Wenn jemand ein ladekabel für unter den klappereich im heck sucht empfiehlt sich wohl das lapp helix ladekabel (rollt sich zusammen).
Für den kleinen frunk wohl ein ladekabel von Metron, die Stecker sind wohl deutlich kompakter.
Wenn jemand ein ladekabel für unter den klappereich im heck sucht empfiehlt sich wohl das lapp helix ladekabel (rollt sich zusammen).
Für den kleinen frunk wohl ein ladekabel von Metron, die Stecker sind wohl deutlich kompakter.
Ok, hätte auch fast vermutet, dass man sich täuscht was die Platzverhältnisse eines Spiralkabels angeht.
Clever, die Rollautomatik ist aber inkl. integrierter Walbox meine ich.
Fuchsi...und das 7,5m 22kw Ladekabel bekommst du in den kleinen Frunk beim #1 ?
Ich schau auch grad nach 22KW Kabel, bin mir noch unschlüssig wie ich es mache, ob ich das Originalkabel an der Wallbox in der Garage lasse.
Diese Spiralkabel scheinen mir aber eine ganz gute Möglichkeit zu sein für den kleinen Frunk. Hat zufällig jemand von euch das Phönix Contact 4m (Nutzlänge +-5% !) ? ...hier muss man genau schauen, viele Hersteller haben mit einem 5m Kabel oft nur 3,5m Nutzlänge. Würde mich interessieren wie das in den Frunk passt.
Ja, da gehen ganz merkwürdige Dinge vorsich . Genau, ich meine auch bei mir war die Lampe aus, als er mit den 0,2kw geladen hat.
Ich denke man sollte das an Smart melden, je mehr je besser, irgendwas stimmt da einfach nicht. Ich werde die Tage auch noch ein Ticket öffnen.
@tnotb666
Welche SW Version hast du im Smart ?
Das kann kein Wallbox Problem sein, denn nur was der Smart von der Wallbox anfordert wird auch die Wallbox liefern, ausser, deine kann solch eine Mindestmenge nicht.
So siehts aus 200W ist extrem viel, viel zu viel. Ich kann nicht sagen, ob er nach dem erreichen des 80% Ladelimits die 0,2kw dauerhaft gezogen hat oder ping-pong artig start/stop. Kasimir hat es doch an seiner Wallbox anderen Types genauso, daher brauchts da keinen weiteren Test, ich habe eh nur Easee Home zur Verfügung.
Was das Auto für Ladeströme anzeigt weiss ich nicht, Smart war ja so Intelligent alle Displays auszuschalten während des ladens (wenn man abschliesst) . Hab eingesteckt und bin ins Haus. Auf der Smart App kann ich nicht schauen, weil mein Note4 damit leider nicht mehr kompatibel
. Muss quasi im Gast-Modus rumeiern bis ich mich aufraffe nach nem neuen Handy zu schauen um mich dann auch mal am Auto anmelden zu können
Ohne dass das Auto an der Wallbox war:
Ladestand % beim Abstellen des Autos Samstag ca. 16 Uhr bis Sonntag morgen 8.45 Uhr war gleich. Hätte er 2 kw "verbraucht" in dieser Zeit wären es 3% weniger gewesen.
200W ist ehrlich gesagt nicht viel. Der Bordcomputer läuft, das 4G Modul auch, die Ladewlektronik.
Schon klar. Allerdings ist mir nicht aufgefallen, dass der Smart 2kw über Nacht verbraucht, wenn er nicht an der Wallbox angeschlossen ist. Die Ladestände in % waren da unverändert.
Es sind ja 2 Fahrer jetzt schon betroffen, vermutlich wird es noch weitere Fälle geben was wir aber mal nicht hoffen wollen. Schon echt heftig so ein defekt.