Beim Leasing hat den die LG.
Ja aber das ist nicht das Problem deiner Zulassungsstelle.
Beim Leasing hat den die LG.
Ja aber das ist nicht das Problem deiner Zulassungsstelle.
Das Argument werde ich auf jeden Fall bei der Zulassungsstelle anbringen.
Dann werden dir die sagen, dass du ja keinen Dienstleister dafür verwenden musst. Du kannst ja jederzeit persönlich bei denen vorbei gehen und das anmelden.
Bei mir wurden bislang alle Fahrzeuge übers Autohaus zugelassen und ich musste dafür leider bei allen Zulassungsstellen (bin häufiger schon umgezogen) den Ausweis im Original vorlegen.
Glücklicherweise wurde auch unser #1 hier in Düsseldorf über das Autohaus und nicht über Kroschke zugelassen.
Ob ich den Ausweis per Post an den Dienstleister geschickt hätte weiß ich auch nicht. Beim Autohaus habe ich da nicht so große Bedenken, da kenne ich ja die entsprechenden Ansprechpartner und kann dann vorher aus dem persönlichen Gespräch entscheiden, ob ich denen vertraue. Den Ausweis in der Post und dann bei einem mir völlig unbekannten und anonymen zulassungsdienstleister wäre mir auch nicht recht. Insbesondere wegen dem Versand per Post
0,0% spricht auch dafür, dass da einfach keiner Werte vorhanden sind. Das sind ja auch Werte die Smart in ihrer eigenen App überhaupt nicht verwendet, da weiß man nicht, wie das auf dem Server gespeichert
Du kannst das aber bspw. Auch gut bei der Außentemperatur beobachten. Wenn das Auto längere Zeit steht und du dann über die APP das Auto weckst um aktuelle Daten zu bekommen springt die Außentemperatur auch erstmal auf 0.0 grad und irgendwann kommen neue Werte.
Somit gehe ich davon aus, dass 0.0 bei solchen Variablen die Standardbelegung ist, wenn keine Werte gesetzt/geschickt werden. Und gerade bei der 12V Batterie kann ich mir da gut vorstellen, dass der zuständige Sensor beim „Aufwecken“ über die App nicht aktiviert wird.
🤔 Entweder ist der Verursacher das Auto oder der Fahrende.
Dem würde ich wohl auch zustimmen. Die Sache ich wir sind hier gerade aber alle Fahrer der großen Batterie, die ihre Werte genannt haben. Es wäre mal interessant Vergleichswerte von anderen Pro Fahrern zu bekommen.
Das summiere ich über die Zeit.
Hast du das auch mal für die/eine einzelnen Fahrten nachgerechnet?
Und auch die Reichweite passt bei mir perfekt. Ich habe meinen gerade beim umspringen auf 3% an die Säule gehangen. Letzte Ladung war auf 100%
Für mich passt das somit sehr gut. Rein rechnerisch sind es 16.7 kWh die ich verbraucht hätte. In dem Ladezyklus waren aber auch 2-3x Vorklimatisieren mit drin.
Auch wenn ich jetzt zurück rechne passt die angezeigte Reichweite sehr gut.
sondern warum mein BC so daneben liegt
Mit welchen Werten rechnest du denn deinen Verbrauch aus? Ich habe das bei mir gerade extra nachgerechnet habe gerade zufällig 95% SoC in einer Ladung verfahren. Dabei habe ich, wenn ich die „geladenen“ kWh rechne (also 62kWh netto auf die 95% Verbrauch gerechnet —> also 58,9 kWh dann passt mein BC bis auf 0,5 kWh. Dies kann aber auch an den ungenauen SoC in ganzen % und der Vorklimatisierung liegen.
Dort soll ich die Telefoneinstellung "WiFi suchen" öffnen!
Ich vermute, dass die Cam ein eigenes WLAN aussendet und du in den Systemeinstellungen deines Smartphones dich mit diesem WLAN verbinden sollst.
Ich meine die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung wird zurückgesetzt, sobald man in P ist und die Tür öffnet.
Ja das ist aber erst seit der 1.3.2 so. Vorher hat er sich das gemerkt.
Ist das die neueste?
Ja 1.3.2 EU ist die aktuelle