Rückleuchte, Rückfahrlicht aus- u. einbauen

  • Wenn du die Radhausverkleidung weg bekommst, dann wäre der Weg frei. Fotos dazu sind hier:


  • Falls jemand - wie auch ich - vor dem oben genannten Problem steht: Man kommt tatsächlich einigermaßen von hinten an die Rücklichter, wenn man im Radkasten zwei Torx-Schrauben und zwei Kunststoff-Hut-Muttern löst (letzte kann man sogar meistens per Hand lösen). Dann kann man die Abdeckung auf ca. 20cm (außen, unten) so herausziehen, dass man mit der Hand von hinten an das Rücklicht kommt (aber nicht sehr komfortabel :( ).

    Ich schätze, dass oft - wie bei mir - die Kunststoff-Halter des Rücklichtes gebrochen sind. Wenn man alles perfekt haben will, muss man den Kunststoff-Stoßfänger erneuern, an denen auch die Halter für die Lampen sind. Wenn man es quick and dirty machen will, kann man mit gutem Dichtungsband (dieses schwarze sehr klebrige Knetgummizeug) das Rücklicht befestigen. Aber immer auf eigenes Risiko !!! Nicht zu empfehlen bei Leasingfahrzeugen !

  • ist die nicht normalerweise rot??

    Dank LED-Technik kein Problem die gleichen klaren/weißen Streuscheiben zu verwenden.

    Der #1 hat nur rechts eine Rückfahrleuchte und an der gleichen Position links dann die Nebelschlussleuchte.

    #1 Premium in Digital White Metallic - Eclipse Black Smart OS v1.6.0 / 20.33.10.25091.52661

    1.2.0 ... 1.3.0 ... 1.3.0a1 ... 1.3.2 ... 1.4.0 ... 1.4.1 ... 1.5.0 ... 1.5.2 ... 1.6.0

    - Bestellt 23.05. - Wunschtermin: 03.08. - Anlieferung Autohaus 21.08. - Zulassung: 11.09.

    - Beginn Aufbereitung: 21.09. - Auslieferung 22.09.

  • Falls jemand - wie auch ich - vor dem oben genannten Problem steht: Man kommt tatsächlich einigermaßen von hinten an die Rücklichter, wenn man im Radkasten zwei Torx-Schrauben und zwei Kunststoff-Hut-Muttern löst (letzte kann man sogar meistens per Hand lösen). Dann kann man die Abdeckung auf ca. 20cm (außen, unten) so herausziehen, dass man mit der Hand von hinten an das Rücklicht kommt (aber nicht sehr komfortabel :( ).

    Ich schätze, dass oft - wie bei mir - die Kunststoff-Halter des Rücklichtes gebrochen sind. Wenn man alles perfekt haben will, muss man den Kunststoff-Stoßfänger erneuern, an denen auch die Halter für die Lampen sind. Wenn man es quick and dirty machen will, kann man mit gutem Dichtungsband (dieses schwarze sehr klebrige Knetgummizeug) das Rücklicht befestigen. Aber immer auf eigenes Risiko !!! Nicht zu empfehlen bei Leasingfahrzeugen !

    Hi habe exakt dieses Problem. Allerdings auf der rechten Seite.
    hast Du in Erfahrung bringen können, wie teuer der Spaß wird, wenn man die ganze Heckschürze tauschen muss?
    Eine weitere Lösung wäre die Brocken der Halterung, sofern sie noch vorhanden sind, wieder mit einem Kunstsoffschweißgerätwieder anzuschweißen.
    (Sowas kann man auch sonst gut gebrauche) Dazu müsste man aber wahrscheinlich die Heckschürze komplett demontieren.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    18.08.2023 Bestellt #1 Brabus Silber / Schwarz

    14.09.2023 Wunschtermin während des Bestellprozesses.

    18.09. Info. erhalten, dass der Hashie da ist. :)

    28.09.2023 Übergabe :)

    01.10.2023 BAFA Beantragt 23.12.2023 BAFA erhalten.8)