Beiträge von Schmeiti

    Das Gefühl ... wieder im ruhigen Smart zu sitzen ... kenn ich. Bei dem kostenlosen CLA 200 (mit 568 km auf der Uhr) den man mir beim Rückruf unterschob ruckelte sogar die Automatik beim hochschalten merklich und die Beschleunigung war unterirdisch im Vergleich zum Smartie. Nie wieder Verbrenner! Aber die Software war merkbar besser (leider).

    1.6.0. hat Humor. Bei SoC 45% innen und 32° C außen wird der Haustiermodus aktiviert. Sagt die Freundliche Stimme: bei unter 20 % SoC ist kein Haustiermodus möglich (und ein entsprechender Hinweis auf dem Display schon gar nicht). Nach ca. zehnminütigem Einkauf per schweißtreibende Sprint zurück am Smartie, bedankt sich meine vierbeinige Chefin Cora mit einem freudigen Schwanzwedeln für die angenehme Innentemperatur von 22°.

    Daß sich trotz bestätigter Installation von 1.6.0. noch immer der Hinweis "Das Update wird nicht ausgeführt, weil ..." nicht verabschieden läßt, ist ja wohl kaum noch einer Erwähnung wert.


    Zugegeben - mit 5355 km in über 2 Jahren ist mein Smartie nicht gerade voll ausgelastet, d.h. er steht zuweilen über eine Woche allein und einsam in der Garage. Ist das aber ein Grund, um sich immer wieder abzumelden? Zweimal fummelte Fachpersonal minutenlang rum, bis ich wieder angemeldet war. Um mir aber den Weg zur Werkstatt zu sparen, würde ich gerne selber rumfummeln. Das scheitert jedoch am scannen mit der Hello smart App. Mit meinem Smartphone kann ich den QR-Code zwar scannen, ihn aber nicht weiterverarbeiten. Gibt es in der 'Hello Smart App' eine Scannfunktion? Und wie bzw. wo finde ich sie. Oder kennt jemand eine andere Methode sich wieder anzumelden?

    1.6.0. hat Humor. Bei SoC 45% innen und 32° C außen wird der Haustiermodus aktiviert. Sagt die Freundliche Stimme: bei unter 20 % SoC ist kein Haustiermodus möglich (und ein entsprechender Hinweis auf dem Display schon gar nicht). Nach ca. zehnminütigem Einkauf per schweißtreibende Sprint zurück am Smartie, bedankt sich meine vierbeinige Chefin Cora mit einem freudigen Schwanzwedeln für die angenehme Innentemperatur von 22°.

    Daß sich trotz bestätigter Installation von 1.6.0. noch immer der Hinweis "Das Update wird nicht ausgeführt, weil ..." nicht verabschieden läßt, ist ja wohl kaum noch einer Erwähnung wert.


    Zugegeben - mit 5355 km in über 2 Jahren ist mein Smartie nicht gerade voll ausgelastet, d.h. er steht zuweilen über eine Woche allein und einsam in der Garage. Ist das aber ein Grund, um sich immer wieder abzumelden? Zweimal fummelte Fachpersonal minutenlang rum, bis ich wieder angemeldet war. Um mir aber den Weg zur Werkstatt zu sparen, würde ich gerne selber rumfummeln. Das scheitert jedoch am scannen mit der Hello smart App. Mit meinem Smartphone kann ich den QR-Code zwar scannen, ihn aber nicht weiterverarbeiten. Gibt es in der 'Hello Smart App' eine Scannfunktion? Und wie bzw. wo finde ich sie. Oder kennt jemand eine andere Methode sich wieder anzumelden?

    Jedenfalls immer noch die 1.5.0 drauf und wenn ich wieder nach dem Update suche, sagt er mir, dass ich auf der aktuellen Version bin... Junge Junge...genau so ist es mir auch gegangen...


    Willkommen im Club (nicht FCN !)! Selbiges Problemchen mit dem 1.5.0 angeblich noch aktiv als aktuelle Version (aber trotzdem 1.6. Funktion(en?), wie z.B. einer vernünftigeren Routenplanung) begleitete mich auch trotz mehrerer Installationsversuche. Nach einer Installation mit Start per Zeitversetzung erfreut mich nun ganz offiziell 1.6.0. Daß sich ein Probleme mit der Installation (nicht Download) jetzt bereits zum zweiten Mal auf diese Weise lösen ließ, kann ich die Zeitversetzung allen mit Installationsproblemen empfehlen.

    1.6.0. downgeloadet.


    IINSTALLATIONS-versuch NUMMER


    1 Startbefehl – nicht abgeschlossen – etwa 15 Minuten gewartet

    Ergebnis: Installation nicht möglich da Fahrzeug #1 aktiv


    2 Startbefehl – Ausgestiegen – nicht abgeschlossen – 20 Minuten gewartet

    Ergebnis: Installation nicht möglich da #1 aktiv


    3 Ausgestiegen – Startbefehl – Abgeschlossen – 20 Minuten gewartet

    Ergebnis: Installation nicht möglich da Fahrzeug #1 aktiv


    4 Startbefehl – Fahrzeug ausgeschaltet (über Autosymbol links unten) - Ausgestiegen – Abgeschlossen –

    20 Minuten gewartet

    Ergebnis: Installation nicht möglich da Fahrzeug #1 aktiv


    Kann mir jemand mit Nummer 5 6 7 …. beim Deaktivieren des Fahrzeugs helfen?

    Auf den Airbag vom Lenkrad würde ich besser nichts draufmachen, was da nicht hingehört. Wenn es denn für das Lenkrad sein sollte.

    Warum nicht, wenn es ein leichter Aufkleber ist? Auch wenn ich mich wiederhole:



    Rein physikalisch ist dabei keine Gefahr gegeben. Die Kraft eines sich auslösenden Airbags wirkt zuerst auf die Innenseite der Airbag-Abdeckung und übt dabei keinen direkte Kraft auf eine darauf angeklebte knapp 10 Gramm wiegende Plexischeibe (z.B. Mercedesstern) aus. Das der Stern anschließend möglicherweise im Fußraum zu finden ist, darf man eher der ungeheuer schnellen Füllung des Luftsackes (22 Millisekunden bis voll) zurechnen, mit der die Abdeckung des Airbags , die seitlich fixiert ist, gegen das Lenkrad gedrückt wird.