Beiträge von crazyblack

    Einziger Punkt, der stimmt ist, dass ich mich im Paragraphen des BGB vertippt habe. Richtig wäre 323 BGB gewesen.

    Da du die Frist, 2 Werktage nach Auftreten des Schadens, nach eigener Aussage gesetzt hast, um den Vertrag rückabwickeln zu können ( ich verweise auf die Posts im anderen Forum, per Screenshot hier geteilt) und diese Frist essentieller Part der Anfechtung des Kaufvertrages ist, würde ich den Beginn des Rechtsweges hier sehen. Aber letztlich auch egal. Als Gegenseite würde ich das aber so handhaben.


    Rest bleibt bestehen.

    Ren.e27 schreibt von Reparaturdauer, keinem ausgetauschtem OBC. MrsLockseley hat ihren Smart wegen anderer Sachmängel rückabgewickelt. Sie hatte den bekannten Keba Fehler und war der Meinung, dass es der OBC ist. Dieser Fehler wurde aber durch Firmware-Update von Keba (Version 3.10.51.) gelöst, nicht durch Tausch des OBC.

    Es bleibt dabei. Behauptungen, nichts als Behauptungen.



    Selbst, wenn in den genannten Fällen der OBC getauscht worden wäre, hat es nichts mit deinem Fall zu tun. In einem Fall hat er AC geladen, aber das Energiesystem war gestört und DC war nicht verfügbar, im anderen Fall hat er nur an der heimischen Box nicht geladen. Beide Fahrzeuge waren stets fahrbereit. Finde die Unterschiede.


    An welchem Punkt machst du jetzt zweifelsfrei und gerichtsfest aus, dass es sich um einen Sachmangel handelt? Diese entscheidende Frage ist immer noch offen. Darum dreht sich letztlich alles.

    In diesem Zusammenhang auch ruhig nochmal §323 BGB Absatz 6 lesen:


    (6) Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der Gläubiger für den Umstand, der ihn zum Rücktritt berechtigen würde, allein oder weit überwiegend verantwortlich ist.….


    Ich übersetze es dir: ist deine TWC3 der Grund, dass der OBC beschädigt wurde, kannst du dir deine Rückabwicklung in die Haare schmieren.

    Smart hat denen mit Sicherheit nicht vorgeschrieben, welche Ortskürzel benutzt werden dürfen und welche nicht bzw in welchem Kreis das Auto zugelassen werden darf. Das ist ein Fehler in der Software des DAD. Die haben einfach nicht auf dem Schirm, dass für deinen Zulassungsbezirk 2 Ortskürzel verwendet werden dürfen.

    Das einzige, was bei Leasing vorgeschrieben werden kann, ist der Halter, auf den zugelassen wird. Das kann sein, dass Smart bzw. ALD den vorgeschrieben hat. Aber nochmals, dass hat nichts mit dem Ortskürzel zu tun. DAD berücksichtigt nicht, dass es für dich eben 2 Möglichkeiten gibt.

    Ich würde aber nicht immer gleich die Schuld beim Auto suchen. Kann ja auch mal sein, dass Ladesäulen Probleme haben. Ich hatte jetzt mit dem #1 weder bei AC noch DC jemals Probleme, aber mit anderen BEVs von uns durchaus. In allen Fällen, bis auf meinen ersten i3s, bei dem, welch Wunder, das Steuergerät des DC-Laders kaputt ging (By the way, Reparaturzeit 6-Wochen) waren es immer Probleme an den Säulen. Manchmal lag es einfach daran, dass die Säule nicht genügend Strom bekam. Steht bei manchen dann auch im Display.

    Ich habe die vollflächig verklebt und halten seit Juni bombenfest. Ansonsten kann ich Tesa Outdoor Band empfehlen, das bekommst du praktisch nicht mehr ab. Habe ich an allen anderen Autos. Der Smart ist der einzige, bei dem ich 3D- Kennzeichen habe.


    tesa Powerbond® OUTDOOR
    Das wetterfeste tesa Powerbond® Outdoor verfügt über eine hohe Klebkraft, ist sehr robust und eignet sich für die Montage von Objekten im Außenbereich.
    www.tesa.com

    Hier bekomme ich weiterhin keine Kontakte angezeigt "Synchronisation Fehlgeschlagen"! ... wie ich aber gerade festgestellt habe, werden die Nachrichten angezeigt / synchronisiert mit dem EiFon 14 pro (iOS 17.0.2) ... komische Sache 🤔

    ich gehe davon aus, dass du die Synchronisation der Kontakte im iPhone freigegeben hast.

    Dann Mal geschaut, ob du im Handy eine weitere Bluetooth-Verbindung hast. Mit einer Watch, Fitnesstracker etc? Denn daran hat es bei mir gelegen. Das iPhone hatte gleichzeitig noch eine Verbindung zu meiner Mi Watch. War die aus, synchronisiert er die Kontakte. War die Uhr an und verbunden, kam die Fehlermeldung "Synchronisation fehlgeschlagen".