Insofern dürfte sich häufiges Verwenden der App auch nicht auf die 12V-Batterie auswirken bei längerer Standzeit.
Ja, die App zeigt die letzten Daten vom Server an, kommuniziert also nicht direkt mit dem Auto. Aber wenn ich das aus dem Urlaub überwachen will, ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr groß, dass ich das Auto dann auch über einen Befehl wecke um die aktuellen Daten zu bekommen.
Ja grundsätzlich gebe ich dir da recht, dass das eine nützliche Funktion ist, aber wenn ich mir überlege wie lange ein Verbrenner stehen konnte reicht das überwachen der 12V Batterie auch alle 2-4 Wochen um eben möglichst selten das Auto wecken zu müssen.
Mein vorheriges Fahrzeug stand nachdem der #1 ausgeliefert wurde 6 Wochen draußen und sprang dann direkt ohne Probleme an. Wurde einmal zum Einkaufen vielleicht 20km gefahren und stand dann wieder so 7 Wochen und sprang ohne Probleme direkt an. Also wenn ein Auto ordentlich schlafen geht, ist das überhaupt kein Problem das dann auch über 3 Monate stehen zu haben. Und gerade bei einem E-Auto, dass beim Starten nicht die hohen Leistungen braucht wie ein Verbrenner, sollte das alles unproblematisch sein und das tägliche, oder auch wöchentliche überwachen der 12V Batterie nicht nötig sein.