Beiträge von crazyblack

    Wir werden aktuell bei jedem Start mit "Hola" vom Fuchs begrüßt. Danach loggen wir uns dann über den QR-Code mit der App ein und wenn man auf das Männchen tippt, sieht man auch den Namen des Profils.

    Beim nächsten Start das gleiche Spiel. Übersehe ich was?

    du musst die gesamte Anmelde-Prozedur nochmal machen. Einmal auf Werkseinstellungen zurück und dann völlig neu in der Smart App das Auto anlegen. Nicht nur die Anmeldung über den Zentralbildschirm für das Profil.

    VW/Audi hatte ich noch nicht. Kenne es nur von BMW, Genesis und Mercedes - da bestelle ich das Auto und die Leasing übernimmt die Finanzierung. Da ist das Leasing an die Fahrzeugbestellung gekoppelt und die kann ich bis 14 Tage nach Lieferung widerrufen.

    dann wäre das eine freiwillige Vereinbarung. Grundsätzlich gilt für Leasing- bzw. Finanzierungsverträge ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Datum des Vertragsschlusses als gesetzliche Regelung. Bei den getrennten Verträgen ist es sogar so, dass du dann weiterhin an die Fahrzeugbestellung gebunden bist, die Finanzierung aber widerrufen hast.

    Bei vielen solchen Verträgen von BMW + Mercedes steht da erst "bar bei Abholung" unter Zahlungsvereinbarung und dann "Abwicklung über Leasing/Finanzierung". Das bedeutet, fällt das Leasing weg, musst du eben bar bei Abholung bezahlen. Der Vertrag über eine Finanzierungsleistung hat nichts mit der Auslieferung des Objektes zu tun.


    Die Fahrzeugbestellung bei BMW und Mercedes konntest du die ganze Zeit überhaupt nicht widerrufen, da es sich nicht um ein Fernabsatzgeschäft handelte. Du hast ja bei einem physischen Händler vor Ort bestellt. Das ist übrigens bei Smart ebenso. Der Widerruf eines Finanzierungsvertrages hat auch nichts mit dem Fernabsatzgeschäft zu tun, sondern ist eine getrennte gesetzliche Regelung. (§355 BGB). Dort ist geregelt, dass die Frist mit Vertragsschluss beginnt. Fernabsatzverträge sind unter §312c + g BGB geregelt. Das sind unterschiedliche Fristen und Regelungen.

    Es wäre super, wenn man beim smart irgendwann eine Ladestatistik des Autos und zudem weite Details wie SoH, oder andere Konditionen einsehen könnte.

    Abgehen von den ganzen Diskussionen über Ladeleistung, 1 oder mehrphasig, manuell oder automatisch, etc. sehe ich immer noch gewisse Diskrepanzen in der Genauigkeit. Die Prozentzahlen (Beim Laden, bei der Verbraucherzuordnung, etc.) sind mir total suspekt. Ich hätte gerne Werte in kWh und diese in einer zeitlichen Zuordnung. Was wurde wann genau ins Auto geladen, wann ging welches Watt für welchen Verbraucher weg und das als Historienübersicht. Die Sensorien scheint vorhanden. Vielleicht entdeckt das ja mal ein smart-codier-Experte in einem versteckten Menü ;).

    welches BEV hat das denn? kenne eine solche Auswertung bei unseren nicht, daher frage ich.

    Der Limiter bremst halt nicht. Das ist halt so. Es gibt normale Tempomaten mit Bremsfunktion, aber keinen Limiter. Hab ich in keinem Auto, der eine solche Funktion hat. Aber auf ebener Strecke nimmt er eben kein Gas an, so lange er eingeschaltet ist. Ist zum Beispiel das Gleiche, wie die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit bei Winterreifen, die man in manchen Fahrzeugen einsetzen kann. Bergab auf der Autobahn kann man die auch überschreiten.

    Man darf nicht vergessen, das sind Assistenzsysteme. Keine Assistenten für das Autonome Fahren.

    Die Bergabfahrhilfe ist nur für spezielle Abschnitte, nicht für den Dauerbetrieb.

    Ich sehe da jetzt keinen Fehler bei Smart. Bei allen Unzulänglichkeiten, die das Auto noch hat.