Luft an der Scheibe....
Bei mir kondensiert nix... ich hab wohl ne Sonderausstattung
-
-
So isses... LFP ist da halt noch ne Ecke empfindlicher als NMC.
-
Da ich die App für diese komischen Android-Dinger nicht kenne weiss ich nicht ob er Balken nich immer 100% darstellt. Im Text steht ja auch:
wenn der Akku sein Ziel erreicht hat und er im Anschluß vorkonditioniert. Dazwischen geht die Leistung auf Null und beginn 1h vor Fahrbeginn wieder mit den ca. 4kW.
Das interpretiere ich so dass das Ladeziel (wohl 80%) schon lange vor dem Start der Vorkonditionierung erreicht war. Mal schauen ob Schwerte uns aufklärt
-
Wie auch immer... auf jeden Fall ein sehr feuchtes Luftniveau im Fahrzeug.... normal ist das nicht.
Kenne sowas nur vom Renault R4 Kastenwagen den eine meiner Schwestern in den 70ern fuhr.
-
Das gehört zum Credo... buhäää ihr seid böse ich geh jetzt weg... und dann sind sie doch weiter da um weiter den selben Unsinn zu verzapfen.
Und klar driften im Straßenverkehr ist selbstverständlich zulässig.... ach nee komisch - das sehen die Exekutive und Judikative irgendwie anders.
Jetzt kommt wahrscheinlich die Aussage dass man das nur auf Privatgrundstücken macht wo man es darf - glauben muss man das aber nicht.
-
Aber er hat doch vorher schon das Ladeziel erreicht. Somit dürfte er nur soviel über die Wallbox ziehen wie inkl. benötigten Nebenaggregaten (Kühlmittelpumpe etc) für das Heizen des HV-Akkus benötigt wird.
-
Physik.
-
Deutlich weniger als die oben genannten 7,4 kW - er scheint also bei abgestelltem Fahrzeug nicht die volle Heizleistung abzurufen.