Beiträge von Schmarti

    Könnt ihr den App-Store im Smart noch öffnen? Nach dem Update erscheint bei mir immer diese Fehlermeldung.

    Ja der App-Store geht noch, ist aber nicht mehr drin als vorher

    Sollte das Herunterladen eigentlich weitergehen, wenn man das Auto verlässt?

    Nein das wird dann unterbrochen. Du musst den Unterhaltungsmodus an machen, damit er weiter lädt. War bei mir innerhalb von einer halben Stunde im Stand geladen

    der Smart zeigt immer 400KM an

    Dann steht bei dir die Reichweitenanzeige auf Standard. Dann rechnet der Smart mit dem WLTP-Verbrauch. Das schaffst man aber nicht, gerade im Winter. Also ab ins Menü und das ganze auf dynamisch umstellen, dann passt das auch und er zeigt dir nach dem Volladen auch nicht mehr 400km an sondern deutlich weniger

    Musst halt auch auf dynamische Berechnung stellen.

    Das ist das entscheidende, wenn man auf Standard stehen hat, dann kann man die Restreichweite gerade im Winter vergessen. Auf Dynamisch passt sie bei uns ganz gut, ist eher zu pessimistisch. Aber hängt natürlich von dem Fahrprofil vorher und wie ich dann fahre ab.
    Auf der BAB habe ich jetzt in den Winterurlaub zwischen 20 und 21,5 kWh/100km verbraucht. Auf dem Rückweg lag ich zwischen 19 und 20,5 kWh/100km. Bei 6 Grad Außentemperatur. Beides mal würde ich so mit 100% Akku 300km schaffen. Das alles soweit die Geschwindigkeitsbegrenzung + Verkehr es zugelassen hat bei SmartPilot 125. Ich finde das ist für den Winter ein guter Verbrauch. Im Sommer rechne ich dann schon mit 350-380km die ich auf der BAB schaffe.
    Und wie kirchstefan schon gesagt hat, wichtiger sind die geladenen KW, nicht die Anzeige der km. Hierfür muss man aber ungefähr seinen Durchschnittsverbrauch auf der BAB einschätzen können

    Das einzige was ich relativieren muss, die Anzeige springt zwar automatisch wieder zurück auf visuell und Warnton, aber der Warnton kommt nicht.

    So ist es bei mir auch, aber das ist mir egal, Hauptsache es bimmelt nicht.


    Hier direkt aus der EU-Vorschrift:

    Okay, ich hätte einfach direkt in die Vorschrift gucken sollen und nicht auf die Autozeitungen vertrauen sollen, die alle der Ansicht waren, dass da nicht drin steht, wie die Warnung zu erfolgen hat. Das ist ja richtig nervig, wenn das wirklich von Smart dann nachher so realisiert wird, dass die nur Optisch Option auch bei jedem Start raus ist. Auch wenn Smart da nach der EU-Vorgabe eigentlich keine andere Wahl hat als das so zu ändern.

    Ist aber ab 01.07. 2024 Pflicht. Der Warnton darf sich nicht dauerhaft deaktivieren lassen

    Bist du dir da sicher? Ich habe das gerade nochmal nachgelesen und in der Verordnung ,die ich gefunden habe, steht nur drin, dass das Fahrzeug den Fahrer mit geeigneten Mitteln darauf aufmerksam machen muss. Da steht nichts von "Es muss piepen". So wie das in der Verordnung steht, müssten meiner Meinung nach, beide Optionen (optisch und optisch + akustisch) erlaubt sein und sich dementsprechend als "Standard" was bei jedem Start des Wagens aktiviert werden muss speichern lassen, so wie es auch unter 1.2.0 und 1.3.0 funktioniert hat.

    Dann brauchen sie zusätzlich auch noch eine Leistungserhöhung seitens des Energieversorgers und auf jedenfall eine Wallbox mit einer Ladeleitung von 22KW, sowie einen neuen Zählerschrank mit einem Messwandlerzähler

    Ja wenn man auf 22KW geht und der ganze Spaß eine Erhöhung der Netzanschlussleistung bedeutet usw. wird das alles teuer. Trotzdem würde ich wie hier schon mehrfach empfohlen den Leitungsquerschnitt jetzt entsprechend auslegen, dann hast du zumindest vom HWR zur Garage alles für die Zukunft bestens gerüstet. Was du dann in der Garage machst, WB oder CEE + mobile WB ist für den PRO egal. Aus Bequemlichkeit und falls mal Besuch mit nem anderen E-Auto kommt würde ich aber immer zur WB tendieren.

    Problem ist, dass unser HWR auf der entgegengesetzten Seite des Hauses ist und somit ein Kabel komplett ums Haus verlegt werden muss.

    Was ist denn aktuell in der Garage verfügbar?
    Ich vermute bei dem Angebot wird das teuerste die Verlegung der Leitung sein, die aber auch bei einem kleineren Querschnitt (der dann nicht zukunftssicher ist) nicht wirklich günstiger sein wird. Als meine Eltern bei sich die Garage gebaut haben und die Leitung hin gezogen wurde meinte der Elektriker nur zieht das was möglich ist, das bisschen mehr Kupfer kostet nicht die Welt. Jetzt haben sie den entsprechenden Querschnitt für 64A in der Garage liegen und freuen sich, dass bei der Planung der PV-Anlage + Speicher der Speicher einfach in der Garage installiert werden kann, da die Querschnitte ohne Probleme reichen. Dementsprechend denke ich sollte man an der Stelle, wenn man eh schon eine neue Leitung ziehen muss die Anforderungen zukunftsorientiert gestalten. Sonst steht man da in ein paar Jahren und ärgert sich, dass man keine 11KW (oder vielleicht sogar 22kw) Wallbox installieren kann und man doch wieder ne neue Leitung zieht.

    Lohnt sich eine Wallbox bei dieser doch vergleichsweise geringen möglichen Ladeleistung überhaupt oder ist es eine blaue CEE-Dose zu empfehlen?

    Es hängt ein bisschen von der Gegebenheit bei dir ab. Wenn eh nur maximal 230V, 16A in der Garage (oder wo die Lademöglichkeit hin soll) verfügbar ist, dann Blaue CEE-Dose und Ladeziegel.

    Wenn mehr verfügbar ist, dann immer mindestens die rote 16A CEE-Dose, damit du 3-Phasig mit 400V 16A --> 11KW laden könntest. (Es wird in der Zukunft ja irgendwann ein Nachfolger für den Pro geben)
    Wenn die Ladevorrichtung eh stationär sein soll, dann würde ich in dem Fall aber direkt eine Wallbox installieren lassen. "Einfache" WB sind nicht mehr so teuer und die Installation der WB macht dann beim Elektriker nicht mehr viel mehr Aufwand im Vergleich zu einer CEE-Dose. Bei dieser musst du dir ja auch zusätzlich noch eine mobile Wallbox / Ladeziegel besorgen. Somit würde ich an der Stelle, wenn dreiphasig verfügbar ist (oder eh neue Leitungen gezogen werden müssen) immer eine WB installieren lassen. Das ist einfach komfortabler und zukunftsorientierter, auch wenn der Pro gerade keine Ladevorteile dadurch hat.