Porsche-inspired Ora Lightning Cat EV coupe launched at under $41,000
Ora Lighting Cat, a Porsche design-inspired EV that promises to have the performance to match its design, is officially launched in China.
thedriven.io
Das war die Diskussion über die Zulassung. Klar ist das unverständlich, aber Smart macht das halt so.
Dann soll mir der DAD die ZLB Teil II halt unbearbeitet schicken. Müssten sie ja nach der Zulassung auch an mich versenden. Ich bin ja Käufer und nicht Leasingnehmer.
Vielleicht will ich ihn auch gar nicht zulassen 😉
Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.
Für mich passt es. Er lädt bis 80% schneller als mein i3s. Wenn ich wirklich in 30 min von 10 auf 80% laden kann, ist es ok. Dann sollte ich die 300 km im Sommer, wie Winter reine AB-Strecke schaffen. Mit dem i3s sind es 200km. Dann ist mein Ziel mit dem Auto geschafft. Ich will nur 100 km mehr Reichweite im Vergleich mit dem i3s für mein Nutzungsszenario haben.
Es wäre unlogisch dass nun beim #1 so zu machen.
Hier hätte ich aber die Chance, es von Anfang an zu strukturieren. Es war eine Vermutung, da ich solche Prozesse von anderen Gesellschaften kenne. gerade im Massengeschäft, suchst du jede Vereinfachung. Siehe Grenke, DL und andere. Da sind einfach bestimmte Sachen nicht möglich, weil es bei der Vielzahl der Verträge ein händischer Aufwand wäre. Davon leben wir dann ![]()
Die Frage ist nur, wie kommt man auf die Idee
,
die Sonderzahlung abweichend von der BAFA-Förderung zu wählen?
Das kann rein abwicklungstechnische Gründe bei der ALD haben. So ist bei allen Verträgen die 4.500,00 Eur drin. Vermindert Fehler bei der Abwicklung. Du darfst nicht vergessen, dass Sachbearbeiter mitunter keine Ahnung von den verschiedenen Modellvarianten haben. So ist sichergestellt, das beim Leasing eines #1 immer 4.500€ Anzahlung geleistet werden müssen. Da muss dann keiner mehr abgleichen, welches Modell der Kunde gewählt hat. Bei der Vielzahl von Verträgen kann das die Abwicklung extrem vereinfachen.
Noch schlimmer ist ja der Ora Lightning Cat.
Ich finde ihn von hinten geradezu hässlich. Die Ladeleistung ist ein schlechter Witz. Daher überhaupt keine Alternative. Auch nicht zum 500e. Für das Gebotene auch viel zu teuer.
Volvo und Geely sind kein Joint Venture. Volvo und auch Polestar befinden sich im Besitz von Geely bzw sind Marken des Geely Konzerns. Darauf bezog sich meine Aussage.
Smart ist ein Joint Venture.
Also Volkswagen schon. Bin ich ein großer Freund von. Sowohl vom Golf, als auch unserem Enyaq und dem ID.3, den die uns 12 Monate zur Verfügung gestellt haben. VW wird bei uns gerne gefahren.
Ford wäre jetzt auch nicht meins.
Abgesehen davon sind Volvo und Polestar komplett im Besitz von Geely. Nur Smart ist ein JV.
Nicht immer ist die Garantieverlängerung eine Versicherung. Bei BMW, zum Beispiel, konnte/kann man die Garantieverlängerung direkt ab Werk mitbestellen. Habe ich beim i3s auf 5 Jahre gemacht. Die kommt direkt von BMW und hat den gleichen Umfang, wie die ursprüngliche Garantie.
So etwas gab es bei Mercedes auch. Weiß nicht, wie es aktuell ist. Auf jeden Fall möchte ich eine Verlängerung der Herstellergarantie im gleichen Umfang, wie die ursprüngliche. Keine Versicherung. Da gibt es zuviele Ausschlüsse und nur eine anteilige Kostenübernahme