Du hast jetzt hier von einem Test berichtet und dabei unsere Nachfragen auch nicht beantwortet. Ich habe ja gesagt, dass ich dir die Ladekurve für den Pro nicht nennen kann, aber 40% sind eben schon ein recht hoher Akkustand für die volle Ladeleistung und 15° Außentemperatur sind einfach noch keine Wohlfühltemperatur für den Akku (oder Optimalbedingungen wie Smart es in dem Zitierten Text nennt) um schnell zu laden. Aber da du uns bisher nicht beantwortet hast, wieviel du vorher gefahren bist, ob du den Akku vorkonditioniert hast und wenn ja wie lange können wir da auch keine Rückschlüsse aus deinem Ladeerlebnis ziehen, ob das ein normales Verhalten des Fahrzeugs ist, weil die Startbedingungen schlecht waren, oder ob der Pro (wie von dir behauptet) eine krasse Täuschung bei der Ladeleistung ist.
Vielleicht meldet sich hier ja noch ein Fahrer eines Pros, der schon mal 10-80% mit warmen Akku geladen hat, der berichten kann wie lange er dafür gebraucht hat und ob die 130kW erreicht wurden.
Edit: Das soll hier kein Angriff auf dich sein oder sonstiges, aber ich denke es wäre für alle hier im Forum und gerade für Leute die das lesen und überlegen einen Pro zu kaufen/leasen schon wichtig heraus zu finden, ob das von die geschilderte an den Rahmenbedingungen liegt, oder ob es ein generelles Problem ist. Gerade da wir hier die Erfahrungen bei den anderen Modellen gemacht haben, dass die Ladeleistung sogar um bis zu 10 kW überschritten wird (unter optimalen Bedingungen) kann ich mir kaum vorstellen, dass Smart beim Pro so daneben liegt mit der Peak-Leistung.