Beiträge von Schmarti

    Ja das kenne ich auch aus Düsseldorf, aber woher soll das Fahrzeug in den Momenten denn wissen, dass wir auf der gleichen Spur bleiben und "nur abbiegen" wollen und nicht die Spur wechseln wollen?
    Ja natürlich ist es schwierig, wenn das Auto den Wechsel dann blockiert oder verzögert, aber ich sehe da wenig Situationen in denen das wirklich zu Probleme führen würde.

    Das ist aber völlig korrekt und funktioniert auch einwanfrei. Die Warnung kannst aber auch ausschalten....würde ich

    definitiv nicht tun!

    Das sehe ich auch so. Also am Totwinkelwarner gibt es Softwaretechnisch eigentlich nichts auszusetzen. Es ist halt wie immer ein Assistent, der keine Auto - Gehirn Schnittstelle hat und somit muss er natürlich auch im Stau oder sonst in allen Situationen dich warnen, sobald ein anderes Fahrzeug im toten Winkel ist.

    Gestern wäre mir bspw. fast ein Idiot ins Auto gefahren, weil er innerstädtisch meinte auf einmal von der linken Spur auf die rechte springen zu müssen um nicht mit Tempo 48 sondern 50 fahren zu können und zieht einfach nach rechts, obwohl ich da halb neben ihm war. War zwar ein recht neuer Cupra, aber ohne Totwinkelwarner (oder mit deaktiviertem). Hätte ich nicht aufgepasst und gehupt wäre der mir in die Seite gefahren. Also der Assistent ist Sinnvoll und muss in jeder Situation anzeigen, wenn ein Auto im toten Winkel ist. Am besten sollte der Assistent dann auch den Spurwechsel verhindern. Es gibt einfach zu viele Idioten auf der Straße die nicht auf den Verkehr achten.

    Das in der Kombi mit der VZE - Wundertüte... Und dann erkennt es ein 5 kmh Schild auf der Autobahn und passt die Geschwindigkeit an.

    Möchte ich nicht erleben, wenn das Fahrzeug hinter einem, wie zu oft, zu dicht auffährt.

    Da bin ich mir sicher, dass das nicht passieren wird. Wenn man aus 120 in eine Baustelle rollt, die mal nicht ordentlich "eingebremst" wird, sondern direkt ein 80 oder 60 Schild kommt, dann reagiert meiner nie. Bislang habe ich es noch nicht erlebt, dass der Tempomat automatisch die Geschwindigkeit übernommen hat, wenn der Unterschied über 30 km/h lag.

    Wie gesagt bei mir ist die Wundertüte dabei nicht die VZE sondern die Anpassung an sich. Bspw. Ich fahre mit Tempomat 130 auf eine Baustelle zu. Beschilderung 120 --> VZE erkennt, Tempomat passt an. Nächstes Schild 100 --> VZE erkennt, Tempomat passt an. Nächstes Schild 80 --> VZE erkennt, Tempomat passt an. Nächstes Schild 60 --> VZE erkennt, Tempomat passt nicht an. Sowas kann ich regelmäßig nachstellen. Teilweise passt er dann auch schon die 3. Reduzierung auf 80 nicht mehr an. Das ist für mich nicht nachvollziehbar, wieso er alles richtig erkennt, die Funktion grundsätzlich ja auch funktioniert, er dann aber irgendwann sich denkt nö da habe ich keine Lust mehr drauf anzupassen.

    Mit dem Smart Pilot Assist selber, bin ich sehr zufrieden.

    So ist das bei mir auch. Er macht die Arbeit sehr ordentlich und ich kann mich über den SmartPilot nicht beschweren.


    Zu meiner völligen Überraschung hat er aber zweimal das Zeichen 282 nach einer temporären Baustelle erkannt (es war wirklich das Zeichen 282).

    Die VZE ist doch immer wieder eine Wundertüte :D Da hoffe ich auf das nächste Update, dass das noch zuverlässiger wird und auch die Daten aus dem Navi bspw. nach Autobahnauffahrten mit einbezogen werden.


    Die Beschränkung wurde zwar richtig angezeigt, aber die Geschwindigkeit nicht daran angepasst.

    Das Problem kann ich bestätigen. Bei aktivierter Funktion zur Übernahme der Geschwindigkeit reduziert er teilweise die Geschwindigkeit korrekt, dann erkennt er das Schild richtig aber reduziert den Tempomat nicht, das ist mir noch zu viel Ungewissheit in der Funktion. So nutze ich die Funktion zwar auf längeren Autofahrten, aber man muss trotzdem leider noch häufiger mal manuell eingreifen, obwohl die VZE alle Schilder richtig erkannt hat. Da muss Smart auch nochmal prüfen was da dann schief läuft, dass die Anpassung mal klappt und mal nicht

    Könnt ihr das bestätigen?

    Ja bei Barkauf (wenn es bei dir letztendlich nicht auf eine Woche ankommt) würde ich das Fahrzeug erst bezahlen, sobald mir der Händler mitteilt, dass das Fahrzeug bei ihm auf dem Hof steht. Du kannst es natürlich auch schon vorher bezahlen, aber dann sitzt du im Zweifelsfall da und ärgerst dich noch mehr, wenn das Auto Lieferverzögerungen hat und du schon bezahlt hast und darauf wartest und keine Zinsen mehr bekommst...
    Wichtiger finde ich an der Stelle die Zulassung erst zu beantragen, wenn das Fahrzeug auch beim Händler angekommen ist, sonst zahlst du im Zweifel schon Wochenlang die Versicherung für ein Fahrzeug, dass noch garnicht da ist.

    Genau, der Totwinkelwarner im HUD ist kein "Symbol" sondern ein Muster.. Ich kann dir das aber gerade leider nicht beschreiben, man merkt sich das nicht so genau, wie das aussieht :D
    Edit: Wenn ich das nächste mal im Smart sitze versuche ich mir das mal genau anzugucken und zu merken und es dann hier zu beschreiben :)

    Gibt es hier eigentlich User bei denen das Schild 282 (Geschwindigkeitsaufhebung) erkannt wird?

    Nein, das kennt der Smart noch nicht. Er erkennt nur explizite Aufhebung einer Geschwindigkeit (also wenn im Aufgehobenschild das vorherige Geschwindigkeitslimit drin steht)


    Ich hoffe ja weiterhin auf eine vernünftige Ladeplanung und endlich eine (noch) bessere VZE Erkennung u.v.m. . Fahre viel Autobahn und das nicht erkennen des Schildes 282 nervt mich jeden Tag.

    Ladeplanung ist doch für das große Sommerupdate angekündigt. VZE wird vermutlich bei jeder SW weiter optimiert, das kann sich Smart eigentlich nicht leisten da nicht weiter dran zu arbeiten und die sollten das mittlerweile wissen, dass wir alle damit nicht zufrieden sind.