Ich habe aber gestern festgestellt, dass es auch mit der WB zusammen hängt. Wir hingen gestern bei den Schwiegereltern an einer einfachen ABL eMH1 11KW WB geladen und da hat der #1 mit 10,95KW geladen. In der WB selber kann ich nichts einstellen.
Somit gibt es jetzt zwei Möglichkeiten:
1. die eMH1 bietet standardmäßig etwas mehr Leistung an (müssten dann ungefähr 16,5A) sein, oder
2. wenn die WB nicht intelligent geregelt werden kann nimmt der Smart die maximal angebotene Leistung ohne diese 0,5-0,8A die er sonst unter der maximalen Stromstärke bleibt.
Beiträge von Schmarti
-
-
Sowas darf einfach definitiv NICHT passieren
Sorry aber sowas kann dir bei jedem Fahrzeug passieren. Es sollte nicht vorkommen, aber ein modernes Fahrzeug überwacht so viele Parameter, wenn da an einer entscheidenden Stelle etwas nicht passt wird eben darauf reagiert und im Zweifel geht das Auto dann auch in einen Notfallmodus und bremst dich aus oder verweigert die Weiterfahrt. Das ist auf der Autobahn halt nur extrem Ungeil, aber das ist dann leider doppeltes Pech, wenn es einen dann auch in dem Moment erwischt.
Ist mir auch schon mit dem Verbrenner passiert. Der ging auf einmal auf der Autobahn in den Notbetrieb, was bergauf bei einem 2t Auto, das dann auf einmal gefühlt nur noch 20ps hat (den 1 km bis zum Rastplatz hat er bei Vollgas auf dem Seitenstreifen nur mit Tempo 15 geschafft) nicht besser ist. Und der hat weder das Warnblinklicht noch sonst was automatisch aktiviert. Problem war in dem Fall ein Sensor im Abgasstrang der ab einer gewissen Temperatur unplausible Werte geliefert hat. Sollte nicht passieren, war auch eine extrem ungeile Situation, aber deswegen würde ich das Auto nicht abstoßen. Fehler können nun einmal auftreten.
Spannend ist letztendlich die Frage wo der Fehler lag.
-
Naja das Ladefenster wird dir da nichts bringen, weil der Smart in den Tiefschlaf geht, sobald die WB das Laden für eine längere Zeit unterbricht und dann kann die WB auch bei aktivem Zeitfenster den Smart nicht mehr wecken
-
Der Workaround hilft dir nur nicht fürs Überschussladen. Das war ja der Hauptgrund für die Victron WB, wenn ich das richtig verstanden habe?
-
-
Das hängt hier doch auch alles von der individuellen Situation bei jedem Zuhause ab. Wenn ich nur einen Zähler habe über den alles läuft und da meinen Vertrag aus welchem Grund auch immer mit Versorger X geschlossen habe und jetzt zusätzlich darüber auch mein E-Auto lade, sehe ich die Grundgebühr auch als vernachlässigbar an, weil sie eh da ist, unabhängig davon ob ich mein Auto lade oder nicht.
Habe ich jedoch einen extra Zähler für die WB und dafür einen zusätzlichen Tarif mit Grundgebühr, dann muss ich die schon berücksichtigen.
Aber wie so oft, das ist meine persönliche Meinung dazu, das kann und muss letztendlich jeder für sich selber entscheiden, wie er das handhabt und den Preis pro kWh berechnet.
-
er "wacht nicht auf
Der Smart wacht nicht auf, wenn die WB einfach nur versucht den Ladevorgang zu starten. Bei manchen WB kann man einstellen, dass diese dann das ausstecken und erneut verbinden simulieren. Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig als den Smart über die App, bspw. Schalten der Sitzheizung oder das Fahrzeug verriegeln dieses zu wecken und dann über die WB das laden zu starten
-
Das Navi-Problem hatte ich auch schon öfters, keine Ahnung was das da hat. Ich hatte das auch mal als das automatische hinzufügen von Ladesäulen aktiv war, dass er dann eine eingeplant hat um an der zwischen zu laden um dann zur geplanten zu kommen. Das witzige daran war nur, dass die Säule die er zum zwischenladen geplant hat genauso weit weg war wie die eigentlich angestrebte und ich diese auch ohne Probleme mit 15% Akku erreicht habe
Ich weiß auch nicht was der da dann teilweise für Probleme hat. Meine Strategie einfach ignorieren, der BC sagt mir ja wie weit ich noch komme und so ungefähr hat man das ja auch im Gefühl
Zu deinem 1. Punkt denke ich auch, dass da einfach der Temperatur Sensor abgefragt wird. Finde es aber gut, dass die Meldung auch kommt, wenn ich die vorklimatisiert (noch) nicht an habe, dann muss man es ja auch nicht mehr extra an machen
-
Machst Du die Erhöhung der Stromstärke über eine spezielle App?
Es hängt davon ab, was die WB kann. In meinem Fall ist es eine Zappy, bei der kann ich das im erweiterten Menü der WB selber einstellen.
-
Oder ob die doch noch einen alten Sensor in der Schublade gefunden haben:D