Ich habe jetzt 25 Grad eingestellt und damit wird es richtig warm im Smart. Meine üblichen 21 Grad passen hier nicht 😀
Beiträge von crazyblack
-
-
Ich wünsche mir nochmals das gleichzeitige koppeln von 2 Telefonen. Beide Telefonbücher synchronisiert und bei Wahl einer Nummer kann ich wählen, über welches Telefon er abruft.
Haben andere Hersteller schon lange verwirklicht.
-
Als Laternenparker lade ich AC nur an öffentlichen Ladesäulen. Bis jetzt habe ich immer mindestens 11kW gehabt. Teilweise auch 22 kW.
Aldi, Lidl und Kaufland habe ich AC bis dato nicht ausprobiert. Werde ich demnächst Mal ausprobieren. Derzeit kann ich mich über das AC Ladeverhalten nicht beschweren.
-
-
Ich habe dir meine Sicht der Dinge doch ausführlich beschrieben. Ich sehe es als schwierig an, hier einen Mangel festzustellen. Daher auch mein Hinweis, dass ich als Unterstützer ausfalle. Es mag aber durchaus andere Meinungen geben. Daher mein wirklich gut gemeinter Rat, wenn es dich derart umtreibt, die Erstberatung bei einem zugelassenen Anwalt, mit entsprechendem Fachgebiet, in Anspruch zu nehmen. Ich darf keine Rechtsberatung geben.
PS: einen vom Gericht bestellten Gutachter suchst nicht du aus, sondern, wie es geschrieben steht, das Gericht im Rahmen eines Prozesses. Du als Kläger darfst nur erstmal die Kosten tragen
-
Eigentlich macht es, aufgrund deiner persönlichen Angriffe und dem Inhalt deiner Posts, keinen Sinn, dir zu antworten. Ich probiere es trotzdem nochmal.
Eins vorweg. ich kann lesen und kenne den Inhalt dieses Threads.
Die VZE ist derzeit nicht zu gebrauchen. Das ist nie von mir bestritten worden. Mein Hinweis, dass ich diese nicht nutze und auf Updates warte, bezog sich einzig und allein auf den letzten Satz deines Posts.
Wie gesagt, wir sollten da abgestimmt und gemeinsam ran.
Auch habe ich dir versucht sensibel zu beschreiben, dass der von dir gewählte Weg eher nicht zum Ziel führt. Wobei die Frage ist, welches Ziel du überhaupt verfolgst. Du sprachst von einem Gerichtsprozess, bei dem ein Mitforist für dich aussagen soll. Daher mein Hinweis auf das Sachverständigengutachten. Der Weg der Rückabwicklung kam mir in den Sinn, weil du einen sehr unzufriedenen Eindruck machst. Da die VZE aber eher nicht objektiv zu bewerten ist, dachte ich da eher an einen anderen Mangel. Eine Minderung des Kaufpreises bedarf letztlich des gleichen Wegs, wie eine Rückabwicklung. Es muss ein objektiv nachweisbarer Mangel vorliegen. Der beste Weg für dich wird tatsächlich die Beratung außerhalb des Forums sein. Hier schlägst du nur wild um dich und berufst dich auf dein Google Wissen. (Zitate von österreichischen Gesetzestexten)
Es geht nicht darum, die Smart Europe GmbH zu schützen oder alles gesund zu beten. Es geht darum, dass man einen handfesten Fall haben muss, wenn man in die Schlacht zieht. Den hast du aber nicht. Nur aus deiner Sichtweise. Dafür Mitforisten zu deiner Unterstützung zu suchen, ist eher nicht zielführend.
Aber, was weiß ich schon mit meinen 2 Staatsexamen.
-
Wenn er sowieso hauptsächlich PV-Strom laden will, wäre der 1-Phasen-Lader eigentlich kein Hindernis. Wie aber schon ausführlich gesagt, der Pro+ verfügt über den 3-Phasen-Lader (22kW)
Das von Schmart beschriebene Szenario lässt sich mit dem Pro+ genauso, wie gefordert, umsetzen.
Letztlich ist nur die Wallbox entscheidend. Die muss das PV-Überschussladen schalten können.
-
Der Smart war das Hochzeitsgeschenk an seine Frau, die davon vorher nichts wusste.
-
Für Gewerbe also ohne eingerechnete BAFA ? Dann bitte mal den Link posten.
Sorry, erst heute gesehen. Bei einem sehr großen Autohaus aus Berlin mit dem Namen des Oberhauptes in der Monarchie.
Gerne mal dort anrufen. Unser Angebot war von Ende Oktober. War identisch zu dem Privatkunden-Angebot. Frag mich nicht, woher die die 4.500€ (brutto) für Gewerbe nehmen 😄
Kann mir nur vorstellen, dass da von Fiat Prämien fließen, da die 500e momentan gestapelt werden.
Wir haben letztendlich einen La Prima genommen. Ist ein tolles Auto.
-
Egal, welchen Weg du wählst. Ohne Sachverständigen-Gutachten eines vom Gericht bestellten Gutachters wirst du in dieser Sache nicht weiter kommen.
Ich würde auch mal bezweifeln, dass eine Rechtsschutzversicherung das übernimmt. Die Erfolgsaussichten sind sehr vage.
Wenn dich die VZE so stört und du nicht auf Updates warten willst, würde ich an deiner Stelle einen anderen Grund/leichter zu beweisenden Mangel suchen und das Auto deswegen rückabwickeln. Die VZE ist dafür zu risikobehaftet. Wäre mir auch den Aufwand und das Risiko, zu unterliegen, nicht wert.
Aber jedem das Seine.
Nimm eine Erstberatung bei einem Rechtsbeistand in Anspruch. Der wird dir konkrete Informationen geben. Ich würde es eher lassen. Bin aber nicht zur Rechtsberatung befugt, da keine Zulassung als Anwalt. Daher ist das oben geschriebene nur meine persönliche Meinung und keine Beratung.
Als Laie wäre ich mit Google Wissen zu "Stand der Technik" und dann noch eines Zitats einer österreichischen Rechtsvorschrift sehr zurück haltend.