Der ID3 war von der Software weit über 3 Jahre 'unfertig', da das System regelmäßig abgestürzt ist, oder einfach während der Fahrt der Bildschirm schwarz wurde.
Wir haben jetzt insgesamt 5 Fahrzeuge auf der MEB Plattform. Den ersten haben wir vor 4 Jahren bekommen. Mit Software 2.1. Nochmal, Software ist nicht nur UI. Die gesamten Assistenzsysteme funktionierten softwareseitig von Tag 1. Auch viele andere Dinge. Die Abstürze gab es. Aber eben vereinzelt. Dass du den MEB Baukasten nicht magst, ist hinlänglich bekannt. Ich dagegen sehe diesen erheblich über dem Smart. Abgesehen davon, hat Volkswagen seine Probleme wenigstens angegangen und abgestellt. Smart nicht.
Das du ja tatsächlich ein Montags Auto erhalten hast, ist natürlich sehr unglücklich.
Ich habe kein Montagsauto. Ich habe die gleichen Probleme, wie alle anderen #1 und #3 Nutzer auch. Mangelhafte Assistenzsysteme, eine grottenschlechte Navigation ohne richtige Lade- und Routenplanung (fehlende Anzeige der Zwischenziele) und einen nicht vorhandenen Service der Smart Europe GmbH. Da meiner einer der ersten #1s ist, habe ich auch die typischen Fehler des ersten Baujahres. Nicht richtig passenden Fronthaube, weiße Punkte an den A-Säulen und den scheuernden Sitz an der Mittelkonsole, weil der Airbag falsch gewickelt war. Der Sitz wurde komplett getauscht. Mit dem Rest schlage ich mich noch rum. Die Fehler kann man alle hier im Forum zu genüge Nachlesen.
Einige haben halt Goldexemplare, bei denen alles funktioniert. Das habe ich in der Tat nicht.
Mein Vertrauen in Smart ist jedenfalls mittlerweile null. Wenn ich dann noch lesen, was Smart Europe schreibt, dann verstärkt das diesen Eindruck noch. Ich bin Smart Fahrer der ersten Stunde mit einem Limited/1. Mittlerweile bin ich mit dieser Marke fertig. Kommt keiner mehr in den Fuhrpark und zu unseren Kunden, wenn ich es verhindern kann.
Ich rechne damit, dass sich Smart in den nächsten 3 Jahren vom europäischen Markt zurück zieht. Die Zulassungszahlen sind desaströs und das wird der #5 nicht retten.