Beiträge von Schmarti

    So ich habe die beiden Sachen gerade nochmal mir angeguckt:

    Also mir ist aufgefallen nachdem update, dass der geschwindigkeitgswarner sich nach jedem "neustart" einschaltet,

    Wenn du mit Geschwindigkeitswarner die Option meinst, dass er bei überschreiten der per VZE erkannten Geschwindigkeit garnicht, optisch, oder optisch und akustisch warnt, dann ist es bei mir nur ein Problem in der Visualisierung. Ich hatte nach dem Update alle einstellungen geprüft und da stand er bei mir auch auf optisch und akustisch, habe ich direkt wieder auf nur optisch umgestellt (aus konnte er sich auch unter der 1.3.0 nicht merken, muss leider per Gesetz an sein beim Start). Danach hat er bei mir aber genauso wie unter 1.2.0 und 1.3.0 nur optisch gewarnt, also mit dem roten Kreis um das erkannte Schild gewarnt. Habe es heute vorm losfahren nochmal geprüft und die Einstellung stand wieder auf optisch + akustisch, also wieder umgestellt und Profil gespeichert. Nach dem Einkaufen habe ich dann direkt wieder geguckt und er stand wieder auf optisch + akustisch. Da habe ich innerlich schon geflucht und dachte mir ja okay guck mal wie schlimm es ist und siehe da er warnt trotzdem nur optisch. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass da ein Fehler in der Visualisierung ist. Jedenfalls habe ich nicht das Problem, dass er sich die von mir gewünschte Einstellung nicht merkt. Auch nach dem Tiefschlaf ist er aus geblieben. Das nächste mal wird der #1 vermutlich am Wochenende bewegt, wenn danach immer noch alles so ist wie ich das gerne hätte ist mir die Visualisierung in den Einstellungen egal :D

    bei mir der Verbrauchszähler "Letztes Laden" zurückgesetzt, also quasi wie "Letzte Fahrt". Beide Zähler sind jetzt immer gleich. Ist das bei jemandem noch so?

    Habe ich nochmal geprüft, er setzt bei mir definitiv nur den Letzte Fahrt Zähler zurück



    Aber dafür habe ich immer noch keinen Waschanlagenmodus :D

    Mir wurde danach bei einem Werkstattbesuch mal mitgeteilt, dass dort bei meinem und anderen (allen?) Brabus unter anderem der Frontmotor getauscht wurde

    Das würde ja dafür sprechen, dass Smart das Problem bei den Motoren frühzeitig erkannt hat und diese schon bei der ersten Charge vor der Auslieferung getauscht hat.


    Ganz am Anfang hatten wir doch 2 oder 3 Fälle, bei denen es den Frontmotor auf der Autobahn zerlegt hat.

    Vielleicht sind diese schon aus Zeebrugge dann weg gewesen, oder wurden da "übersehen". Ich erinnere mich auch daran, dass ich am Anfang da mal was zu gelesen hatte, aber:

    Wenn der Brabus auch betroffen wäre, dann hätten wir wahrscheinlich schon den ein oder anderen Fall.

    Das denke ich auch, wenn das wirklich ein Serienproblem wäre, dass so massiv ist, dass Smart bei einigen aus der ersten Lieferung schon in Zeebrugge getauscht hat und die ersten Vorführer nur im Brabusmode unterwegs sein durften, hätten wir vermutlich deutlich mehr Fälle bereits hier im Forum

    Sonst kann das auch jeder machen der die Karre klaut.

    Kannst du ja auch im #1 über den Account und eine Passwortabfrage sichern. Beim iPhone muss man ja auch die AppleID + Passwort kennen um es zurück zu setzen. Aber von mir aus kann man den Knopf auch in der App umsetzen, solange es dann zuverlässig funktioniert, also ich darauf klicke und das Auto dann direkt entkoppelt wäre das für mich auch okay

    Nur hat das im Fahrzeug zurück gesetzte eben bisher keinen Einfluss auf die bei Smart auf den Servern gespeicherte Verknüpfung mit der Smart-ID - und genau da liegt das Problem begraben.

    Ja aber genau das sollte meiner Meinung nach über einen Knopf im Fahrzeug passieren, wenn ich den zurücksetze. Gerne über zwei getrennte Knöpfe, der eine Setze alle Einstellungen zurück, der andere mache das Auto platt, entkoppeln es von allem und setze es in den Neu-Zustand. Und Neu-Zustand heißt nicht nur die Einstellungen zu löschen, sondern eben alles zu entkoppeln, so dass ich das Fahrzeug an jemanden verkaufen kann und es sich für den Käufer so verhält, als hätte er einen Neuwagen vom Händler ausgeliefert bekommen.

    dass der geschwindigkeitgswarner sich nach jedem "neustart" einschaltet,

    Bei mir war der nach dem Update umgestellt, aber dann habe ich den einmalig wieder zurück gestellt und seitdem hat er sich das auch gemerkt. Ich werde das aber bei der nächsten Fahrt nochmal prüfen.

    Zähler letzte Fahrt und letzte Ladung unterschiedlich

    Ich meine das war bei mir gestern Abend auch so, nach dem Update waren die zwar beide gleich, aber ich meine gestern Abend, als ich nochmal kurz unterwegs war, waren die danach unterschiedlich. Werde ich aber auch nochmal beobachten.

    im app store ist tune in

    TuneIn ist schon mit 1.2.0 verfügbar gewesen :)

    Es gab doch jetzt die Möglichkeit das Fahrzeug von der Smart ID zu entkoppeln.

    Hat sich schon jemand getraut das auszuprobieren? :D Bei den ganze Problemen die hier beschrieben werden, und wenn ich mir anhöre, dass Smart das teilweise seit 10 Monaten nicht gebacken bekommt, würde ich nicht auf den Knopf vertrauen :D


    Aber falls der Account von dem Mitarbeiter noch existiert, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Wobei ich mir da an der Stelle von Tankmuffel keine weiteren Gedanken zu machen würde und da nur noch den Druck auf Smart erhöhen und mit der Wandlung drohen würde, wenn die das jetzt nicht selber zeitnah hinbekommen

    Da muss Smart dringend nacharbeiten sonst wird das noch richtig lustig wenn die ersten ihre Fahrzeuge weiter verkaufen wollen oder Fahrzeuge an die Leasing zurückgehen.

    Ja das muss soweit auch funktionieren und am besten so, dass ich als Kunde selber im Fahrzeug die Option habe das wieder komplett zu entkoppeln. Der Umweg über den Support und dann die IT-Abteilung von Smart kann es ja nicht sein. Ich erwarte, dass dies genauso wie bei einem Handy funktioniert. Ich drücke einen Knopf (klar mit den ganzen Sicherheitsabfragen, ggf. Passworteingabe usw.) und der Smart setzt sich komplett in den Werkszustand zurück. (Also so wie es vom Band gelaufen ist) Und beim nächsten Start kommt wieder das Fenster bei dem ich den Smart auf einen Account registrieren kann.

    Das ganze hat Smart aber auch schon beim EQ ForTwo nicht sauber hinbekommen. Ein Freund hat sich letztes Jahr einen gebrauchten ForTwo geholt und da hat Smart auch 3 Monate gebraucht die Kopplung vom Vorbesitzer zu lösen.

    Aber das hilft Tankmuffel natürlich nichts. Die einzige Chance ist da wirklich mit dem Anwalt rechtliche Schritte einzuleiten. Solange da der Druck nicht erhöht wird denkt sich Smart auch, dass Sie das entsprechend aussitzen können.