Beiträge von Schmarti

    Hey, also diese Schraube würde ich nur zu Rep.-Zwecken am Radlager oder ähnliches lösen!

    Das hatte ich vorher schon vermutet, dass die 6. Schraube mit Spezialschlüssel nichts mit der Radbefestigung zutun hat. Nach den Fotos würde ich da ckone11 zustimmen. An die Schraube musst du nicht dran.
    Alle 5 Schrauben raus und mal ordentlich am Rand gegen das Rad hauen, dann sollte es sich normalerweise lösen.

    Meines Erachtens liegen die größten Probs beim 4G-Empfang des Fahrzeugs bzw. irgendwo in diesem Umfeld.

    Smart hat mit einem der Mobilfunkprovider einen "Gruppenvertrag" in dem alle ausgelieferten Smarts integriert sind. Vermutlich werden sie dabei eine durchschnittliche GB Begrenzung pro Monat ausgehandelt haben, die sobald alle ein 3GB großes Update bekommen (ja immer in Wellen, aber hier im Forum scheint es dieses mal sehr schnell zu gehen) natürlich auch irgendwann an Ihre grenzen kommen. Dadurch wird dann wie immer die Übertragungsgeschwindigkeit langsamer. Hier haben ja schon einige berichtet, dass mit einem Hotspot alles funktioniert. Ich war am ersten Tag mittags beim Update und da hat auch der Download über das integrierte 4G maximal eine halbe Stunde gedauert. So lange war ich weg, während es im Unterhaltungsmodus geladen wurde und danach war das Update geladen und installationsbereit. Scheint also rein an dem großen Datenverkehr aufgrund der ganzen Updates zu liegen.

    Die Idee ist, dass wenn alle Steuergeräte für 10 Minuten Spannungsfrei (also definitiv aus) sie danach einen Neustart machen müssen und damit alle Steuergeräte hoffentlich wieder im normalen Zustand sind und sich das Steuergerät was sich irgendwo verschluckt/aufgehangen hat und dadurch nicht in den Tiefschlaf gegangen ist auch wieder normal läuft.

    Also vergleichbar mit einmal einen Neustart machen am Computer / Handy wenn das irgendwo zickt

    Also ich habe mir das bisher selber nicht angeguckt, aber mein Händler (freie Werkstatt, nichts mit Smart zutun) hat die ohne Probleme gewechselt und auch im Anschluss nichts gesagt, obwohl wir ein gutes Verhältnis zueinander haben und er sich den Smart sehr interessiert angeguckt hat. Wenn da was seltsam gewesen wäre, dann hätte er sich einen Kommentar dazu nicht verkneifen können, er ist sich noch unsicher was so die Qualität der Chinesen angeht, wenn die Autos mal alt werden und 200000km oder mehr gesehen haben

    Es macht aber auch einen Unterschied, ob z.B. ein gebremster Hänger gezogen

    Zur Rekuperation kann ich nichts sagen, das war noch ein reiner Verbrenner. Aber da war es der ACC völlig egal was hinten dran hing. Der hat den gebremsten Pferdehänger mit Pferd drin genauso gezogen, wie einen sehr kleinen alten ungebremsten Hänger oder die Fahrräder auf der Hängerkupplung. Es hat halt länger gedauert, wenn er beschleunigt hat und dementsprechend hat die Lineartronic dann auf 5000 Umdrehungen gedreht und die einfach länger stehen lassen, wenn ich das Pferd hinten dran hatte. Aber das hätte ich auch mit dem Fuß nicht besser / schneller hin bekommen. Beim Bremsen hat man natürlich Unterschiede gemerkt, aber das ist ja klar, dass sich 1,5t hinten dran, selbst wenn diese gebremst sind bemerkbar machen. Ist ja beim normalen Bremsen auch so und genauso hat sich der Bremsweg der ACC dann verlängert. Er ist aber auch mit dem Hänger hinten dran voll in die Eisen gegangen, wenn einer knapp vor einem eingeschert ist und hat mit vergleichbarem Abstand auf langsame LKWs eingeregelt. Aber da mit Hänger in Deutschland maximal 100 erlaubt ist, habe ich den Abstand auf maximal gestellt und er hat das ganz gut hin bekommen. Somit sollte der Smart das mit deutlich mehr Technik und Computerpower eigentlich genauso hinbekommen. Und der E-Motor des Smart (oder zwei E-Motoren der Allradversionen) hat da einfach nen ganz anderen Kraft zu Verfügung als eine 150PS 2.0L Boxermotor.