SMore# jetzt im Playstore verfügbar

  • Es geht bald ein weiteres Update V1.5.9 live mit den folgenden Änderungen

    - unterstützt regelmässiges Updaten des Widgets (in Einstellungen einzuschalten)

    - limitiere Standortverfolgung auf minimal 5 Minuten Updates

    - zeige Karte in Standortverfolgung nur wenn das Auto fährt, um Google API Aufrufe gering zu halten


    Widgets können nun automatisch erneuert werden (Default ist aus); dies wird in den Einstellungen eingeschaltet mit einem minimalen Intervall von 5 Minuten (0 bedeutet keine Updates). Die Standoirtverfolgung ist jetzt auch auf minimal 5 Minuten beschränkt und die Karte in der Benachrichtigung der Standortverfolgung wird nur gezeigt, wenn der Wagen fährt.

  • Er zeigt das schon an, zum einen direkt in der App oder wenn die Standortverfolgung genutzt wird über die Adresse in der Benachrichtigung aber eben ohne Karte (da bei längerem Stehen zuviele Kartenabfragen geschehen würden).


    Wenn man in der App oder in der Benachrichtigung der Standortverfolgung auf die Addresse klickt, springt man zu Google Maps, egal ob fahren oder parken

  • Ein kleineres Update V1.5.9.1 geht bald live.


    Darin wird eine Einstellung eingeführt, die das Anzeigen einer kleinen Karte in der Benachrichtung der Standortverfolgung explizit einschaltet. Standard ist aus und nur die Addresse wird angezeigt (Klicken auf die Addresse öffnet Google Maps mit dem Standort).

  • Ein kleines Update V1.5.9.2 geht bald im Playstore live, die das Teilen von Koordinaten von Google Maps ans Auto unterstützt. z.B. wenn man eine Ladestation von ABRP an Google Maps teilt (die dann als Koordinaten, nicht Addresse geteilt wird).

  • Das Update V1.5.9.3 geht bald im Playstore live mit den folgenden Änderungen:

    - Fehler in regelmässigem Widget Update behoben, der jetzt auch die Werte des Widgets erneuert

    - erlaube Klimakontrolle nur dann, wenn kein Komfortmodus an ist

    - vereinfachter konditioneller Klimadialog, jetzt nur mit Konditionen während des Ladens

    - Verbesserungen zur konditionellen Klimakontrolle, die jetzt mit Ladebenachrichtigung ausgelösst wird


    Die erste Änderung zeigt jetzt die Werte im Widget korrekt an, wenn dieses regelmässig erneuert wird. Die zweite Änderung verhindert Klimakontrolle während einer der Komfort-Modi, wie z.B. Entertainment Modus, eingeschaltet ist (erzeugt sonst Fehler vom Smart Server). Die dritte Änderung vereinfacht den Dialog für konditionelle Klimakontrolle, um nur Konditionen während des Laden zu erlauben, während die letzte Änderung jetzt die Klimakonditionen (wenn eingeschaltet) auslöst, wenn eine Ladebenachrichtigung startet.

  • Ein neues Update V1.5.9.4 geht bald live im Playstore mit Änderungen im Layout des Dashboards, in dem jetzt die Statistiken mittels verschiedener Buttons aufgerufen werden anstatt die lange Liste der Boxen zu zeigen.


    Wenn der relevante Button gedrückt wird, werden die zugehörigen Statistiken in einer einzigen Box mit durchsichtigem Hintergrund über dem Dashboard Bildschirm angezeigt, wie z.B.:

    signal-2025-04-26-164548_002.jpg


    Als Vorgeschmack wird auch ein Ladebutton gezeigt. Hier wird die nächste Version ein Ladelog anzeigen. Dieses kann automatisch erstellt werden, wenn die "fange die HelloSmart Benachrichtungen ab" Einstellung benutzt wird. Damit wird die Zeit, Ladedauer, Standort und Ladehub (in Prozent) gespeichert und kann später mit Infos über Preis, Karte, Ladeanbieter und einer frei editierbaren Notiz ergänzt werden.


    Ich hoffe diese neue Feature vor meinem nächsten Roadtrip im Mai aufspielen zu können, kann es aber nicht versprechen.

  • tnotb666 danke für die Anerkennung.


    Die Features ergeben sich fast alle von eigener Nutzung (das Ladelog will meine Frau, um sich an die verschiedenen Nutzungen auf Reisen zu erinnern).


    Nur die Zeitplanungen (Klima und Laden) nutze ich selbst nicht, ist aber sicherlich sinnvoll für viele. Das viele Spass an der App haben ist natürlich ein schöner Antrieb 😁