Beiträge von Schmarti

    Bei einigen Funktionen ist es jedoch sinnvoll diese zu deaktivieren. Mein Vorgängerfahrzeug hat keinen einzigen Assistenten automatisch deaktiviert, sobald ein Anhänger / Fahrradträger angeschlossen war und das war mit Fahrrädern hinten drauf teilweise schon blöd/gefährlich, wenn man bspw. den Totwinkel Assistenten dann nicht selber ausgeschaltet hat. Auf 80% der Fahrt hat der nämlich normal funktioniert, aber manchmal dann auch die Fahrräder erkannt und wenn man gerade im Spurwechsel war und der Assistent angefangen hat zu meckern, dass ein Auto im Totenwinkel neben mir ist hat man schon ein paar Mal den Spurwechsel ruckartig beendet. Somit ist das an sich schon Sinnvoll, dass einige Assistenzsysteme automatisch deaktiviert werden. Für andere, wie die ACC sehe ich da aber hingegen kein Problem, dass nicht über eine Warnmeldung, die der Fahrer dann quittieren muss, sobald er aus P einen Gang einlegt, nicht gelöst werden könnte.

    Das sollte für's erste einfacher zu implementieren sein als ACC.

    Dafür müsste Smart aber erstmal einen einfachen Tempomat implementieren. Ich sehe aber auch kein Problem darin ACC für den Hängerbetrieb frei zu geben. Es steht in jeder Anleitung, dass ACC im Rahmen seiner Möglichkeiten und der Gegebenheiten regelt. Wenn da natürlich 1.6t dran hängen kann ich nicht erwarten, dass ACC genauso gut bremsen kann, wie wenn der Smart alleine unterwegs ist. Ist dann aber genauso wie in jeder anderen Situation die Schuld des Fahrers, wenn man mit ACC jemanden hinten drauf fährt. Und die Algorithmen der ACC würden im Hängerbetrieb auch stärker bremsen. Der Regelkreis merkt ja, dass er den Abstand nicht erreicht mit seinem Bremseingriff und zieht dementsprechend die Bremse fester an. Ist zwar nicht so smooth dann das bremsen, aber klappt problemlos. Habe das bei meinem Vorgängerfahrzeug ein Paar mal gemacht und da lief die ACC auf der Autobahn nicht merklich schlechter.

    Na ja, das liest sich hier aber alles andere als ein ausgereiftes Update.

    So würde ich das nicht bezeichnen. Es funktioniert alles. Das bei manchen das Update fehlschlägt ist auch ganz normal. Dass manche abgemeldet sind, ist eigentlich auch kein Problem. Aber wenn die Server / der Provider Probleme hat (oder die von Smart gebuchte Bandbreite aktuell einfach eng wird) kann das natürlich fehlschlagen mit dem wieder anmelden.

    Reset durchgeführt und jetzt bin ich auch leider abgemeldet

    Nach dem Update sind glaube ich alle abgemeldet. Ich war es auch. Aber die Anmeldung lief problemlos über den QR-Code. Hier wurde aber heute auch von massiven Serverproblemen bei Smart berichtet. Wenn die das gefixt haben wird die Anmeldung später oder morgen vermutlich auch wieder klappen. Ich drücke allen die Daumen.

    Chat mit Smart: Bitte einen Werksreset machen,

    Das muss ich wegen dem nicht auftauchenden Waschanlagenmodus vielleicht auch mal machen. Falls du die Warnung bei Überschreiten der Geschwindigkeit auch nur auf optisch hast, kannst du bestätigen, dass er es auch nach dem Werksreset sich diese Einstellung noch merken kann? Falls er es sich dann nicht mehr merken kann, dann würde ich das nicht ausprobieren :D

    Könnt Ihr mir hier bitte auf die Sprünge helfen?

    Es gibt die Option (weiß den genauen Namen der Einstellung gerade nicht) bei der man einstellen kann, ob die VZE bei überschreiten der Geschwindigkeit warnen soll. Dabei gibt es die Option Aus, die aber seit Anfang an nicht gespeichert blieb, die Option Visuell, dann blink der rote Kreis um die erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung, sobald man schneller fährt als laut VZE erlaubt und als drittes gibt es die Option visuell + akustisch. Dann kommt jedes Mal ein Ton, sobald man die erkannte Geschwindigkeit überschreitet und der rote Kreis blinkt. Wie der Ton ist kann ich aber nicht sagen, das wurde bei mir direkt nach der ersten Fahrt deaktiviert, weil es einfach nur nervt :D


    Ich habe es jetzt auch nur gesehen, weil ich nach dem Update alle Einstellungen kontrolliert habe und da stand die Einstellung auf visuell + akustisch. Direkt wieder auf visuell gestellt und abgespeichert. Beim Nächsten Start nochmal nachgeguckt und es war wieder auf visuell + akustisch, hat aber den Ton zum

    glück nicht wiedergegeben