Er hatte geschrieben ACE und nicht ADAC
Richtig lesen - es ging darum dass erm wegen dem EnBW zum ADAC wechseln will.
Er hatte geschrieben ACE und nicht ADAC
Richtig lesen - es ging darum dass erm wegen dem EnBW zum ADAC wechseln will.
Wann ist denn der bei Dir geplante Auslieferungstermin ?
Dir ist aber schon klar dass die Pannenhilfe beim ADAC personenbezogen und nicht Familien- oder Fahrzeugbezogen ist ?
Will Dich nicht abhalten, bin selbst seit 1986 ADAC-Mitglied, aber verhindern dass Du Dich ggf. ärgerst
der Punkt ist dass du da dann eben die vollen 7,4 kw laden kannst!
Der Punkt ist: ich hege meine Zweifel daran dass man in diesen Ländern die dafür notwendigen 67A (+ das was sonst gerade noch an Verbrauchern im Haus läuft) zur Verfügung gestellt bekommt.
1. Was ggf. noch an Tarifen von Smart kommt wissen wir ja nicht. Da sie auf den gleichen Dienstleister setzen wie MB könnte da noch was kommen.
2. Die einfache Mitgliedschaft beim ADAC mit 54 €/Jahr ist natürlich günstiger als 60 € EnBW Grundgebühr im Jahr.
"Jungspunt" oder Spätzünder
es geht nicht um besser oder schlechter, sondern um laden mit mehr KW
Und mit wiviele Ampere kann man denn in den Ländern mit 110V Netz so zu Hause laden ?
Zum Beispiel die Frage nach dem, wo das Fahrzeug ist.
Was nutzt Dir dieses Wissen ? Mir ist vollkommen wumpe ob der gerade in China, Europa oder von mir aus auf dem Fischmarkt in Bagdad steht. Hauptsache er steht am 19.5. zugelassen und bereit zur Übergabe in Aschaffenburg.
Irgendwie verhalten sich hier manche, nach meinem Eindruck, wie Jungmänner in Erwatung des ersten Körperkontaktes zu nem Mädel.
Wie willst du das denn bei Leasing anders machen?
Du hast ja gar kein Vertragsverhältnis mit Smart.
Wenn ich das richtig sehe wird bei Leasing die Rechnung für die Überführungskosten von Smart kommen... da hätte man die 500 € verrechnen können. Aber so dramatisch ist der Vorgang dann letztlich auch nicht.