Beiträge von Schmarti

    Aber mal ganz ehrlich: Schaut doch einfach durch die Frontscheibe auf die Strasse... dort seht ihr ALLE Verkehrsschilder live und viel grösser als auf dem Display. Und ja, auch andere Verkehrsteilnehmende sind so gut zu erkennen.

    Naja manche Schilder wären schon ganz Nett diese auch im HUD zu haben, natürlich gucke ich selber nach den Schildern und verlasse mich nicht auf die Erkennung, aber es ist auch von der EU als ein wichtiges Assistenzsystem deklariert worden, dass jedes Fahrzeug verbaut haben muss.
    Ich finde es auch sehr hilfreich das jedes mal wieder sehen zu können. Genauso finde ich beispielsweise die Lösung der Holländer ganz geil, dass die alle paar 100m so kleine Schilder am Rand auf der Leitplanke haben, die die aktuelle Geschwindigkeitsbeschränkung zeigt. Es geht halt darum auch nach langen Fahrten immer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit vor Auge geführt zu bekommen. Und da finde ich auch Schilder wie Überholverbot oder Warnschilder als so wichtig, dass sie im HUD abgebildet werden. Unten im kleinen Display ist das zwar ganz nett, aber da gucke ich dank HUD sehr selten hin. (Sonst Meckert auch die Aufmerksamkeitserkennung, wenn man da mal etwas länger hin guckt)

    Ich habe keine Vorstellung wie er das zeitabhängige zur Geschwindigkeit anzeigt, da noch nie in meinem #1 gesehen.

    Kann ich nicht machen, er blendet nur das entsprechende Schild ein.
    Also in meinem Fall waren das 100 von ich meine 6-18 und 120 von 18-6 und er hat dann entsprechend der Uhrzeit die Geschwindigkeitsbeschränkung eingeblendet.
    Wenn da beispielsweise nur ein Schild steht 120 von 18-6 Uhr und du Tagsüber sagen wir mittags um 12 da vorbei fährst wird es nicht angezeigt. Gleiche Stelle nach 18 Uhr kommt die Beschränkung

    Das ganze Agenturmodell funktioniert leider noch nicht richtig. Die Strukturen bei Smart scheinen dafür noch nicht ausgelegt zu sein, dass jede Werkstatt vor jeder Reparatur eine Freigabe seitens Smart braucht. Da sollten sie schnellst möglich ihre Vorgaben anpassen, dass die Werkstätten zumindest in gewissen Rahmen selber entscheiden können, was und wie ein Mangel zu beheben ist. Gerade bei dem Brummen sollte das doch mittlerweile soweit bekannt sein, was die Ursache ist, dass das eine Werkstatt einfach selber entscheiden kann.

    Ich würde mich freuen, wenn der #1 den SUB auch im Armaturenbrett hätte. Zum einen liegt im Kofferraum der Hund da direkt drauf und wenn man über CarPlay Musik hört kommt da auch ordentlich Wumms raus. Und zum anderen ist es für mich auch verschwendeter Platz, dass der doppelte Ladeboden nicht vollständig nutzbar ist.

    Wobei im #1 hätte er auch gut unter die Rückbank gepasst :D

    Smart#1PremSilver das tut mir leid, dass du ein Montagsfahrzeug erwischt hast. Aber du hast ja bereits den richtigen Weg eingeschlagen. Da muss die Werkstatt gemeinsam mit Smart ran und suchen wieso deiner so Faxen macht. Und nicht abwimmeln lassen. Ich kann dir versichern, dass der #1 Premium mit der 1.3.0 sehr stabil und fehlerfrei funktionieren kann. Ich drücke die Daumen, dass die schnell die Ursache finden und du dann auch einen funktionierenden #1 bekommst, der dann auch viel Spaß macht.

    da in der Tiefgarage ohne Netz sich die App und das Auto nicht mehr unterhalten wollten.

    Das kann aber auch Tesla nicht besser. Sobald der Tesla keine Internetverbindung mehr hat kann er über den digitalen Schlüssel nicht mehr gestartet werden, weil der Motor übers Internet aktiviert wird. Also noch schlimmer, da hast du in der Tiefgarage überhaupt keine Chance ihn mit dem digitalen Schlüssel raus zu holen (Aussage des Tesla-Support). Über die Bluetooth Verbindung beim Smart gehe ich davon aus, dass das eigentlich klappen sollte.


    Das ganze ist einem Freund mit seinem Model S passiert. Seit dem fährt er nicht mehr mit dem digitalen Schlüssel sondern hat immer die KeyCard dabei.

    Das funktioniert bei einigen seit Monaten schon sehr zuverlässig. Zumindest unter Android

    Also das läuft auch unter iOS zuverlässig. App öffnen, Digitalen Schlüssel verbinden und dann auf den Türgriff drücken und das Auto ist auf und lässt sich problemlos fahren. Mit dem digitalen Schlüssel noch nie Probleme gehabt. Dafür musste ich den PUK schon mal in die Armlehne legen, weil der #1 ihn im Auto nicht erkannt hat und nicht starten wollte :D