Sorry aber mit gelb blinkende Anzeige ist sehr wenig anzufangen. Kannst du das ein bisschen mehr beschreiben, ist es ein Symbol, sind es Striche? Was siehst du?
Meine Vermutung ist, dass es der Totwinkelwarner ist, aber wie gesagt es ist gerade Raten ins Blaue
Beiträge von Schmarti
-
-
Einfach abwarten, irgendwann wird hier jemand schreiben, dass die Glaskugel ein nahendes Update erkannt hat. Smart macht das meiner Meinung nach richtig, dass Sie nicht vorab ankündigen, wann das nächste Update erscheinen soll, sondern vage Sommer sagen. Die Entwickler sollen sich nicht von frühzeitig an die Öffentlichkeit gegebene Releasedates stressen lassen, sonder das alles in Ruhe testen können und dann ein hoffentlich fehlerfreies Update herausgeben. Darauf warte ich dann auch gerne noch einen Monat länger.
-
Naja das kann ich noch ein bisschen nachvollziehen, nach dem Motto ich will keine extra Karte mit mir rumschleppen oder jedes Mal wenn ich Laden will diese aus dem Auto holen und danach wieder ins Auto packen. Aber da gibt es ja auch Boxen die das ganze über einen PIN-Code verriegeln.
Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass die Fahrzeughersteller aktuell beim AC-Laden alle noch mehr oder weniger ihr eigenes Süppchen kochen, was die Kommunikation (wenn überhaupt vorgesehen) mit der AC-WB angeht würde ich einfach eine nehmen, die nichts mit dem Smart zutun hat und per RFID oder PIN verriegelter ist.
-
Da es grundsätzlich kein standardisiertes Protokoll gibt, bei dem das Auto beim AC-Laden seine ID oder sonstiges der Box mitteilen kann, wird das höchstens mit der Smart-Wallbox klappen. Da Smart aber nur die ABB-Box brandet und vielleicht ein kleinere Anpassungen an der SW machen lässt, bezweifle ich, dass diese das von dir gewünschte verhalten kann.
Kurzum mir ist keine WB bekannt die einen Ladeschutz ohne RFID, PIN, Schlüsselschalter oder vergleichbares realisiert.
-
Ich kenne jedenfalls kein Autohersteller der das so handhabt wie smart.
Zu einem Auto gehören immer 2 Schlüssel.....Punkt
Kannst du mir zeigen, wo das geschrieben steht? Nur weil das bislang immer so gemacht wurde und andere Hersteller es so machen, heißt es nicht, dass da zwei Schlüssel bei sein müssen. Smart hat von Anfang an darauf hingewiesen, dass zum Lieferumfang nur ein Schlüssel gehört. Somit kann ich mich im Nachhinein nicht darüber aufregen, dass es nur einen Schlüssel gibt.
Jeder Hersteller kann selber definieren, was im Lieferumfang enthalten ist. Und da Smart das sogar im Bestellprozess schreibt, dass nur ein Schlüssel dabei ist, ist das völlig ok.... Punkt
Und da Sie jetzt für 89€ allen die Möglichkeit geben einen zweiten Schlüssel zu ordern ist das Thema doch durch. Alle die einen zweiten Schlüssel warum auch immer unbedingt brauchen können sich ja jetzt einen bestellen. -
Unser AH hatte bei der Übergabe sogar extra gesagt, dass wir die Schäden bis zu zwei Wochen nach der Übergabe bei denen noch melden könnten und die die Anerkennen würden. Hängt dann natürlich auch davon ab, was für Schäden man meldet
-
Ich finde die haben fast alles richtig gemacht. Fehler passieren.
Das sehe ich genauso, aber was gerade in solchen Fällen sehr sinnvoll wäre, wäre mindestens eine Mitteilung auf der Homepage. Es würde da ja schon reichen zu schreiben: Wir haben gerade einen Serverausfall, unsere IT arbeitet mit Hochdruck daran das Problem zu beheben. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten und versuchen es später noch einmal.
Ansonsten kann man da Smart wenig vorwürfe machen, Serverprobleme können immer mal auftreten und dafür haben Sie es recht zügig wieder in den Griff bekommen. Es ist aber natürlich trotzdem sehr ärgerlich. -
Ich habe gestern Abend auf der Fahrt nach Hause nochmal getestet. Das leichte Gegenlenken vom Assi kommt nur wenn man quasi gar nicht selbst über die (in dem Fall gestrichelte) Mittellinie fährt sondern ohne am Lenkrad zu drehen langsam rüberdriftet (Kurve zB) - lenke ich gezielt rüber scheint er am Lenksensor zu erkennen dass das so gewollt ist. Das finde ich sehr gut !
Ja so ist das bei mir auch, wenn ich bewusst über die Linie fahre, dann vibriert er kurz aber lenkt nicht. Wenn ich rüberdrifte, dann lenkt er. Also alles so wie es sein sollte
aber ich vermutlich liegt es eher an Deiner Fahrweise.
Das vermute ich mittlerweile auch, es wird sich ja nur darüber beschwert, wie doof das alles ist, aber mal konstruktiv nach einer Lösung zu suchen ist dann doch zu viel Aufwand.
Er will dir doch nur helfen! Ist das so schwer zu verstehen
Ja das passt nicht dazu, dass hier alles doof ist und die neue Technik einfach scheiße und die Gesetzgebung auch doof und überhaupt nicht mit der Technik zusammen passt. Und wir anderen haben ja keine Ahnung und finden das einfach ohne zu hinterfragen gut.
Da da aber einfach kein Interesse besteht, ist mir das ganze jetzt auch egal.Das Gezappel ist übrigens auch noch da wenn ich den Assi ausschalte
Da das Gezappel und seine Probleme ja auch bei deaktiviertem Assistenten existiert ist ja anscheinend das Problem vor dem Lenkrad, oder sein Auto sollte dringend in die Werkstatt
-
"Eine Übergabe ohne aktuelle Software währe nicht zulässig, das würde Smart nicht wollen".
Genau das gleiche hat mir mein Händler auch gesagt und da wurde das Fahrzeug sogar nochmal zurück in die Werkstatt gebracht, da am Tag der geplanten Auslieferung die 1.2.0 bereitgestellt wurde und wir den #1 nicht mit der vorherigen SW-Version übernehmen durften.
Also wie schon heute morgen geschrieben, stell das Fahrzeug bei deinem Händler auf den Hof und verlange dass diese die SW-Updates durchführen und von Smart entsprechend neu anstoßen lassen, wenn alle Steuergeräte auf dem aktuellen Stand sind. -
Nacht auch noch das Zertifikat abgelaufen ist, war reiner Zufall und Unvermögen.
Oder dem totalen Serverausfall bei Smart geschuldet, dass sie gestern Abend dann anscheinend durch ein Rollback gelöst haben (die Daten waren nicht aktuell) und dabei dann vergessen haben, dass in der Version auf die Sie zurück gegangen sind das Zertifikat noch nicht getauscht war.