Beiträge von Schmarti

    Manchmal wird hier auch gemeckert um des meckern willens.

    Lass uns doch den Spaß :D
    Spaß bei Seite, die Punkte die realisiert wurden, haben viele gefordert und ich bin auch sehr dankbar für die beiden für mich wichtigen Punkte, fix der Onlinedienste und die Möglichkeit überhaupt den Akku heizen zu können. Für mich ist der Knopf auch die bessere Lösung als eine ins Navi integrierte Lösung, da ich immer über CarPlay navigiere. Trotzdem bin ich der Meinung, dass das was jetzt realisiert wurde auch schon früher hätte fertig werden können. Aber ja, das ist Meckern auf hohem Niveau.

    Besser so als noch länger warten.

    Da hast du recht, ich denke mir an der Stelle aber, dann hätten sie lieber schneller ein Bugfix raus bringen sollen und alle wären glücklich gewesen. Aber das ist jetzt auch Spekulation, weil wir nicht wissen wie komplex das Problem war.
    Aber wie schon gesagt, bis auf die Vorkonditionierung und das Bugfix und evtl. der "neue" Spurhalteassistent (je nachdem was das Ding jetzt wirklich kann) ist da nichts großartig neues im Update. Das wäre sicherlich auch schneller gegangen

    Sieht nach kurzfristig rausgeschobenem Update aus. Um Kritik an der Wartezeit für den Bugfix zu vermeiden, wurden Features hinzugefügt, die wahrscheinlich alle im richtigen 1.4 (mit Ladeplanung) mit ausgereifter Implementierung vorhanden gewesen wären. Jetzt bekommen wir ein Feature, von dem ich ausging das Auto hätte es schon.

    Ich stimme dir grundsätzlich zu, ich finde auch, dass das Update eher ein reines Bugfix ist und dass der Knopf für die Batterievorkonditionierung rein gekommen ist, liegt vermutlich an den vielen Beschwerden über schlechte Ladezeiten im Winter. Ist aber auch wenn es schlecht umgesetzt ist ein sehr wichtiges und gutes Feature um das Auto auch vernünftig auf Langstrecke zu nutzen. Das Bugfix war dringend überfällig und was der neue Spurhalteassistent kann, wurde nicht wirklich erklärt, somit ist es gerade alles noch spekulativ ob es da was tolles neues gibt oder was Smart da gebastelt hat.

    Alles andere in dem Update ist doch reine Makulatur.
    Ja die beiden neuen Modi sind nett gedacht, aber seien wir mal Ehrlich, wer braucht den Valet-Modus wirklich regelmäßig und hat den bislang vermisst? Genauso der Waschanlagen Modus. Ja er ist nett gedacht, aber die Funktionen die er aktiviert sind eigentlich unnötig. In einer Waschanlage die mich durch zieht sitze ich im Fahrzeug, dass ich da die Fenster schließen und den Scheibenwischer deaktivieren muss habe ich schneller gemacht als den Modus zu aktivieren. Verriegelt ist das Fahrzeug eh, also sind diese Punkte eh alle überflüssig. Was man aber gebraucht hätte, wie Auto-Hold deaktivieren oder die Möglichkeit schneller /ohne Bremse in N zu schalten wurde nicht implementiert. Wenn ich in einer Portalanlage stehe ist eh alles aus, da ich nicht im Fahrzeug sitze und mit dem Schlüssel dann meist eh nicht so nah am Auto stehe, dass dieses sich selber entriegeln würde.
    Am besten finde ich den extra Punkt im Changelog, dass das E-Pedal jetzt s-Pedal heißt. Wow das ist eine Errungenschaft und Riesen Neuerung.

    Deswegen denke ich auch, dass Smart mit der 1.4 nicht fertig geworden ist, aber trotzdem, auch aufgrund ihrer eigenen Vorgabe 1x pro Quartal eine neue Software zu Release, jetzt die 1.3.2 mit dem Bugfix gebracht hat und ein paar Features hinzugefügt hat, so dass es eben nicht nur nach dem Bugfix aussieht. Deswegen aber auch nur eine Veränderung in der 3. Stelle der Versionsnummer. Die 1.4 mit den angekündigten großen Verbesserungen werden wir dann wohl erst im Mai sehen.

    04. Energency lane keep assist switch

    Das wäre eine sehr sinnvolle Funktion. Gerade im Stau finde ich den SmartPilot sehr entspannend, aber da drückt er einen immer wieder in die Mitte der Spur, auch wenn man eigentlich eine Rettungsgasse bilden will. Ich bin mal gespannt wie sich das im ersten Stau bemerkbar macht.

    dass der Käufer ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Fahrzeugübergabe hat

    Das stimmt, das kommt noch hinzu. Aber wenn es bspw. Wie bei uns ist, wo das Auto 2 Wochen nach Wunschtermin beim Autohaus angeliefert wird und mit viel Druck machen die erst 4 Wochen später anfangen den aufzubereiten, dann ist das Mittel den Hersteller in Verzug setzen zu können Gold wert. Bei unserem Händler hat damals die Androhung, dass wir das machen, sobald die Frist rum ist dazu geführt, dass das Auto dann auf einmal innerhalb von 2 Tagen fertig wurde und wir einen Tag nach Ablauf der 6 Wochen den #1 übernehmen konnten

    Als Barkäufer gelten die gleichen zeitlichen Voraussetzungen wie Andimp3 sie gepostet hat. Wir waren kurz davor diese auch rechtlich umzusetzen. Kurzgesagt der Wunschliefertermin ist ein unverbindlicher Liefertermin. Damit kann man den Lieferanten 6 Wochen nach diesem Termin in Verzug setzen (muss schriftlich erfolgen) und eine entsprechende angemessene Frist setzen. Die aktuelle Rechtssprechung sagt da 14 Tage, wie Andi es auch schon geschrieben hat. Ob Smart im Einzelfall da mehr Zeit aufgrund der Transportproblematik bekommt, hängt vermutlich auch davon ab, wo die Verzögerungen passieren. Bei uns war der #1 nämlich schon in Zeebrugge und sie haben ihn nur nicht transportiert und dann noch Wochen lang beim Händler nicht weiter bearbeitet.

    Also wenn die Zeit überschritten wird, einfach schriftlich anmahnen. Im best case wird das dann alles beschleunigt oder Smart bietet eine Entschädigung an. Im worst case hat man die Chance vom Vertrag zurück zu treten.

    Mich würde daher interessieren, gerade von allen mit größeren Hunden, wie so eure Alltagserfahrungen mit dem Smart #1 sind?

    Wir haben einen Mischling mit um die 50cm Schulterhöhe (müsste ich eigentlich mal nachmessen) und haben uns bewusst für den #1 entschieden. Es hängt aber stark von den Anforderungen an das Fahrzeug ab.


    Für uns waren die Anforderungen ein möglichst kompaktes Auto zu haben, da wir die meiste Zeit nur zu zweit + Hund unterwegs sind. Der Hund fährt bei uns im Kofferraum, aber da wir bisher die Ausgaben für eine maßgefertigte Bix geschaut haben, haben wir eine einfache Box, die auch keine abgeschrägten Seiten hat im Kofferraum. Dafür sind die hinteren Sitzbänke etwas zur Hälfte nach vorne verschoben und die lehnen etwas steiler gestellt. Neben der Box ist im Kofferraum aber auch so gut wie kein Platz.

    Für Urlaubsfahrten ist also das gesamte Gepäck auf der Rückbank, was für uns aber vorher klar war und auch kein Problem ist die Sachen für 2 Personen und Hund für 2 Wochen da hin zu bekommen.

    Wenn wir mal jemanden auf „Kurzstrecken“ mitnehmen fällt denen nicht auf, dass wir die Rückbank verschoben und die Neigung verändert haben. Wir waren aber zu 4. (4 Erwachsene plus 2 Hunde, der 2. mit auf der Rückbank) erst maximal eine Fahrzeit von ca. Einer Stunde unterwegs. Da war es kein Problem für die hinten. In den Urlaub kann man so aber eigentlich nur mit 2 Personen fahren, oder das Gepäck muss aufs Dach / oder in die Box auf der Hängerkupplung.


    Für uns war der #1 aufgrund der variablen Rückbank somit die perfekte Lösung, aber es hängt halt stark von den individuellen Anforderungen ab. Aktuell überlegen wir für den #1 eine Box maßanfertigen zu lassen.

    Das ist nicht normal. Du trittst auf die Bremse und drückst den Hebel zügig bis zum ersten Widerstand und dann dauert es 5 Sekunden?

    Ich habe das gerade auch mal bei mir ausprobiert (Hatte das Problem bisher erst einmal, dass ich schnell in N musste in der Waschanlage) und ich muss sagen ich finde auch, dass er echt lange braucht zum umschalten. Habe jetzt aber die Zeit nicht gemessen, wie lange das wirklich dauert. Gefühlt würde ich aber auch 5s sagen, in Wahrheit sind es wahrscheinlich 2-3. Also bei der Zeit die er bei mir braucht, wenn ich da schon auf dem Schleppband in der Waschanlage stehen würde, dann hätten die mich schon 5x angeschrien nicht bremsen. Aber in der Situation kann man auch beim "ausrollen" lassen schon auf N schalten, ohne dass man bremsen muss.