Das Problem habe ich zu allen Uhrzeiten. Wie man im Bild beim Post #243 sehen kann (die ganzen gelben Sterne) auch deutlich vor der Sichtbarkeit des Ampelblitzers und aus drei komplett verschiedenen Richtungen. Lichtreflexion kann ich daher eigentlich ausschliessen.
Beiträge von Diddeler
-
-
Absolut - der Wagen ist jetzt auch bei der Hauptniederlassung in Hamburg Wandsbek mit eigenem Lackcenter - hoffe da klappt es besser. Seltsam ist nur, dass die Stoßstange damals Zeitgleich mit der Motorhaube lackiert wurde und da passt die Farbe ganz genau.
Ich warte mal ab.
Machen die in HH-Wandsbek noch die Smarts? Ich hatte letztens gelesen oder gehört, dass die Smarts nur noch in der Kollaustrasse betreut werden.
-
Kurzum: der Dongle kann mehr, ist immer da, allerdings ist fraglich, ob Du ihn noch brauchst, wenn im Herbst das große Navi Update kommt, das hoffentlich auch Verbrauchsprognosen kann.
Wirst Du warten oder kaufen?
Falls das große Navi-Update kommt, so erwarte ich höchstens eine sinnvollere Auswahl der Ladestationen, bzw. einer guten Routenwahl. An Verbrauchsprognosen werden die sich sicherlich nicht dran machen, da man dabei eigentlich nur verlieren kann. Alle werden meckern, dass es für einen selbst nicht passt.
-
Bei mir heute auch nach exakt sieben Monaten die Auszahlung. Als nicht ADAC-Mitglied gab es 100€.
-
Ja oder bei den entsprechenden Fachfirmen, die sich genau auf die einzelnen Komponenten spezialisiert haben diese zukaufen.
Meines Wissens nach wird die Hardware und die Software des VZE nicht von Geely selbst entwickelt, sondern hinzugekauft, und zwar beim #3 von einem anderen als beim #1. Daher kann man die Probleme des einen Fahrzeugs nicht auf den anderen übertragen. Es kann gut sein, dass die weiteren Fahrzeuge von Geely (also zB ex30) noch andere Zulieferer verwenden.
Ob Mercedes die Entwicklung inhouse hat oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich gehe allerdings davon aus, dass sie auch zugekauft wird und vermutlich in einer anderen Preisliga sind.
-
Soweit ich es bisher bemerkt habe, Fehler nur in der Navigation. Routing funktioniert und Verkehrsinfos kommen. Es fing bei mir so an, dass oben rechts beim 4G-Symbol kein Rücksetzen der Netzwerkverbindung möglich war. Die Option war ausgegraut.
Ist aber trotzdem komisch. Wenn Verkehrsinformationen in der Karte angezeigt werden (also die dreieckigen Baustellenicons, Strassensperrungen und die rot/gelb/grünen Linien an den Strassen), ist eine Onlnineverbindung vorhanden. Geht bei Dir nur das Update der Datenbanken nicht oder sind auch andere Onlnine-Verbindungen fehlerhaft?
-
Meiner ist in der Realität weiß und in der App weiß - Passt alles
-
Hast Du die Probleme nur bei der Navi oder auch in anderen Bereichen? Geht die Navigation an sich und bekommst du Verkehrsinformationen für eine Route oder in der Kartenanzeige?
-
Was noch richtig cool wäre, aber wahrscheinlich rechtlich nicht umsetzbar, wäre die Nutzung der 360° Kamera übers Handy, ähnlich Wächtermodus bei Tesla
Abgesehen von der Smart-API spricht hier mit Sicherheit auch die DS-GVO (Datenschutz) dagegen.
-
Gibt es dort auch einen Ampelblitzer?