iPhone 13/14/15 - Ladeprobleme auf der Ladeschale
-
-
-
Hier im Thread gibt es Bilder, sodass man sieht das es ein #1 ist 😉
Sehe aber, dass der User für den #3 was sucht, das wurde von mir überlesen!
-
In der aufgewändeten Zeit hättest du auch eben deine Signatur schreiben können.
Naja, dann durchsucht man demnächst erst das Forum um rauszufinden wer welchen # fährt.
Damit man seine Antwort dann auch zielgerichtet formulieren kann.
😵💫😵💫
Coole Einstellung.
-
Leider vergebene Hinweismühe!
Es wird einfach ignoriert!
Das Gleiche gilt bei Doppelthemen, Mitgliedschaft, etc.
-
Wie wäre es, einen passenden Einsatz mit einem 3D-Drucker zu drucken, in welchen ein Apple Magsafe Ladegerät eingepasst ist?
Diese Frage habe ich mir gestellt und einen entsprechenden Einsatz passend gedruckt.
Hier mein Ergebnis:
Das Kabel (1m Version) kann unter der Schale "gewickelt" werden und ist damit nicht sichtbar.
Ich habe noch einen 90-Grad-USB-C Adapter bestellt - aber das wird wohl nicht passen. Der Stecker würde dann ins Gehäuse reinragen und das passt von der Höhe nicht mehr. Das gesamte Modell höher zu machen ist auch nicht machbar, da dann die Klappe nicht mehr geht.
Ich hole diesen Beitrag noch mal nach oben.
Komme gerade von einem 2000 Km Urlaubstrip zurück.
Bin alles mit ABRP gefahren. TOP.
ABRP in Verbindung Hello# ruft die Fahrzeugdaten alle paar Sekunden ab.
Ohne den Adapter von "adahmen" war die Ladeleistung nicht ausreichend. Telefon hat sich schneller entladen als es geladen wurde.
Außerdem wurde es glühend heiß.
Jetzt ist die Kombo 10 Stunden hintereinander ohne Probleme durchgelaufen. (OK,- Pinkelpausen gab´s schon)
Also: Danke für den Adapter. ABRP, Carplay, Hello#... das ist das, was ich mir auf langen Strecken schon immer gewünscht habe.
-
Der Ladeadapter von adahmen ist klasse!