Neue RDKS wegen der Felge, da die Orginale nicht dafür geeignet waren.
Beiträge von Schmeiti
-
-
Felge: Rial Kibo / Stern: Etsy / Reifen: Pirelli Cinturato All Season SF2 / Beifahrerin: Cora
Frage 1: Was sollte noch ausgetauscht werden? (Ausgenommen Cora!)
Frage 2: Bei jedem Neustart erzählt mir eine Lady, daß der Reifendruck mal vorne, mal hinten, mal links vorne usw. nicht stimmt. Nach etwa 100 m stimmt er dann wieder.
Wie ist das Problemchen lösbar?
-
-
Gemäß meiner Interpretation des neuesten Bloch über Felgen
Bisher habe ich noch keinen Felgenhersteller gefunden, der speziell für E-Autos strömungsoptimierte Felgen angeboten hat.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...

Keine Belehrung - aber kleiner Hinweis! Vermute Du meinst Felgenhändler in D. Denn auf den ausgelieferten EVs dürfte so manche strömungsoptimierte zu finden sein. Wahrscheinlich sogar beim #1 Premium - sonst wäre sie nicht so grotten häßlich. Und falls man Teslas auch für E-Autos hält, könnte man bei Händlern zum Beispiel die NEW AERO für das M. 3 bestellen.
-
Gemäß meiner Interpretation des neuesten Bloch über Felgen ( # 247 ) betreibt jeder mit 10 oder mehr Speichen am Rad vier Turbinenschaufeln.
Hat jemand mit solchen "Turbinen" schon Erfahrungen hinsichtlich des Strommehrverbrauchs gemacht? Würde mich interessieren! Meine Schlappenträger-Turbinen mit je 20 Speichen (Rial Kibo) werden am 9.4. montiert. (Braucht jemand ab dann Strom
) -
Nimm deine Handy Nummer besser wieder raus und schreib ihm eine Nachricht
ZitatWie schickt man eine Nachricht, wenn weder Telefonnummer noch Emailadresse zur Kontaktaufnahme
angegeben werden sollen? Frage ist ernst gemeint. -
Siehe Amaz.: Neoreser 4 Stück Nabendeckel, Radnabenkappen ABS Felgenkappen Radzierdeckel Nabenkappen Wheel Caps Radnabenabdeckung, Schwarz (BC2)
Gruß Schmeiti
-
Danke für den Hinweis auf eine mögliche Gefahr durch die Anbringung des Sterns auf dem Lenkrad.
Rein physikalisch ist diese jedoch nicht gegeben. Die Kraft eines sich auslösenden Airbags wirkt zuerst auf die Innenseite der Airbag-Abdeckung und übt dabei keinen direkte Kraft auf eine darauf angeklebte knapp 10 Gramm wiegende Plexischeibe (Mercedesstern) aus. Das der Stern anschließend möglicherweise im Fußraum zu finden ist, darf man eher der ungeheuer schnellen Füllung des Luftsackes (22 Millisekunden bis voll) zurechnen, mit der die Abdeckung gegen das Lenkrad gedrückt wird.
Bleibt jedoch eine psychologische Auswirkung auf den Fahrer, der durch den - im Vergleich zum Smartlogo - schöneren Anblick des Sterns vom Staßenverkehr abgelenkt wird. Nach 38 Jahren Besitz eigener Mercedese schließe ich das für mich aus – sehe jedoch in einem 12,8 Zoll Display durchaus Potential dafür.
Fazit: Mit meinen 85 Jährchen werde ich mich doch nicht einer Gefahr einer Spielerei aussetzen; ist die verbleibende Lebenszeit doch so wie so schon nicht allzu reichlich bemessen.
Alter schützt vor Torheit nicht 😂
Kann ich als lebendes Beispiel nur bestätigen

-
Beim Lenkrad/Airbag wäre ich mit solchen Anbringungen skeptisch!
Danke für den Hinweis auf eine mögliche Gefahr durch die Anbringung des Sterns auf dem Lenkrad.
Rein physikalisch ist diese jedoch nicht gegeben. Die Kraft eines sich auslösenden Airbags wirkt zuerst auf die Innenseite der Airbag-Abdeckung und übt dabei keinen direkte Kraft auf eine darauf angeklebte knapp 10 Gramm wiegende Plexischeibe (Mercedesstern) aus. Das der Stern anschließend möglicherweise im Fußraum zu finden ist, darf man eher der ungeheuer schnellen Füllung des Luftsackes (22 Millisekunden bis voll) zurechnen, mit der die Abdeckung gegen das Lenkrad gedrückt wird.
Bleibt jedoch eine psychologische Auswirkung auf den Fahrer, der durch den - im Vergleich zum Smartlogo - schöneren Anblick des Sterns vom Staßenverkehr abgelenkt wird. Nach 38 Jahren Besitz eigener Mercedese schließe ich das für mich aus – sehe jedoch in einem 12,8 Zoll Display durchaus Potential dafür.
Fazit: Mit meinen 85 Jährchen werde ich mich doch nicht einer Gefahr einer Spielerei aussetzen; ist die verbleibende Lebenszeit doch so wie so schon nicht allzu reichlich bemessen.
-
Finde das Smart-Logo auch einfach nur ...... unschön. Für das Lenkrad empfehle ich meine Lösung. Soll doch angeblich zur Hälfte zutreffen.