Da hast Du natürlich grundsätzlich Recht, aber auch im Januar und Februar kommt immer mal wieder Überschuss der ins Auto geht, bisher in diesem Januar bis heute 21 kw/h.
Kleinvieh......
Da hast Du natürlich grundsätzlich Recht, aber auch im Januar und Februar kommt immer mal wieder Überschuss der ins Auto geht, bisher in diesem Januar bis heute 21 kw/h.
Kleinvieh......
Ok, das ist für mich neu, dachte immer man muss die 22 kW immer genehmigen lassen.
Kann natürlich auch sein, dass dies von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich gehandhabt wird.
Das 1. Jahr ist lange vorbei.
Dann müsste ich noch feststellen wie hoch unser Hausanschluss begrenzt ist und dies mit unserem Netzbetreiber abstimmen.
Die Leistung von 22 kW wird ja nur dann benötigt, wenn kurzfristig ein volles Akku
gebraucht wird, sonst nur PV-Überschuss bis 80% Akkustand.
Kann ich nicht bestätigen, bin gestern mit einem Premium Probe gefahren, Schutzfolie war noch drauf und ich hatte nicht einen Hinweis zumal ich bewußt länger mal weggesehen habe. Es kann ja evtl. an der neuen Software gelegen haben, diese hier war aufgespielt:P1010002.jpg
Oder es war irgendwo ausgestellt.
@Head
super erklärt, danke.
Meine Wallbox kann schon 22 KW ist aber wegen der Förderung im 1. Jahr auf 11 KW gedrosselt. Lass ich aber auch erstmal so weiterlaufen.
Du hast natürlich recht, einphasig = 16 A.
Fazit= ich lass alles so wie es in den letzten 2 Jahren mit dem EQC geklappt hat und hoffe mal das das der Smart ebenfalls so umsetzt.
Ok, mir ging es ja bei meiner Anfrage an den Support darum, ab welcher Leistung der Smart mit der Ladung beginnt. Da meine Wallbox (Zappi) immer noch nicht von 1 auf 3 phasig automatisch umschaltet, lade ich wenn genug Ertrag da ist max. mit 3,6 kw/h Überschuss. Daraus würde sich ein Ladeverlust von ca. 450 Watt (12% im Mittel) errechnen.
Nach der oa. Beschreibung/Berechnung und dem OnBordLader des Smart von 22Kw würde die optimale Ladeleistung dann ja über 18 kw liegen. So groß ist meine PV ja erst gar nicht🤷♂️.
Dem folgend werde ich die Ladeleistung im Smart auf ca. 17 A begrenzen und mit den Ladeverlusten wohl leben müssen. Oder gibt es noch hier noch andere Ideen?
Ok das ist ein Grund, kann man die in etwa beziffern?
Ich denke bei 6,... Cent Einspeisevergütung sind die doch wohl eher marginal, oder?
Einfach zwei bestellen, ich habe auch 2 Voucher
Soland
Die Anzeige scheint falsch zu rechnen.
Der Verbrauch müsste bei 20 kWh/100km liegen, aber nicht bei angezeigten 18,8 kWh/100km.
(28 kWh - 6 kWh) ÷ 110,4 km ×100 = 19 93 kWh/100km
ja Du hast recht, hätte nicht gedacht das man im Zeitalter der BEV noch mit einem Taschenrechner nachrechnen muss . Es gibt bestimmt eine Erklärung oder es ist ein Softwareproblem.
Beim meinem Tagesverbrauch (1. Bild) hat es genau gepasst.
Hier geht es um die Anfrage an den Smart-Support betreffend der Minimalladung des #1 an der eigenen Wallbox.
Meine Frage:
.......sprich ab wieviel kw/h lädt der Smart#1?
Da ich überwiegend an der heimischen Wallbox mit PV-Überschuss lade, habe ich oft nur einphasig ab 1,7 kw/h Überschuss zur Verfügung. Kann der Smart mit dieser Minimalleistung laden?
Antwort Auszug aus der Antwort des Smart-Supports:
Das Laden bei allen smart #1 Lines ist genormt nach IEC 62196-1/2/3 und benutzt ein Type 2 Mode 3 Ladekabel. Dies bedeutet eine 'Level 1' Ladeleistung ist kompatibel und wenn von ihrer Wallbox unterstützt ist eine einphasige Ladung mit ihrer Wallbox auch bei 1,7 kW/Stunde möglich, wird aber wegen der sehr langen Ladedauer nicht empfohlen.
Dieser Teil "wird aber wegen der sehr langen Ladedauer nicht empfohlen" kann ich nicht nachvollziehen da langsames laden doch gut fürs Akku sein soll, oder kann der Supporter (noch) nicht nachvollziehen, dass es auch Rentner mit viel Zeit gibt
.
Nun ja, dann könnte man ja auch erwarten, dass es beim Durchschnittsverbrauch so genommen passt...
Erstmal Glückwunsch zu Deinen 1000 Posts und zu Platz 1 der Beitragsabgebenden
Zur Untermauerung des Durchschnittsverbrauchs anbei noch ein Bild von heute von der Tagesübersicht. Hier auch ohne Anrechnung der Rekuperation ein Verbrauch von über 25 kw/h.