Mich würde daher interessieren, gerade von allen mit größeren Hunden, wie so eure Alltagserfahrungen mit dem Smart #1 sind?
Wir haben einen Mischling mit um die 50cm Schulterhöhe (müsste ich eigentlich mal nachmessen) und haben uns bewusst für den #1 entschieden. Es hängt aber stark von den Anforderungen an das Fahrzeug ab.
Für uns waren die Anforderungen ein möglichst kompaktes Auto zu haben, da wir die meiste Zeit nur zu zweit + Hund unterwegs sind. Der Hund fährt bei uns im Kofferraum, aber da wir bisher die Ausgaben für eine maßgefertigte Bix geschaut haben, haben wir eine einfache Box, die auch keine abgeschrägten Seiten hat im Kofferraum. Dafür sind die hinteren Sitzbänke etwas zur Hälfte nach vorne verschoben und die lehnen etwas steiler gestellt. Neben der Box ist im Kofferraum aber auch so gut wie kein Platz.
Für Urlaubsfahrten ist also das gesamte Gepäck auf der Rückbank, was für uns aber vorher klar war und auch kein Problem ist die Sachen für 2 Personen und Hund für 2 Wochen da hin zu bekommen.
Wenn wir mal jemanden auf „Kurzstrecken“ mitnehmen fällt denen nicht auf, dass wir die Rückbank verschoben und die Neigung verändert haben. Wir waren aber zu 4. (4 Erwachsene plus 2 Hunde, der 2. mit auf der Rückbank) erst maximal eine Fahrzeit von ca. Einer Stunde unterwegs. Da war es kein Problem für die hinten. In den Urlaub kann man so aber eigentlich nur mit 2 Personen fahren, oder das Gepäck muss aufs Dach / oder in die Box auf der Hängerkupplung.
Für uns war der #1 aufgrund der variablen Rückbank somit die perfekte Lösung, aber es hängt halt stark von den individuellen Anforderungen ab. Aktuell überlegen wir für den #1 eine Box maßanfertigen zu lassen.