Really... der Typ hört im Beats (Surround) - Modus ne Bühne und im Classic Modus wo sie sein sollte nicht ?
Du hast schon nen #1 und kannst dies beurteilen?
Really... der Typ hört im Beats (Surround) - Modus ne Bühne und im Classic Modus wo sie sein sollte nicht ?
Du hast schon nen #1 und kannst dies beurteilen?
Hier...Beats Soundsystem von einem Tester. Der weiss was Sache ist, sehr gut
Ab Minute 15:24 (Zeitstempel mit im Link):
Smart #1 Premium RWD Review Test meine Meinung, Assistenzsystem, Verbrauch, Verarbeitung 0-100km/h
Und der EQS hat für das Atmos u.a. die dafür notwendigen Lautsprecher im Deckenhimmel vorn und hinten installiert? Wenn nicht, dann wird das Atmos-Signal entsprechend runterdekodiert und als Surround-Sound wiedergegeben. Atmos macht Sinn, wenn auch die physikalisch notwendigen Lautsprecher an den dafür richtigen Stellen installiert sind, das ist für Kino/Heimkino entwickelt worden! Im Auto Atmos? Ich schaue keine Filme im Auto und wenn, dann braucht es wohl den speziellen Maybach. Es gibt auch noch einen Chinesen glaube ich, der so ein Auto mit Atmos vorgestellt hat und kommen soll, weiss aber nicht mehr wer es war.
ZitatUnterstützt wird auch das noch weitaus teurere Burmester High-End 4D-Soundsystem. Der limitierte Mercedes-Maybach by Virgil Abloh, der seit Kurzem verfügbar ist, ist eines der ersten Autos weltweit und das erste Modell in der Mercedes-Produktpalette, welches das 4D-Burmester-Soundsystem an Bord hat.
Das Burmester High-End 4D-Soundsystem umfasst insgesamt 31 Lautsprecher, darunter sechs 3D-Lautsprecher, die ihren Klang von oben abstrahlen, 4 ohrnahe Lautsprecher in den Vordersitzen, einen 18,5-Liter-Subwoofer, 8 Schallwandler (zwei pro Sitz), 2 Soundverstärker und eine Systemgesamtleistung von 1.750 Watt.
Quelle: Notebookcheck
Doch ich sehe das warum es Smart nicht verbessern wird, die legen doch darauf keinen Wert. Jede Wette dass das so bleiben wird. Soundsysteme wurden schon eh und je von den Herstellern vernachlässigt (Ausnahmen bestätigen die Regel). Es reicht ihnen, wenn im Werbeblatt steht "Soundsystem". Hauptsache die Leute kaufens.
Na dann setz dich mal in nen Long Range, ob du dann noch zufrieden bist . Natürlich haben wir das "extra" bezahlt, der nicht transparente Aufpreis ist halt schon eingerechnet wie bei Tesla auch. Kein Auto Hersteller hat was zu verschenken.
Habe wohl Pech mit der Auslieferungslotterie.
08.04 Wunschdatum und 26.04 Auslieferung laut json
Also das gleiche wie bei mir 8.4., du bist nicht allein. Wäre alles auch kein Problem aber exakt die nicht vorhandene Kommunikatiospolitik ist das was mich auch ärgert. Warum ist Kummunikation für viele Firmen/Hersteller/Menschen so schwierig? Wirklich überall das gleiche wo man hinschaut. Es ist mir ein Rätsel. Einfach frühzeitig ne kurze E-Mail "Auto kommt 2/3 Wochen später" oder ähnlich, den Termin korrigieren, hätte schon gereicht. Ich bin sehr geduldig und entspannt, aber irgendwann bin auch ich mal angesäuert.
Heute in einem Tesla M3 LR gesessen und schon sehr leise merkt man: Das nennt sich ordentliches Soundsystem! Nix schwammiger Bass. Kurz bissl lauter gemacht, ja, so muss das sein. Das Beats kackt dagegen mal sowas von ab, Welten Unterschied. Alleine schon der getrennt regelbare Subwoofer im Tesla sagt schon alles, nee, also was Smart da mit dem Beats abgeliefert hat ist im Grunde eigendlich schon peinlich. Aber gut, besser als nix immerhin.
Weil überall die Kosten leider immer wichtiger sind als die Qualität/das Ergebnis.
Verdammt, gerade in diesem bereich 60-90 bewege ich mich hauptsächlich. Ich befürchte, dass smart wenn überhaupt, dieses Problem nicht mehr mit der ersten charge beheben kann oder wird und bei späteren ist ungewiss. Man kann echt nur hoffen
Werde am Montag mal bei meiner NL anrufen was los ist, so kurz vor dem "bestätigten" Abholtermin ist es zu ruhig.