Erfahrungen an der Ladesäule - Smart #1 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Quickipower - hat sich bei Dir seit November etwas mit der gleichen Problematik (siehe oben drüber) ergeben ?

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Frage eines Neulings: Bei der November Bestellung gab es eine Ladekarte mit dazu mit einem Guthaben von 1000 Euro.

    Ich habe die Karte jetzt aktiviert, sehe aber das Guthaben nicht. Musste aber Paypal Zahlung hinterlegen. ?????

  • Ich war vor kurzem in der Werkstatt wegen diverser Mängel. Dabei wurde wegen der Probleme beim AC-Laden das Steuergerät EVCC getauscht. Ich habe nun bei Aldi-Süd AC geladen. Ergebnis: unverändert. Der Smart lädt nach wie vor nur 4,2 kW mit 6 A.

    Deshalb meine Frage, die ich hier schon einmal gestellt habe: Wer kann bei Aldi-Süd mit voller Leistung (bis 22 kW) AC laden?? Bitte melden.

  • Kann das an mir liegen!

    Nicht an Dir aber an Deinem Fahrzeug - Quickipower hatte (oder hat noch) auch das Problem bei Tesla-Ladern in Hanau. Wir haben uns dann dort getroffen - ich konnte problemlos laden, er nicht.


    Daher macht es Sinn Dich an Smart bzw. Deinen Händler/dessen Werkstatt zu wenden.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Ich habe eben per smart Navi eine aral pulse lade Station angefahren

    war 10 km von mir zuhause und ca. 15 min fahrt

    akkustand war 55 %

    lade Leistung ist nicht über 37 kW/h gegangen

    dann kam ein hyundai ioniq 5 und hat direkt mit 120 kW/ losgelegt .


    aber kann man sagen das das normal ist bei so kurzer strecke und diesen Temperaturen das der smart nicht über 37 kW/h geht?

  • Eine kalte Batterie ergibt immer eine deutlich niedrigere Ladeleistung als ein wohl temperierter. Bei der kurzen Strecke welche du laaaangsam gefahren bist erwärmt sich die Batterie so gut wie gar nicht.


    Wäre Deine Batterie warm gewesen hättest Du bei diesem SoC ca. die doppelte Ladeleistung gesehen.


    Der Ioniq 5 kann dank größerer Batterie und 800V-System mit bis zu ca. 240 kW laden, war also auch weit unter dem was bei der Karre möglich ist ;)


    Also ja, das was Du da an Ladeleistung bei Dir gesehen hast war in Anbetracht der Umstände vollkommen normal.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii