Beiträge von Schmeiti

    Habe heute Morgen - für mein vorbildliches Fahrverhalten - die erfreuliche Nachricht erhalten: 1% Nachlaß zum 1.1.2024.

    Nach meinem Verständnis der Bedingungen für Telematik sind die 5 % der garantierte Anfangbsonus im ersten Jahr bis genügend Fahrdaten vorhanden sind,

    Danke smartuser, Deine Annahme dürfte stimmen! Mit dem 1 % Nachlaß bin ich wohl kaum geeignet ein E-Auto zu fahren oder hilft eventuell noch eine Fahrschulkurs für EVs? Bzw. geb ich den Lappen (von 1958) ab, denn wie "Mein Auto" unter "Wie Telematik Plus Ihr Fahrverhalten verändert" schreibUnd bitte keine Tipps, daß dies schon längst hätte geschehen sollen. Jammere ich doch heute noch meinem PPL nach, den man mir aus Altersgründen schon vor 25 Jahren entzog. ;(


    Gut zu wissen: Fahrer von Elektrofahrzeugen zeigen in unseren Statistiken im Durchschnitt einen besseren Fahrwert als Fahrer von anderen Fahrzeugen.

    Habe heute Morgen die erfreuliche Nachricht erhalten: Für vorbildliches Fahrverhalten ist mein Versicherungsnachlaß zum 1.1.2024 bei 1%. Die Kündigung erfolgte umgehend. Was ist eigentlich von einer "Institution" zu halten, welche die Interessen ihrer E-Fahrer in keiner Weise interessiert und noch nicht einmal das Versprechen eines "garantierten" Bonus von 5% einzuhalten gedenkt?

    Naja... wenn die ab Beschleunigungswert x ein höheres Risiko hinterlegt haben wieso sollte das Risiko dann nicht so hoch sein bloss weil man den Wert mit einem BEV erreicht.

    Auf den ersten Blick hat das Argument Charme. Bei näherer Betrachtung kommen allerdings Zweifel. Der E-Fahrer KENNT die - gegenüber einem Verbrenner - höheren Beschleunigungswerte seines Fahrzeuges (hoffentlich 8| ) und kann seine Fahrweise dementsprechend ausrichten. Wenn er aber seine Assistenzsysteme (z.B. ACC , Autopilot) nutzt, vermindert er im Allgemeinen das Verkehrsrisiko, kann aber die vom Hersteller bestimmten Fahrwerte kaum beeinflussen - ohne die Systeme zu deaktivieren. Während E-gemäße Beschleunigungen eines Verbrennerfahrers eher auf einen bewußt aggressiveren, d.h. risikobereiteres Verkehrsverhalten schließen lassen dürfte (es sei denn man/n fährt einen Potenzverstärker-Boliden aus Zuffenhausen).

    Interessiert das die Versicherung? Warum auch, bekommt sie doch für einen um E reduzierten Billignachlaß die Daten für zukünftige Verträge, die sie - wenn wir 2050 norwegische E-Verhältnisse haben werden :D - verwenden können. Wenn sie denn wollte, hätte sie schon heute Daten die eine Differenzierung ermöglichten, wenn sie versicherungsübergreifend und unter Einbeziehung skandinavischer Daten ausgewertet würden.

    Apropos Risiko! Wer garantiert mir, daß die Versicherung bei einem unverschuldeten Unfall mir nicht demnächst eine Mitschuld aufzwingt, kann sie doch datensicher meine Rowdyhafte Fahrweise hinsichtlich Beschleunigungs- und Bremsverhaltens nachweisen?

    Mit MEIN AUTO bietet die HUK Vergünstigung bei der Kfz-Versicherung, als Bonbon für vorbildliches fahren. (Nach 400 km Gemischtverkehr bei mir 7% Nachlaß, also 2% mehr als "Garantienachlaß) Meiner Erfahrung nach ist dies für den #1 Premium bei starker Rekuperation und Tempomat wenig sinnvoll, da bei der Wertung BREMSEN und BESCHLEUNIGUNG null Werte angezeigt werden. Das heißt ich (man) bremse ständig zu heftig bzw. beschleunige viel zu schnell. Hat jemand andere Erfahrungen?