Es macht aber auch einen Unterschied, ob z.B. ein gebremster Hänger gezogen
Zur Rekuperation kann ich nichts sagen, das war noch ein reiner Verbrenner. Aber da war es der ACC völlig egal was hinten dran hing. Der hat den gebremsten Pferdehänger mit Pferd drin genauso gezogen, wie einen sehr kleinen alten ungebremsten Hänger oder die Fahrräder auf der Hängerkupplung. Es hat halt länger gedauert, wenn er beschleunigt hat und dementsprechend hat die Lineartronic dann auf 5000 Umdrehungen gedreht und die einfach länger stehen lassen, wenn ich das Pferd hinten dran hatte. Aber das hätte ich auch mit dem Fuß nicht besser / schneller hin bekommen. Beim Bremsen hat man natürlich Unterschiede gemerkt, aber das ist ja klar, dass sich 1,5t hinten dran, selbst wenn diese gebremst sind bemerkbar machen. Ist ja beim normalen Bremsen auch so und genauso hat sich der Bremsweg der ACC dann verlängert. Er ist aber auch mit dem Hänger hinten dran voll in die Eisen gegangen, wenn einer knapp vor einem eingeschert ist und hat mit vergleichbarem Abstand auf langsame LKWs eingeregelt. Aber da mit Hänger in Deutschland maximal 100 erlaubt ist, habe ich den Abstand auf maximal gestellt und er hat das ganz gut hin bekommen. Somit sollte der Smart das mit deutlich mehr Technik und Computerpower eigentlich genauso hinbekommen. Und der E-Motor des Smart (oder zwei E-Motoren der Allradversionen) hat da einfach nen ganz anderen Kraft zu Verfügung als eine 150PS 2.0L Boxermotor.