Man sollte die Angaben des Verbrauchs und der Restreichweite sowie den angezeigten SoC in % nicht so ernst nehmen,
Also ich habe die Erfahrung mit dem #1 gemacht, dass wenn ich die Reichweite auf dynamisch stelle und dann Langstrecke auf der Autobahn unterwegs bin diese sehr gut passt. Ich komme da meist mit +-2% an. Wenn ich es vorher über ABRP plane habe ich meist sogar noch 10% mehr im Akku. Man muss den Smart halt richtig einstellen, dann passen auch die Verbrauchswerte auf der Langstrecke. Ich sehe da auch keine Notwendigkeit massenhaft Puffer einzuplanen. Wofür auch, der BC kann das bei konstanter Fahrweise sehr gut ermitteln.
Klar wenn ich die ganze Zeit gemütlich durch die Stadt gefahren bin und dann mit der darüber kalkulierten Reichweite auf die Autobahn gehe und dynamisch fahre, dass es dann nicht passt sollte doch keinen ernsthaft wundern. Genauso wie die Tatsache, dass gerade im Winter durch die Heizung auf Kurzstrecken der Verbrauch extrem ist, was der BC so auch nicht berücksichtigen kann in der Prognose.
Aber ich habe das Gefühl, dass diejenigen die hier so massive Abweichungen feststellen den BC auf Standard stehen haben und dabei der Smart mit dem WLTP-Verbrauch rechnet und nicht mit dem realen Verbrauch. Dass man dann massive Abweichungen, insbesondere im Winter und auf der AB hat sollte auch jedem klar sein.