Beiträge von crazyblack

    Der #1 bekommt die 1.3.1 nicht. Das ist eine Version nur für den #3 und beinhaltet mehr Sprachen. Ob die online Dienste beim #3 dauerhaft anbleiben weiß ich nicht.

    Ist mir jetzt bewusst noch gar nicht aufgefallen. Muss ich demnächst Mal darauf achten. Scheine mich zumindest bis jetzt nicht daran gestört zu haben. Habe mehrere Fahrzeuge mit Matrix-LED und ja, es gibt Unterschiede. Hängt auch stark mit der verbauten Anzahl der verbauten LEDs zusammen

    das Auto lässt sich auch mit ausgeschalteten online Diensten steuern. Einschalten der Standheizung funktioniert problemlos. Lediglich die Rückmeldung aus dem Auto, dass eingeschaltet ist, bleibt aus.

    Haben wir hier jetzt bereits unzählige Male geschrieben.

    Insofern ist die App nicht völlig wertlos.

    Auch bleiben die Dienste während des Ladens an, weil der Smart nicht einschläft. Schaltet man sie vorher ein, kann man in der App das Laden verfolgen.

    Klar ist das etwas umständlich, den Dienst bei jedem Start einzuschalten, aber besser als gar nichts.

    Der Fix wird wohl erst mit dem nächsten Update kommen und leider nicht als Bugfix zwischendrin.

    Leider bietet die App insgesamt noch nicht so viele Funktionen.

    I

    Auto ist fertig zeigt aber falsche Version (1.2.0). Das würde mit dem Update 1.3.1, welches erst im März erscheinen soll gefixt werden können. Sie können da leider nichts machen.

    Wenn die Systemversion nicht passt, dann sind nicht alle Steuergeräte auf den aktuellen Stand geflasht worden. Hatten wir hier im Forum schon öfters. Ob das wirklich mit einer neuen Version per OTA gefixt wird, wage ich mal zu bezweifeln.

    Der große Unterschied zur Ladeplanung anderer Hersteller ist, dass ich, was hier als blaue Punkte in der Karte angezeigt wird, nachdem ich mich da durchgeklickt habe, direkt nach Start der Navigation angezeigt wird und ich auf der Karte direkt auf den blauen Punkt klicken kann und er mir alle Informationen, inklusive Entfernung und erwarteter SOC, anzeigt und ich dort in der Anzeige direkt die Ladesäule in die Navigation übernehmen kann. Bei einigen Herstellern kann ich sogar genaue Filter für die angezeigten Anbieter setzen.

    Aber mal abwarten, was Smart bei der überarbeiteten Planung umsetzt. Das jetzige ist besser als nichts, aber eben noch nicht auf Klassenniveau.

    Aber wir dürfen auch nicht vergessen. Der Softwareanbieter Nummer 1 bei den BEVs konnte bis letztes Jahr keine Routenplanung mit Zwischenzielen 😉😀