Dashcam für den Smart #3

  • Hi, ich wollte für meinen #3 auch eine Dashcam anschaffen und das hier vorgestellte Gerät sieht attraktiv aus. Bitte verzeiht mir diese vermutlich massiv dumme Frage: Funktioniert nach dem Einbau der Rückspiegel noch richtig?

    Ich vermute, dass über das Y Kabel der Strom an Spiegel und Dashcam verteilt wird. Wenn mir das hier mal jemand bestätigt, werde ich das Teil auch bestellen.

  • Frohe Ostern !


    Die Aktion mit der FitCamX hatten wir vor Jahren schon mal.

    Ich würde jedem raten bei der Bestellung den Polarisationsfilter nicht zu vergessen, weil die Spiegelungen sehr stark minimiert werden.


    Siehe: Kameras im #1 als dashcam freischaltbar oder Empfehlung Smart Zubehör #548

    Emsland

    Auslieferung: 13.07.2023


    " Das Senken der Erwartungen kann viele Probleme lösen "

    1.5.2

  • Hi, ich wollte für meinen #3 auch eine Dashcam anschaffen und das hier vorgestellte Gerät sieht attraktiv aus. Bitte verzeiht mir diese vermutlich massiv dumme Frage: Funktioniert nach dem Einbau der Rückspiegel noch richtig?

    Ich vermute, dass über das Y Kabel der Strom an Spiegel und Dashcam verteilt wird. Wenn mir das hier mal jemand bestätigt, werde ich das Teil auch bestellen.

    Hallo,

    der Rückspiegel funktioniert weiterhin wie gehabt, er wird beim Einbau der Dashcam nicht abgebaut, es wird nur die Abdeckung incl. der Kamera getauscht. Alles sehr einfach.

    Grüße

  • Operation erfolgreich, hab etwa 30 Minuten gebraucht, weil ich etwas zu zögerlich war beim Entfernen der Blenden sowie beim Lösen des Steckers. Folgendes Vorgehen führte zum Erfolg:


    • Auto „ausschalten“ über Quick Controls (Wisch von oben)
    • die zu montierende Abdeckung mit der Kamera genau anschauen: an den Seiten befinden sich Arretierungen für die „Nasen“ (siehe Bild 1). Dort muss das Hebelwerkzeug angesetzt werden
    • mit dem Hebelwerkzeug zuerst die kleine schmale Abdeckung entfernen, so wie es auch im Video gezeigt wird. Auch hier hilft es, sich die neue Blende anzuschauen, wo die Befestigungsclipse sind. Einmal links hebeln, einmal rechts.
    • danach die große Abdeckung. Die Reihenfolge der Clipse ist in meinen Augen unerheblich. Im Video wird hinten an der Scheibe begonnen und sich dann nach vorn zum Spiegel gearbeitet. Entscheidend ist, dass alle Clipse gelöst werden. Das hat bei mir definitiv am längsten gedauert, weil ich nichts kaputt machen wollte. Es macht „klack“ wenn ein Clips erfolgreich gelöst wurde. So einfach wie im Video, dass man nur bisschen mit dem Werkzeug zwischen Blende und Scheibe reinschieben muss und der Clips löst sich, war es aber nicht. Es braucht schon etwas Kraft und Fingerspitzengefühl. Ob Hebeln, leichtes Drehen oder Ziehen … alles kann zum Erfolg führen, aber man sollte immer vorsichtig vorgehen.
    • Hat man alle Clipse gelöst, die große Blende abnehmen
    • Jetzt die Sache mit dem Stecker: Das Video von FitcamX ist für den #1 und dort ist der Stecker wohl etwas anders ausgeführt - er ist auch weiß statt grün. Im #3 gibt es nur einen offensichtlichen grünen Stecker und es war mir zunächst ein Rätsel wie der gelöst werden will. Am Ende so: vom Beifahrersitz aus, die linke Seite des Steckers abziehen (die rechts Seite geht in den Rückspiegel). Stecker leicht zusammendrücken und dann abziehen. War bisschen fummelig, da der grüne Stecker selbst oben befestigt ist und ich keine Möglichkeit fand, ihn zu lösen um besser ran zu kommen. Im Bild unten sieht man den Stecker sehr gut und wie es aussehen muss, wenn die linke Seite abgezogen ist.
    • Der Rest war ein Kinderspiel: neuen Stecker ans Auto und den „alten“ Stecker ins Y-Kabel. Als letztes dann den Rundstecker der Kamera noch verbinden
    • Dann die Kabel hoch halten und die Blende mit der Kamera ansetzen. Die Kabel können vorn aus dem schmalen Schlitz erstmal noch herausragen
    • Blende mit der Kamera festclipsen, einfach andrücken
    • heraushängende Kabel reinstopfen und schließlich noch die schmale Blende einclipsen - fertig :)
    • Auto wieder einschalten, etwa durch Öffnen einer Tür. LEDs der Kamera leuchten
    • Handy mit dem WLAN der Kamera verbinden und FitcamX-App starten. Das wars. In der App sieht man dann sogleich die Aufnahmen sowie einen Live-Stream.


    Nach dem Abschließen des Autos bleibt die Kamera noch aktiv, bis der Smart in den Tiefschlaf geht. Danach bricht (logischerweise) die Verbindung zur Kamera in der App ab.


    Bild 2 zeigt die installierte Kamera.


    IMG_0510.jpg


    IMG_0511.jpg

    #3 BRABUS | Laser Red Metallic + Eclipse Black | Continental AllSeasonContact 2

    iOS und CarPlay-Nutzer, Wenigfahrer, Smarthome-Enthusiast

  • Hat schon jemand rausbekommen, wie lange die Aufzeichnungsdauer in der 4k Qualität bei der 64 bzw 128 GB SD Karte ist?


    Edit:

    Habs mal rechnerisch ermittelt. Die 1-Minute Clips haben bei 4k ca 150 MB.

    Bei 64 GB SD Karte komme ich damit auf gut 7 Stunden.

    #1 Premium Solar Silver Metallic - Touch - Version 1.5.2 EU

    Liefertermin: 22.06.2023

    --------------------------------

    22 kW Wallbox openWb Pro mit 1-3 Phasenumschaltung

    7 kWp PV Anlage

    Einmal editiert, zuletzt von holgerwolf ()

  • Hallo, habe die Kamera nun auch eingebaut. Sehr einfach und flott zu montieren. Funktioniert alles einwandfrei.

    Aktuelle E-Autos: Tesla Model Y Performance 2022, Tesla Model Y Standard Range 2023, BYD Dolphin Comfort 2024, Smart #3 Premium Electron Blue Matt 2024

    Ehem. E-Autos: Renault ZOE 2020, Fisker OCEAN One 2023