Beiträge von crazyblack
-
-
Da wirst du über Gewährleistung nicht weiter kommen. Das ist bei Smart derzeit „Stand der Technik“ und daher für alle gleich. Das ist kein technischer Fehler. Da bliebe dir eher der Weg der fehlenden, zugesicherten Eigenschaft im Kaufvertrag.
Mir, für meinen Teil, ist die VZE egal. Ich kann warten, bis die Updates kommen bzw. lasse die halt so.
-
Meiner wurde am 19.04. zugelassen und am 1. Juni ausgeliefert. Er stand zwar beim Händler, dann fehlte aber der Lenkwinkelsensor, dann konnte ich nicht, dann musste ein Werkstatttermin gefunden werden, etc.
Letztlich ist mir das aber auch egal. Bei 46k rege ich mich nicht wegen 50€ Versicherung auf. Wenn man das nicht will, muss man halt mit der Zulassung warten, bis alles fertig und die PDI durchgeführt ist.
Letztlich einfach auf das Auto freuen. Der Rest ist nur Geld 😂
-
Ich hatte jetzt schon einige Fahrzeuge mit einem Cognac-farbenem Leder Armaturenbrett und recht flacher Windschutzscheibe. Mich stört die Spiegelung überhaupt nicht. So oft tritt die auch gar nicht auf. Ich finde das auch nicht schön, wenn der gesamte Innenraum Cognac ist und das Armaturenbrett schwarz. Da nehme ich lieber eine eventuelle Spiegelung in Kauf. 😄
-
Diese extrem langen Zeiten beim DAD zum Start lagen daran, dass die Unterlagen von Smart nicht verschickt wurden. Ich bin jetzt absolut kein Freund des DAD, aber nicht immer lag es an denen.
Ich denke, das hat sich mittlerweile auch eingespielt.
-
Ich hatte heute auch zum ersten Mal Probleme an zwei Schnellladern. Einmal bei Mer an der Spinnerbrücke in Berlin-Grunewald. Dort hat der Smart nur mit 50kW geladen, 229 stand aber an der Säule als Maximum.
Das gleiche dann nochmal bei EWE.......
Wie lange hast du jeweils geladen? Bei mir braucht er, je nach Außentemperatur, derzeit auch 2 bis 3 Minuten, bis die Ladegeschwindigkeit hoch geht. Er startet dann auch mit um die 50 kW, geht dann auf ca 75, dann zu 110 und dann auf 150. Vorausgesetzt, der SOC ist unter 15%. Ansonsten halt zum Maximum entsprechend der Ladekurve. Er temperiert wohl erst den Akku auf die richtige Temperatur. Spielt auch keine Rolle, wie lange ich vorher auf der AB war. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit wird der Akku nicht warm.
-
Das sind nur visualisiere Kartendaten. Die habe ich auch. Trotzdem passen die eben manchmal nicht zu den wirklichen Schildern. Sei es wegen Baustellen, neuer Beschilderung oder zeitlich eingegrenzter Tempolimits.
Dann kommt noch dazu, dass bei mir ab und zu die Anzeigen zwischen Hauptdisplay und HUD abweichen. Heute auf der AB hatte ich auch alle möglichen Geschwindigkeiten angezeigt bekommen. In der Regel allerdings nicht die Richtige 😉
Mich stört das alles nicht, weil ich die VZE nicht nutze. Aber die ist nicht ansatzweise mit der im iX vergleichbar. Noch nichtmal mit der aus dem Mini von 2016
-
Was daran lange dauern soll ? In Hamburg zb wartest du 4-6 Wochen auf n Termin auf der anderen Seite der Stadt !
Besserer Tip. Selbst gewählter Zulassungsdienst (nicht DAD). Geht in HH super flott. Innerhalb 3 Tagen. Muss auch gerade wieder ein Auto in HH zulassen. Morgen hole ich das COC ab und dann gebe ich das an den Zulassungsdienst. Ich bin aber auch 650 km entfernt. Daher scheidet selbst hingehen aus 😂
Ich rechne damit, dass die Schilder pünktlich nächste Woche beim Händler sind. Das letzte Mal im August hat es nur etwas länger gedauert, da ich das Wunschkennzeichen auf privat und nicht auf die Firma reserviert hatte. Da brauchten die eine Abtretung im Original.
-
Ich kann nur für meinen Smart sprechen. Die Einschränkung habe ich ja geschrieben. Wenn die Box die 22 kW liefert. Bei 11kW Ladeleistung liegt eher kein Fehler im Smart vor, sondern die Box liefert nicht mehr. Er lädt ja mit allen 3 Phasen.
Bei der WallBe von Aldi Süd haben mehrere BEVs/Hersteller das Problem mit dem Laden. Da ist noch nicht sicher, an welcher Seite der Fehler liegt.
Leider haben die Aldi Süd bei uns keine WallBe, dass ich es ausprobieren könnte. Wir haben Alpitronic 150kW und andere AC Säulen.
DC funktioniert bei mir absolut problemlos. Ich sehe zuverlässig bis zu max 156kW. Derzeit, bei den kälteren Temperaturen, benötigt er 2-3 Minuten, bis die volle Ladegeschwindigkeit da ist. Hängt natürlich auch vom SOC ab. Er sollte schon unter 10% liegen. Am besten so ab 7%. Dann zieht er die 150 kW bis fast 30%. Ionity F geht auch problemlos. Wohne direkt an der Grenze zu F und lade dort hin- und wieder, wenn ich in F unterwegs bin. Ansonsten halt EnBW und Ionity in D, da dort meine Flat gilt.
-