Habe mit denen zweimal telefoniert und wurde einmal kackendreist angelogen
Das kenne ich von deren Frankfurter Dependance auch.
Habe mit denen zweimal telefoniert und wurde einmal kackendreist angelogen
Das kenne ich von deren Frankfurter Dependance auch.
Bis zu ner Ladesäule hat es immer gereicht
Auf langer Strecke relativiert sich der Mehrverbrauch ohnehin sehr stark... da sind es dann bei mir auf der AB im Sommer 22 und Winter 24-25 kWh.
Alder produzier misch ned
Ich mag einfach immer ein wenig Windzug im Gesicht.
Ist seit anno tobak bekannt, die Angaben im json können stimmen tun es aber oft nicht.
Meiner kam laut json erst beim Händler an als ich schon 4 Monate mit der Karre unterwegs war
dann lässt man die Vorklimatisierung halt 30 oder 35 Minuten laufen
Meiner Erfahrung nach läuft die maximal 30 Minuten - da müsste man sie ggf. nochmal neu starten.
Aber selbst bei -10 Grad hier im letzten Winter reichten die 30 Minuten bei mir deutlich aus - es war schön muckelig warm im Auto und natürlich die Scheiben frei.
Hast du die seitlichen Düsen auch auf die Seitenscheiben gerichtet? Wundert mich schon bei 25 Minuten.
Das mache ich nie - die sind immer auf den Sitz ausgerichtet.
Leider nur mit 22°C.
Die 2 Grad unterschied zu meiner Einstellung machen definitiv schon einen Unterschied.
Vorklimatisierung lief genau 20 Minuten und Scheiben waren komplett frei und Innenraum schön warm. Die anderen Autos in der Nähe waren alle komplett zugefroren.
Den Vorteil eines BEV habe ich heute auch wieder sehr genossen und belächelte die Fahrer welche gerade bei ihren Auto am kratzen waren.... haben sich ja nicht mal meine früehre Handhabung mit Aldi-Wischerfrostschutz als Enteiserspray abgekuckt... sollen sie halt leiden
die Klimatisierung läuft bei mir schon 25 Minuten und die Scheiben sind zur Hälfte erst frei.
Mit welcher Temperatureinstellung hast Du denn da vorklimatisiert ? Bei mir immer auf 24 Grad.
Wenn Du das niedriger einstellst heizt er mit weniger Power und braucht länger.
Bei Schnee und Glatteis immer mit der niedrigsten Rekuperations Stufe fahren
Rekuperation ist bei mir immer auf niedrigster Stufe und hatte auch im letzten Winter wenn mal Schnee auf meiner Strecke war keinerlei Probleme - nicht ein einziges mal auch nur ansatzweises Ausbrechen.
Reifen wie bei tnotb666 Kleber Quadraxer SUV.
Ich plane vorher immer die Strecke...
Den folgenden Ausführungen habe ich nichts hinzuzufügen. Mach ich genauso - bin im Winter mit 24 Grad Innentemperartur, AC eingeschalter, Smart air eingeschaltet und Lüftungsautomatik auf Stufe 4 bei Wunschtempo 130 ACC unterwegs. Alles komplett entspannt.
Bei einem EV6 von bei welchem die Batterie ähnlich oder mehr ausgelutsch war sah der ADAC-Bericht so aus:
Auf den ersten Blick sieht die Ladespannung ja dann gut aus aber:
Deswegen darf man nie von der Ladespannung allein ausgehen.
Die ganze Aktion (Test + Austausch der Batterie) war in weniger als 30 Minuten erledigt.