Beiträge von crazyblack
-
-
Beim Smart und 4 Grad Außentemperatur habe ich keine signifikante Abweichung zum Sommer erlebt. Lass es statt 30 Minuten 32 gewesen sein. Ladekurven habe ich die vergangenen Tage ja gepostet. Bin noch bis Anfang Dezember unterwegs. Werde es beobachten und die Ladekurven, wenn möglich, fotografieren.
Leider kann man derzeit die Akku-Temperatur nicht auslesen. Bei BMW und MEB geht es. Da kann man dann vor der Ladesäule entsprechend für Temperatur sorgen 😁
-
-
Ich kann jetzt nicht für alle Automarken sprechen, aber ich habe derzeit 4 unterschiedliche Hersteller mit Wireless CarPlay. Da ist es bei allen so, dass sich CarPlay automatisch verbindet, wenn ich CarPlay eingerichtet und im Handy unter dem Fahrzeug eingeschaltet habe. Ich denke, dass hat nichts mit dem Smart zu tun, sondern eher mit CarPlay/AA. Einzig bei BMW kann ich auswählen, wie sich das Handy verbinden soll. Mit dem Autosystem oder CarPlay. Ein schneller Wechsel ist aber nicht möglich. Ich muss dann switchen, was mit einem Neustart der Bluetooth-Verbindung verbunden ist.
Einer der Gründe, warum ich es nicht nutze. Ein weiterer ist die penetrante Bevorzugung der Musikquelle von CarPlay. Ich möchte DAB hören. Aber Apple will halt, dass nach jedem Telefonat, jedem Verbinden oder ähnlichem zurück auf die CarPlay Musik-Quelle geschaltet wird. Das ist mit nervig nur ansatzweise beschrieben.
Mit kommt der Mist nicht ins Auto.
-
Bei mir auch nichts. Da ich aber auf CarPlay/AA nicht scharf bin, kann ich auch warten. Mit dem Stand von 1.2.0. kann ich auch leben.
Irgendwann wird es schon kommen.
-
Na ja, wenn ich erst 100 km fahren muss damit die Batterie warm wird, dann ist die Frage wo hier der Unsinn versteckt ist.
Je nachdem, wie du die 100 km fährst, wirst du den Akku auch nicht warm bekommen. Was ich damit sagen will. Es kommt nicht allein auf die Strecke an. Der Akku muss auch "gestresst" werden. Gleichbleibende Geschwindigkeit reicht nicht. Aber starke Beschleunigung, wechselnde und teilweise hohe Geschwindigkeiten und starke Rekuperation sind Dinge, die den Akku erwärmen. Gibt ein gutes Video von "Speicher elektrisiert" zum MEB dazu, wie man den Akku vor einem Ladestopp aufwärmt.
-
Der Akku war zu diesem Zeitpunkt bei etwas über 30% voll.
Über 30% SOC passt mit 120 kW aber ziemlich gut zur Ladekurve. Hier meine von gestern bei 6 Grad Außentemperatur. Bin ziemlich gleichmäßig mit 120 km/h auf der Autobahn von 100% SOC auf 7% gefahren. Akku nicht ganz temperiert bei Ankunft. Sieht man gut.
Hatte ein Teams-Meeting. Daher bis 95% geladen und die 50 Minuten. Ab 80% lohnt eigentlich nicht mehr. Bis dahin dürften es aber die 30 Minuten gewesen sein.
-
Ich persönlich hoffe, dass es einen Kompromiss geben wird nach dem Motto „alle, die Ihre Bestellung noch unter der Annahme einer Förderung gemacht haben (also bis jetzt) bekommen die Förderung sofern der Topf es noch hergibt, für neue Bestellungen wird die Förderung gestoppt“
Das wirst du wohl vergessen können. Das war zBsp bei den Hybriden auch nicht. Da gab es auch keine Ausnahmen für Bestellungen in 2022 und Auslieferung in 2023. Es gab noch nicht mal ein Entgegenkommen, wenn der Antrag nicht bis 31.12.2023 gestellt wurde.
-
Da wird aber nur von Oktober 2023 gesprochen. Nicht vom gesamten Jahr.
-
Weiß nicht ob die Navigation Verbesserungen abbekommen hat. Zeigt immer noch schwachsinnige Routen mit 80km Umweg an (auf 270 km eigentlicher Strecke…).
Da stimmt etwas bei deinem Smart nicht. Ich bin jetzt gerade 3.000 km quer durch D gefahren und meine Navigation funktioniert einwandfrei. Alle Ziele sind ohne Umwege angefahren worden. Vereinzelt hat er die Hausnummer nicht genommen. Das war aber alles.
Eventuell mal deine Einstellungen überprüfen.
In meinen insgesamt 18.500 km kann ich keine falschen Routen feststellen.
Er schlägt dir ja verschiedene Routen vor. Dort auch mal nachsehen, wie die Entfernungen angegeben sind.