Noch eine weitere Feststellung: heute um ca. 11:05 Uhr wurde mir über die Smart-App mitgeteil dass das Laden des Fahrzeugs beendet sei.
Gerade eben (14:48 Uhr) schau ich nochmal aufs Web-Interface der Wallbox um zu schauen wieviel geladen wurden (zwecks Eintragung bei Spritmonitor) und sehen dass wieder oder noch geladen wird mir einer Ladeleistung von 60-80 Watt.
Yo, sag ich ja, dass das bei jedem so sein wird nur möchten es die wenigsten wohl genauer nachforschen oder es ist ihnen egal. Die Stromwerte sind wohl aber unterschiedlivh.
Oder es gibt Softwareunterschiede. Da bei mir nur die lange Nummer zu sehen ist muss ich erst ein Foto machen, vergesse ich aber immer. Auch so ein "bug"...jeder sollte das gleiche angezeigt bekommen und nicht mal hü mal hot was die OS Version angeht.
Balancing war erst auch meine Idee...aber so lange über 6-7 Stunden hinweg mit 0,2kw wie bei mir und dann beim nächsten Ladevorgag das selbe? Wenn es denn so wäre, dann würde das irgendwo in der Anleitung stehen oder anderweitig bekannt sein. Ich habe meine Zweifel.
Kasimir schrieb was von Blindleistung die nicht gezählt wird von seinem Zähler. Also meine Wallbox zählt es mit und wenn die es mitzählt dann läuft das auch ganz sicher über den Zähler. Geschenkt wird einem heutzutage doch nix mehr.