Beiträge von Schmarti

    so dass ich im Jan. 2025

    Bis dahin ist auch noch viel Zeit für weitere Updates und für einige der Probleme wurden ja auch bereits Verbesserungen per OTA angekündigt. Ich bin da recht zuversichtlich, dass da bis Anfang 25 sich noch einiges tun wird. Der Smart ist halt noch frisch auf dem

    Markt und dafür wurden schon einige Sachen im Letzten Jahr verbessert/implementiert. Also auch wenn einige Punkte aktuell noch nervig sind, bin ich zuversichtlich, dass das von Update zu Update besser werden wird und wir in einem Jahr auch nur noch wenige Punkte auf der Wunschliste haben werden.

    OK, ich hab gedacht es geht einfach.

    Es ist auch einfach, wenn du in den Einstellungen bist da einfach mal alles durch gehen, dann findest du auch ganz schnell die Systeminfos :) ist so oder so sinnvoll bei der Menge an Funktionen die das Auto hat da einmal alles durch zu gehen und zu gucken was man gerne hätte und wie man sich das am besten einstellt :)


    Edit: In dem Menü findest du auch eigentlich alles was einzustellen ist. Nur für die Navi Einstellungen musst du das Navi starten und dann unten auf das Zahnrad klicken.

    Wozu dann eine Meldung ans KBA?

    Weil es ein Assistenzsystem ist, dass vom Gesetzgeber mit gewissen Spielregeln und Anforderungen an die Qualität und Genauigkeit gefordert wird und das eigentlich bei jeder Fahrt erstmal piepen müsste, sobald die erkannte Geschwindigkeit überschritten wird. Im #3 wird dies seit 1.3.2 nun auch korrekt umgesetzt und es piept ständig weil die VZE einfach noch weit davon entfernt ist auf 99% der Fahrstrecke die korrekte Geschwindigkeit zu erkennen.

    Hast Du eine Papier womit Du das nachweisen kannst?

    Ich habe zum einen das Datum der Erstzulassung und zum anderen das Datum der Fahrzeugübergabe schriftlich vorliegen. Somit sehe ich da kein Problem.


    Die Erstzulassung ist entscheidend für die Inspektion.

    Alle anderen Zeitpunkte wären ja auch völlig willkürlich und für mich als Kunde nicht nachvollziehbar. Wie gesagt, bei mir stimmen aber auch die Tage mit der Auslieferung überein. Ich vermute die Werkstätten hätten vor der Übergabe das Wartungsintervall zurück setzen müssen. (Was dann nicht alle gemacht haben) Irgendwie muss das Auto ja wissen ab wann der Zähler läuft, deswegen halte ich das für realistisch, dass das ein notwendiger Schritt in der Aufbereitung ist.

    Naja das was das Auto anzeigt ist aber letztendlich nicht das maßgebliche, sondern das was auf dem Papier zur Wartung steht. Das Auto könnte uns auch allen anzeigen, dass wir erst bei 100.000km und nach 10 Jahren in die Wartung müssten und trotzdem müssten wir bei 30.000 oder nach 2 Jahren. Das ist letztendlich das entscheidende, nicht was irgend ein BC sagt


    Edit: bei mir passt es übrigens pi mal Daumen mit der Anzeige, ich habe noch 541Tage bis zum Service.

    Für den aufgerufenen Preis ist mir der Kofferraum zumindest zu klein

    Der Preis wird ja auch nicht für den Kofferraum aufgerufen, sondern für die gesamte Technik, die da verbaut ist. Die Zeiten sind zum Glück vorbei, wo ein Kleinwagen keine Assistenzsysteme oder sonstiges bekommen hat, weil das ja nur in den großen Premium Autos mit riesigem Kofferraum „notwendig“ ist.

    Statt x Einstellungen jedes Mal in irgendwelchen Untermenüs machen zu müssen, soll es wohl einen Button geben, der alles mit einmal so einstellt, wie man es gern hätte.

    Das wäre perfekt, dann kann sich jeder einfach in seinem Profil speichern was er gerne hätte und alles wäre schnell und einfach wieder eingerichtet. Alles was der Gesetzgeber erlaubt automatisch durch die Profilauswahl und für die restlichen Funktionen (für die es Vorschriften gibt, dass diese in einem gewissen Zustand beim Start sein müssen) muss man dann bspw. Nochmals auf wiederherstellen drücken und es werden dann alle Einstellungen auf einmal auf die von mir gespeicherten Einstellungen gesetzt.

    Das hört sich nach einer sehr guten Lösung an 👍🏻

    Beim #1 haben einige Schweizer das Plastik vorne demontiert und das Kennzeichen direkt befestigt. Das sieht schon sehr unschön aus mit einem kleinen Kennzeichen auf dem Plastik. Also wenn es keinen expliziten Grund gibt wieso das Kennzeichen kürzer sein muss, würde ich in D die Standardgröße nehmen :D